Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 19:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Allergie auf Indigo :(
BeitragVerfasst: 25.06.2009, 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2009, 23:52
Beiträge: 337
Da wollte ich vollkommen auf PHF umsteigen, und dann sowas :(

Habe mittlerweile 2x mit Indigo gefärbt. Beim ersten Mal hat meine Kopfhaut danach gejuckt bzw. in der Sonne gebrannt, hab das da aber noch darauf geschoben, dass sich Indigoreste auf der Kopfhaut befinden und es aufhören wird, wenn die weggewaschen sind. (Hab direkt nach dem Färben nur mit SBC ausgespült, sonst hätte ich meine Haare wegwerfen können). Das jucken/brennen wurde auch nach 2, 3 Tagen besser, deswegen habe ich mir auch nichts weiter dabei gedacht. Wieso auch? Ich bin einer der glücklichen Menschen, die auf nichts allergisch reagieren, von etwas Zungekribbeln nach dem übermäßigen Genuss von grünen Kiwi abgesehen.

Beim zweiten Mal jedoch dachte ich, mich trifft der Schlag. Hab die Haare gefärbt, nach einigen Stunden ebenso gespült wie beim letzten Mal, Haare geölt, geflochten und ab ins Bett. Als ich frühs aufgewacht bin, war meinen gesamte Kopfhaut gerötet, hat unerträglich gejuckt (und sobald man sie berührt hat ganz schrecklich gebrannt) - das zog sich sogar noch auf halbe Höhe der Stirn und das gesamte Areal hinter den Ohren und am Nacken, dort sogar mit Schwellung.
Bin dann unter die Dusche gesprungen und habe die Kopfhaut gründlich mit einem milden Shampoo gereinigt, um die Indigoreste möglichst ganz abzuwaschen. Bis es abgeklungen ist, ist etwa eine Woche ins Land gezogen :shock:

Ihr glaubt nicht, wie unglücklich mich das macht, da will ich weg von der Chemie, und Indigo vertrage ich nicht. Blöder Körper :(
Das heißt für mich wohl vorerst: Schluss mit schwarz, ich denke, ich werde jetzt immer mit einem dunkelrotem Hennaton färben (das vertrage ich problemlos, bisher) und werde das schwarz so kaschiert rauswachsen lassen. Denn eine wirkliche Alternative zu Indigo gibt es im PHF-Bereich ja nicht, oder irre ich mich da? Ich habe zwar schon über Walnussschalen und Galläpfel gelesen, aber beides erscheint mir wenig optimal :/

Geht es hier noch jemandem so? Oder besteht vielleicht doch die möglichkeit, dass es nicht das Indigo war, sondern Zufall? (Ja, ich weiß, es ist nicht so, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2009, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2009, 14:08
Beiträge: 492
Mit was genau hast du denn gefärbt?
Wenn es kein reines Indigo war, besteht ja die Möglichkeit das du nicht auf das Indigo sondern einen andern Stoff allergisch reagierst.

_________________
1b M ii
99 cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2009, 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2008, 20:34
Beiträge: 7221
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Vielleicht könntest du es mit Katam versuchen..
Oder einer Mischung von Sante oder Henne Color, die gibt es doch bis in die Schwarztöne hinein, ohne dabei pures Indigo zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2009, 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2009, 23:52
Beiträge: 337
Hab mit Sante schwarz gefärbt, das ist meines Wissens reines Indigo :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2009, 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2008, 21:46
Beiträge: 665
Wohnort: Hessen
In den Sante-Farben sind noch alle möglichen Pflege-Zusätze drin. Nur natürliche zwar, aber trotzdem kann es an was anderem gelegen haben. Bei Logona ist es übrigens genauso. ;)

http://www.bio-kosmetika.com/servlet/dispatcher?map=article_inci&id_article=1356&ta=1245960054862


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2009, 22:19 
Offline

Registriert: 14.06.2009, 19:59
Beiträge: 222
Ich würde einen Allergie-Test machen lassen oder mal beim Hautarzt nachfragen ob es eine Möglichkeit gibt herauszufinden an welchen Stoffen es nun lag :? wie Faye schon geschrieben hat sind dort noch viele weitere Stoffe in den PHF drinn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2009, 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2009, 23:52
Beiträge: 337
Die Sante-Haarfarben haben alle die gleiche Beschriftung, was die Inhaltsstoffe angeht, genauso wie in der Indigo-Farbe die gleiche Anleitung drin ist wie in den anderen Henna-Farben (und somit für das Färben mit Indigo vollkommen ungeeignet ist).

D.h., was auf der Packung steht (und auch in der geposteten Incis-Liste) ist nett mit einem +/- versehen und bedeutet nicht, dass es auch tatsächlich in der Farbe, die man hat, drin ist.
Im ellenlangen Indigo-Thread steht aber, was wirklich drin ist (in Erfahrung gebracht über eine Presseanfrage) - und es ist wirklich nur reines Indigo mit etwas Weizenprotein und Algin. Die beiden sind nämlich das einzige, was in allen Sante-Farben, unabhängig vom Farbton, drin ist. Aber Beide haben auf mich keine allergene Wirkung.

Ich könnte natürlich auch in die Apotheke gehen und nochmal reines Indigo kaufen und es noch ein letztes Mal probieren, möchte es meiner Kopfhaut aber nicht wirklich antun, da die Verschlimmerung vom ersten zum zweiten Mal zu stark war.

Allergietest wäre das effektivste und auch etwas, was ich machen würde, bevor ich noch einmal mit Indigo färben würde - aber, auch wenn es seltsam klingt - ich habe momentan 12-15 Stunden Tage in der Uni, und da ist Lernerei zu Hause noch nicht mit eingerechnet. Ich gehe aus dem Haus, bevor ein Arzt geöffnet hat, und komme wieder, lange nachdem der letzte Arzt zugemacht hat ~.~ Deswegen ist das gerade eine Sache der Unmöglichkeit.

Katam klingt sehr interessant, vielleicht werde ich mich mal daran versuchen :) Hat jemand hier schonmal Erfahrungen damit gemacht? Man findet leider extrem wenige Informationen dazu, und es scheint ja auch so, als würde Katam eher dunkelbraun als schwarz Färben... und Brauntöne mag ich mit Rotstich sowieso lieber :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2009, 09:55 
Offline

Registriert: 14.06.2009, 19:59
Beiträge: 222
@ Leannah

Vielleicht wird es ja in den Semesterferien was- drücke dir die Daumen das es nicht das Indigo war, sondern nur ein anderer Zusatz von der PHF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2009, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2008, 20:34
Beiträge: 7221
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Mh ja, leider alles nicht so einfach..
Vielleicht kannst du bei einem Arzt auch einen Termin außerhalb der Sprechzeiten ergattern - telefonieren kannst du ja zwischen den Vorlesungen in der Uni (;

Zu Katam gibt es leider wirklich nur wenig. Aber soweit ich das in Erinnerung habe, wurde in dem Thread auch von mehreren Erfahrungen berichtet, bei einigen wurde es wohl auch "richtig" schwarz. Ist eben Pflanzenhaarfarbe und wird bei jedem etwas anders.
*Wenn* du die Möglichkeit hast, da ranzukommen, würd ich es einfach mal versuchen.

Aber generell solltest du erstmal ein paar Wochen ins Land streichen lassen, bevor du deine Kopfhaut wieder traktierst - womit auch immer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2009, 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2008, 21:49
Beiträge: 783
Wohnort: Wien
Bezüglich Info zu Katam wende dich an die Betreiberin der Homepage
http://www.henna-und-mehr.de/
Sie ist auch hier als User gemeldet.

Eine sehr gute Seite mit viel Info über Indigo ist auch http://www.hennaforhair.com
Vielleicht findest du hier etwas.
LG,
Henna

_________________
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2009, 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 09:48
Beiträge: 50
Wohnort: Sauerland
Ich habe auf das Sante schwarz auch reagiert (allerdings mit anderen Symptomen) und habe mir darauf hin reines Indigo von Henna und mehr bestellt und das vertrage ich ohne Probleme.
Vielleicht einen Versuch wert?

_________________
1bFii - 71cm SSS - Indigoschwarz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2009, 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2009, 23:52
Beiträge: 337
Oh, das ist interessant, vielleicht ist in Sante ja doch mehr drin...

Ich denke, ich werde nächsten Monat mal testweise 100g Katam bei Henna und mehr bestellen, vielleicht auch noch gleich etwas reines Indigo, mal sehen, wie mutig ich bin :D aber jetzt ist sowieso kein Geld mehr für sowas da :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2009, 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.02.2009, 23:15
Beiträge: 334
Falls es dir beim Suchen der evtl allergieauslösenden Substanz weiterhilft:
In Sante Schwarz ist neben Indigo (Indigofera Tinctoria und Indigofera Argentea) noch Weizenprotein und Algin enthalten... sonst nix (zumindest laut Hersteller)

_________________
*1a, M, ii
*Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.06.2009, 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2009, 23:52
Beiträge: 337
Ich weiß... siehe meine Antwort etwas weiter oben... :)
Aber danke dir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.07.2009, 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.10.2008, 23:30
Beiträge: 766
Wohnort: Monnem
@ Leannah

wenn Du reines Indigo ausprobieren magst, am besten erstmal an der Ellenbeuge und sorge dafür, dass jemand da ist und helfen kann/Hilfe holen, falls Du eine heftige allergische Reaktion oder gar einen anaphylaktischen Schock bekommst.

Bei Unverträglichkeiten ist es meist so, dass es relativ harmlos mit Jucken, Brennen, Rötung, Pickelchen etc anfängt und mit jedem Mal schlimmer sprich zur Allergie wird und das Risiko eines anaphylaktischen Schocks wird mit jedem Mal größer.

Das soll Dich/Euch nicht an der Experimentierfreude hindern, sondern dafür sorgen, dass Du/Ihr einen Sicherheitsfaktor einbaut.

Liebgrüß

_________________
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - SSS 141cm
NW-SO seit 20.01.2009


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de