Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 17:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


7%  7%  [ 10 ]
16%  16%  [ 23 ]
8%  8%  [ 12 ]
24%  24%  [ 35 ]
6%  6%  [ 9 ]
29%  29%  [ 43 ]
4%  4%  [ 6 ]
5%  5%  [ 8 ]
Abstimmungen insgesamt : 146
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22.03.2009, 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.08.2008, 13:35
Beiträge: 1809
Wohnort: Südheide bei Celle
"Hallo" an alle Henna-Färber:

Bei mir ist das Waschwasser auch Wochen nach dem Färben noch gelb / orange, was ja bedeutet, dass auch von der Fabe immer etwas verloren geht. Ich habe alte "Chemieleichen" und dadurch einen deutlichen Farbunterschied. Während die chemisch behandelten Bereiche noch leuchtend Rot sind, ist am Oberkopf der Nachwuchs recht dunkel - vermutlich dadurch, dass ich immer Komplett-Hennas gemacht habe. Ich weiß nicht, ob das was sich bei mir auswäscht aus den Chemielängen kommt, weil die die Farbe nicht so halten (und darum nicht so abgedunkelt sind, wie die übrigen Haare), oder ob es am von mir benutzten Henna (mit Sodium Picramaten) oder an der Rezeptur (ich habe bisher Condi und Joghurt zugefügt) liegt.

Ich habe viel über Henna gelesen, sowohl hier, als auch im LHC, und sehe da immer wieder Leute, bei denen nach den ersten Wäschen überhaupt keine Farbe mehr auswäscht. Theorien sind da Hennasorte, kochendes / nichtkochendes Wasser, Säure / keine Säure, Zutaten bei der Hennaprozedur...

Ich würde gerne versuchen herausfinden, welche Ursachen für das "Ausbluten" / Fading von Henna verantwortlich sind.

Ich möchte gerne von Euch hören, ob:
1. das Phänomen bei Euch auftritt oder nicht
2. welches Henna ihr benutzt
3. welche Hennarezepte Ihr verwendet
4. ob Ihr Unterschiede festgestellt habt

Dieses ist meine erste Umfrage und ich hoffe, ich habe die Antworten halbwegs plausibel gewählt :?

_________________
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2009, 16:56 
Offline

Registriert: 03.09.2008, 14:53
Beiträge: 1786
Zitat:
Ich habe Fading und benutze kochendes Wasser

Habe vor ca. einem Monat mit Logona Mahagonie gefärbt, 2 Stunden Einwirkzeit, am Vortag gewaschen (aber kein Öl oder ähnliches danach benutzt).
Bei der nächsten Wäsche ist ordentlich Farbe rausgekommen, hab das aber auf zu ungründliches Auswaschen geschoben.
Am Anfang war die Frabe noch sehr schön intensiv, aber vor meiner letzten Frabzieherkur (weil ich eine andere Nuance ausprobieren möchte) war sie einfach nur noch langweilig.. zumindest bei künstlichem Licht.
Hab mich natürlich auch schon gefragt an was das liegen könnte, und hatte zuerst Panik dass sich doch noch Silikonreste in meinen Haaren befinden könnten, aber das war eigentlich nicht mehr möglich.
Ich probiers jetzt nochmal, wenn's wieder nicht hält lass ich's bleiben -_-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2009, 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.02.2009, 18:42
Beiträge: 401
Wohnort: Ruhrpott
Habe bisher 2 verschiedene Hennaprodukte ausprobiert.
Den ersten hatte ich mit kochendem Wasser und etwas Spülung gemischt.
Den anderen(vor kurzem) mit Joghurt und Hagenbuttentee.

Doch bei beiden blutet die Farbe noch nach,bei dem ersten hat es noch 2 Haarwäschen nachgeblutet und beim zweiten hab ich nu erst das erste mal wieder gewaschen,doch so viel Farbe wie da rausgegangen ist,war beim ersten mal nicht!
Lag dies vielleicht daran,dass ich Alverde Zitronenblütespülung ca 10-15 mins einwirken lassen hab und dies die Farbe raugezogen hat?
Naja Donnerstag ist wieder Waschtag,mal schauen ob es nochmal rausblutet.

_________________
1b F ii
SSS : ca 79 cm 11.07.10
Umfang: zwischen 7,5cm und 8 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2009, 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2009, 14:08
Beiträge: 492
Su hat geschrieben:
1. das Phänomen bei Euch auftritt oder nicht

Das letzte mal nicht

Su hat geschrieben:
2. welches Henna ihr benutzt

Henna Rot Intensiv von Müller

Su hat geschrieben:
3. welche Hennarezepte Ihr verwendet

Habe als Unterschied zu sonst, das Henna nicht mit Wasser sondern mit einem Teesud aus: Zimtstangen, Hagebutten-Hibiskustee, Nelken, Lorbeerblättern und Rosmarin angerührt. Zusätzlich dazu hatte ich im Hennapulver noch Backpulver und gemahlene Nelken.

Su hat geschrieben:
4. ob Ihr Unterschiede festgestellt habt

Zum ersten Mal seit ich überhaupt mit Henna färbe ist schon beim ausspülen kaum Farbe mit raus, und bei den nächsten Schampoowäschen war das einzig farbige die Teerinse hinterher.


Gewaschen hab ich mit Nature Friends oder mit Alverde O/H, beides unverdünnt und kaum Einwirkzeit, da ich so meine Ölkuren am besten aus den Haaren bekomm.

_________________
1b M ii
99 cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2009, 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2009, 20:48
Beiträge: 4018
Wohnort: L. bei H.
Ich habe Fading, benutze kochendes Wasser und noch Condi in der Mischung.

Beim Färben mit TOL rot extra stark hatte ich wochenlanges Fading. Sehr stark sogar. Jetzt mit Müller Rot Intensiv (plus etwas arg viel Essig) gibts nicht ganz so viel Fading.
Allerdings habe ich auch bemerkt, dass die Farbe in meinen Chemieleichen länger hält, aber an den Ansätzen schnell die Naturhaarfarbe wieder durchschimmert.

_________________
1cFii, 75cm SSS/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2009, 20:15 
Offline

Registriert: 01.01.2008, 23:48
Beiträge: 199
ich benutze seit knapp 1 jahr lush henna "caca rouge" und habe nur unmittelbar nach dem färben rötliches wasser(beim 1. waschen danach)
Später aber nicht mehr, auch keine roten flecken im handtuch etc. Da ich immer einen weißen haarturban nach dem waschen benutze, würde ich rote farbe darauf direkt bemerken.
Einwirkzeit: 3 stunden
Die anwendung ist schon sehr speziell, da das lushhenna in soner festen kakaobutterpampe quasi eingearbeitet ist und das hat nrtürlich auch ne menge gewicht. Da ich mittlerweile 8 würfel rouge benötige, hab ich einen megaschweren pampturban auf dem kopf und kann den auch nur im liegen ertragen, da ich sonst kopfweh bekomme.
Trotzdem lohnt sich für mich die mühe, denn meine haare werden nicht (wie vom müllerhenna) strohtrocken, sondern bleiben glänzend und schön. Wenn ich ca 3cm zuwachs am ansatz habe, färbe ich neu :D

_________________
96cm SSS mai 12


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ausbluten...
BeitragVerfasst: 23.03.2009, 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2009, 14:16
Beiträge: 326
Wohnort: Baden Württemberg
Also ich benutze "Henné El Cahira - Mahagonierot" vom Türken (mit Pikramenten) und meine Haare bluten auch ordentlich aus, dh beim Waschen (auch nach 2-3 wochen und ich wasche die Haare jeden zweiten Tag) ist das Wasser ..öhm... Pissgelb beschreibts wohl ganz gut, und auch die Handtücher haben einen Gelbschleier.

Ich rühre mein Hena mit kochenden Wasser an, etw. Rotwein und Öl und lasse es 6stunden, zT über Nacht einwirken.

Ich denke gegen das Ausbluten kann man nichts tun aber mich persönlich stört es auch nicht so sehr.

_________________
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach SSS (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.03.2009, 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2008, 14:06
Beiträge: 122
Wohnort: Bayern
Äehm ich habe nun mal nichts angeklickt, derweil ich nur selten Henna nehme. Je nachdem, was ich da dann gerade daheim habe, wirs's eben angerührt. Somit also immer unterschiedlich..

Ich habe mal die feritg (Tube) angerührten Henna Färbungen von Lagoona ausprobiert und da sind mir die Haare extrem ausgeblutet. Also eigentlich hat sich die "dauerhafte Färbung" nach 5-6 Haarwäschen ganz rausgewaschen gehabt. :shock:

Wenn ich mal zum Henna greife, dann habe ich immer Henne Color Kastanienbraun und Kupfer zu gleichen Teilen gemischt. Entweder mit Wasser und Condi angerührt oder mit Jogi, Wasser und Condi...hmm och da fällt mir ein, ich habe auch schon mal Milch mitrein gekippt...anyway hat so oder so keinen Unterschied gemacht denn:
Bei mir gab es nie langes ausbluten mit dem Henne Color. Bei der ersten normalen Wäsche nach dem Färben kommt bei mir immer noch etwas Farbe raus. Aber das war's dann auch. (Habe weisse Handtücher, da würde ich es sehen, wenn noch länger was vom Kopf suppt)

Achso ich lasse es meist nur so an die 1 1/2 - 2 Stunden drin.

Hoffe der Feldforschung weitergeholfen zu haben :lol:

_________________
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.03.2009, 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.08.2008, 13:35
Beiträge: 1809
Wohnort: Südheide bei Celle
Aha, Danke!
Bin echt froh um jedenn Teilnehmer hier!

Eine Frage noch: benutzt Du kochendes oder nicht kochendes Wasser?

_________________
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2009, 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.03.2009, 20:07
Beiträge: 109
Ich benutze reines Henna ( von Ebay), und misch es eigentlich nur mit Essig und heißem, manchmal kochendem Wasser.
Beim letzten Mal hab ich noch n bisschen Milch dazugeschüttet. Danach waren die Haare weicher, werd ich wieder machen.
Aber ausbluten tun sie eigentlich immer beim waschen, so leicht gelblich. Ist aber auch nicht so tragisch find ich, und ich wasch sie auch nur alle 4 Tage. Da ist es denk ich normal, dass da nach 2 Wochen noch Farbe mit ausgespült wird.
Ausserdem warte ich beim Färben selber eigentlich nie, bis da nur noch klares Wasser rauskommt, das dauert mir viel zu lange. Ich hab zum Glück auch nur dunkle Handtücher, da is mir das dann wurscht. :wink: Hab Fading bei reinem Henna angeklickt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2009, 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.2008, 22:36
Beiträge: 5882
Wohnort: Nordlicht
Mein Henna wäscht sich überhaupt nicht aus. Es oxidiert, aber dann bleibt es.
Ich färbe mit reinem Khadi Henna und das mische ich normalerweise nur mit Wasser und das sitzt bombenfest.
Mit gekochtem Wasser, nicht stehen lassen sondern gleich drauf und dann 4 Stunden unter Duschhaube und Wollmütze.

Ich hab noch zwei Packungen, willst du?

_________________
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2009, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.08.2008, 13:35
Beiträge: 1809
Wohnort: Südheide bei Celle
"gekochtes Wasser" heißt: nach dem Kochen gleich ins Henna rühren, oder lässt Du es erst abkühlen?

Meinst Du mich, mit "willst Du es haben"?
Hm, finde ich sehr lieb, aber ich warte auf eine Bestellung von "Henna boy".
Ich habe 500g Yemen Henna bestellt. Ich schätze, wenn ich nach einer weiterer fullhead Färbung nur noch die Ansätze mache, komme ich ziemlich lange damit aus... :-k
Da wäre es zu schade das Henna "alt" werden zu lassen.
Bist Du Dir sicher, dass du das Henna ganz aufgeben willst? Du hast eine sooo schöne Farbe :nickt:

_________________
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2009, 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2008, 14:06
Beiträge: 122
Wohnort: Bayern
hmm weiss nun icht wenn du weiter oben mit der Frage ob kochendes oder nicht kochendes Wasser gemeint hast. :D

Aber ist ja auch egal :D ich antworte da trotzdem mal drauf..

Ich nehme immer gerade nicht mehr kochendes Wasser. Also ich habe einen altmodischen Wasserkocher. Wenn's da blubbert und brodelt schalte ich den ab und warte bis das Wasser aufhört zu blubbern. Dann kippe ich das ganze auf's Henna.

Als ich Henna mit Milch oder Joghi gemischt habe, habe ich beides auch erstmal heiss gemacht.

Bis mam mit dem lecker heissem Brei im Bad ist, ist's ja dann eh schon immer etwas abgekühlt und bis man dann alles verteilt hat wird die Pampfe doch schon recht kühl. Deshalb habe ich halt immer drauf geachtet, dass ich so heiss wie möglich anrühre, egal was ich gerade dazukippe...

_________________
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2009, 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2007, 10:59
Beiträge: 1055
Wohnort: Neu-Isenburg
Also bei mir hält sich das Ausbluten ganz stark in Grenzen - die ersten zwei bis drei Wäschen nach dem Färben ist das Wasser dann auch noch leicht orange oder gelb/grünstichig - je nachdem, was ich zum Färben genommen hab.

Aber danach blutet bei mir absolut nix mehr aus

Dass die Farbe in den Chemieleichen länger und intensiver haftet ist ja klar. Die Haare sind dort extrem porös und so lagern sich die Farbpigmente halt stärker am Haar an - teilweise vielleicht sogar im Haar. Ich habe vielleicht noch 10 cm Chemieleichen, die vor drei oder vier Jahren noch blondiert waren (Strähnchen), und die leuchten teilweise orangerot, während der Rest ein normales Hennarotbraun hat.

Zum Anrühren nehme ich meistens nur kochendes Wasser - ab und an wenn ich ihn bekomme, nehme ich statt des Wassers Rote-Beete-Saft. Bilde mir allerdings ein, dass das Rot dadurch blaustichiger wird :?:

Einwirkzeit ist bei mir zwischen 2 und 2,5 Stunden

An Farbe nehme ich zur Zeit einen Mix aus Sante-Naturrot oder Flammenrot und Henne-color kupfer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2009, 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2009, 20:48
Beiträge: 4018
Wohnort: L. bei H.
Ich sinniere jetzt mal ein wenig vor mich hin.
Ich habe bis jetzt 3x mit Henna gefärbt. 2x mit TOL und 1x mit Müller. Für alles habe ich fast kochendes Wasser genommen. Bei TOL kam allerdings keine Säure in Form von Essig in die Mischung. Bei Müller aber schon. Bei den TOL-Versuchen hatte ich heftiges Fading. Bei Müller nur bei den ersten 2-3 Haarwäschen.
Meine Schlussfolgerung: es könnte an der Säure liegen.
Ich werde allerdings nochmal mit TOL + Essig färben, damit ich weiß, ob ich Recht habe.

_________________
1cFii, 75cm SSS/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de