Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 22:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 04.01.2014, 00:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.01.2013, 18:46
Beiträge: 1882
Hallo ihr Lieben,

ich habe zur Zeit starke Färbegelüste und denke dass ich dem nachgeben will. Schwarz hätte ich gern wieder. Ich habe 2007 zum letzten mal gefärbt, beim Friseur mit Chemie, ist inzwischen komplett rausgewachsen.
Welche Farbe es war kann ich nicht sagen, ich weiß aber dass die Friseurin die Nuance Schwarz-Schwarz nannte. Kannte ich auch nicht, sie meinte dass das ein Schwarz ohne größeren Blau- bzw. Rotanteil wäre weil ich kein Blauschwarz wollte. Blauschwarz wird bei mir wegen eines Rotstichs (den man in meiner NHF aber nicht sieht) nach recht kurzer Zeit Aubergine, und das mag ich an mir nicht.

Sooo, jetzt möchte ich also wieder färben, und am liebsten mit was Schonenderem als "Chemie" weil ich gern nach wie vor silikonfrei bleiben möchte. Sanotint und Elumen hab ich mir ausgeguckt (von Elumen wäre das die NA@2, denke ich).

Meine Fragen:

Hat jemand mit Rotstich diese Farben probiert und kann mir sagen ob die Gefahr besteht dass es ins Aubergine bzw. Rote oder Lila fällt?
Halten die Farben gut?
Macht das Schwarz von Elumen und Sanotint auch so einen schönen Glanz wie Chemie?
Knallt die NA@2 von Elumen heftig?


Kann mir da jemand was empfehlen? Das wäre super, ich bin leicht überfordert, will mir die Haare ja auch nicht versauen :oops:

_________________
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
George Bernard Shaw

How I wish,
how I wish you were here.


Zuletzt geändert von Zoetje am 09.01.2014, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.01.2014, 01:21 
ich häng mich hier mal dran, da ich die panscherei mit dem indigo echt satt habe und mal was anderes probieren möchte.
habe von den beiden erwähnten produkten keines ausprobiert aber elumen ist mir mehrmals empfholen worden.
um rotstich (oder in deinem fall aubergine) entgegenzuwirken kann man ja immer bei ner auffrischung schnell mal mit ner farbkur drüber. ich benutze revlon nutricolor und bin mit der pflegewirkung super zufrieden. keine auhnung obs da für alles nen komplementärton gibt aber schonenderbekommt man kaum farbe ins haar meiner meinung nach.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 04.01.2014, 01:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.01.2013, 18:46
Beiträge: 1882
Ich hab damals alle drei Monate beim Ansatzfärben die Längen mitmachen lassen, zur Auffrischung. Also auf den Ansätzen haben wir es normal lang einwirken lassen und in den Längen dann nur ca. 20 Minuten.
Leider hat das aber natürlich ganz schön reingehauen und ich möchte das gern vermeiden damit die Strukturschäden nicht zu heftig werden.
Vielleicht klappt die Methode mit Elumen ohne größere Schäden, weil es nicht oxidativ wirkt :?: Hat das mal jemand probiert?

_________________
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
George Bernard Shaw

How I wish,
how I wish you were here.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.01.2014, 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.12.2012, 14:02
Beiträge: 154
ich habe als ich von chemie weg bin mehrmals sanotint benutzt bevor ich auf indigo umgestiegen bin.
also mit sanotint war ich immer sehr zufrieden. hat super abgedeckt und meine haare waren danach schön. (nicht soo schön wie nach indigo, aber das konnte ich vom geruch her nicht mehr ertragen)
schwarz ist schööön <3

(aber ich trau mich nich mehr zu färben jetz wo ich sehe was für ein kampf das rauswachsen lassen ist >.<...vorallem wenn die NHF so abweicht..bei mir ists ähnlich wie bei dir von den farben her )

_________________
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.01.2014, 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.01.2013, 18:46
Beiträge: 1882
Danke dir :D ja, das Rauswachsen lassen war so ein Ding. Ich hab, als der Ansatz knapp 5 cm raus war, mit ner dunkelbraunen Intensivtönung angleichen lassen, das ging. Da fiel der hellere Ansatz dann nicht mehr so auf. Aber 6 Jahre hats schon gedauert bis alles rausgewachsen war, das ist natürlich kein Pappenstiel.

_________________
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
George Bernard Shaw

How I wish,
how I wish you were here.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20.01.2014, 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.02.2012, 19:06
Beiträge: 4377
Wohnort: Bei Stuttgart
Zu Elumen kann ich nichts sagen, das hab ich noch nicht ausprobiert.
Sanotint wurde bei mir nicht besonders schön, das färbte nicht sehr deckend und wusch sich noch schneller raus als normale Chemiefarbe. Ich finde es rechtfertigt den doch relativ hohen Preis nicht und außerdem fand ich auch, dass es unangenehm riecht.

_________________
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20.01.2014, 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.01.2013, 18:46
Beiträge: 1882
Tschuldige Logbrandur, ich seh jetzt erst dass du was geschrieben hast :oops:
Danke für den Bericht. Ich tendiere sowieso zu Elumen nachdem ich mitbekommen hab dass im Sanotint wohl DPP drin sind. Da ich in letzter völlig unkotrollierte allergische Reaktionen auf Dinge entwickle die ich sonst immer gut vertragen hab mag ich das nicht testen.
Und dein Bericht über die Haltbarkeit der Farbe bestärkt mich.

Grundsätzlich hadere ich immer noch rum ob ichs nun mache oder nicht. Ich hab meine Zweifel ob das mit gefärbten Haaren ohne KK-Produkte bei mir funktionieren würde, und zurück zu KK mag ich nicht. Pro wären wenige Punkte, contra mehr und solange ich mir nicht 100%ig sicher bin mach ich nichts.

_________________
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
George Bernard Shaw

How I wish,
how I wish you were here.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.01.2014, 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2011, 14:12
Beiträge: 293
Meinst Du, dass Du allergisch auf PPD und die Abkömmlinge davon reagierst?

Ich nämlich auch, soweit ich weiss, geht dann nur noch

- Henna ohne Pikramate
- direktziehende Tönungen
- Elumen

Zu Elumen kann ich sagen, ich würds nicht wieder machen. Wenn die Farbe erstmal im Haar ist, kann man sie nur noch rauswachsen lassen. Natürliche sowie chemische Farbzieher haben bei mir nicht viel gebracht. Elumen Return geht wohl allerhöchstens bei ganz frisch gefärbtem Elumen. Aber nicht als Farbabzieher noch Wochen oder Monaten.
Ich hatte mit Elumen schwarz gefärbt bis ca. Ende 2011. Elumen färbt auch extrem auf Haut, Nägel, einfach alles.
Die Anwendung selbst ist relativ gut, da Elumen eher gelig-flüssig ist.

Henna, hab ich probiert. Bei mir gibts mehrere Faktoren die mir nicht gefallen: die lange Einwirkzeit, der hohe Aufwand, die kurze Haltbarkeit, der Geruch hält sich bei mir über Wochen.

Direktziehende Tönungen halten zwar auch nicht so lange, waschen sich wieder aus, aber sie gehen relativ schnell, sind einfach anzuwenden, so eine Tönung wie Brilliance Creme Glanztönung ist evtl. auch vor Ort im Geschäft zu bekommen.

Wenn Du schon allergisch reagierst, würde ich auch keine chemischen Farben mehr benutzen. Diese Art Allergie baut sich auf, sie wird von Mal zu Mal etwas heftiger.
Ich habe das am Anfang gar nicht bemerkt, dass ich allergisch wurde. Es juckte mal etwas die Kopfhaut. Bis zu dem Tag, als ich färbte und in der Nacht nicht mehr schlafen konnte vor lauter Juckreiz.
Die Kopfhaut schwoll leicht an, hinter den Ohren und an einigen Stellen wurde die Kopfhaut etwas feucht, nässte und es bildete sich Schorf. Das Jucken hat ca. 10 Tage gedauert, ich habe dann auf dem Sofa versucht zu schlafen. So hatte meine Familie wenigstens Nachtruhe.
Meine Lymphknoten am Hals sind mir angeschwollen, ich hatte roten juckenden Ausschlag im Nacken, an den Ohren, teils im Gesicht.

Seitdem färbe ich nicht mehr mit solchen Haarfarben. Meine Gesundheit ist mir wichtiger.
Bin froh, dass ich meine Allergie gut überstanden habe und nicht im Krankenhaus gelandet bin.

_________________
1c/2aCii


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.01.2014, 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008, 21:23
Beiträge: 497
Wohnort: Ruhrpott
Du hast dir das bestimmt gut überlegt und ich kann die Färbegelüste mehr als gut nachvollziehen, aber:
Es ist und bleibt ja doch alles "Chemie" bzw. synthetisch, auch wenn du zu Elumen oder Sanotint greifst. Letzte haben damals auch sehr schlecht bei Ökotest abgeschnitten, weil es eben doch wie eine ganz normale Haarfarbe wirkt.
Und die kommt ja nicht nur auf die Haare, sondern auch immer mit der Kopfhaut in Berührung.
Ich würde so etwas nicht wieder regelmäßig in meinem Körper schleusen wollen. Daher würde ich zu einer Mischung aus Khadi Dunkelbraun und Schwarz raten, aber ich kann schon verstehen, dass einem das auf Dauer zu viel Matscherei ist. :/ Die Farbe wird aber auf jeden Fall sehr dunkel!

_________________
Färbefrei seit Oktober '13 :) - PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3
45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.01.2014, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.01.2013, 18:46
Beiträge: 1882
Danke, ihr beiden!

Hoppla, ja, PPD :oops: Bei den ganzen Abkürzungen kann man schon durcheinanderkommen :mrgreen:

Also bis jetzt hab ich darauf nicht reagiert (2006 oder 2007 hab ich das letzte Mal chemisch schwarz gefärbt), aber ich entwickle in den letzten Jahren immer mehr Allergien auf Dinge die ich sonst gut vertragen hab (vor allem Lebensmittel), da bin ich vorsichtig.
Ich hab mal von einer Bekannten Bilder gesehen die eine richtig heftige allergische Reaktion hatte und auch ins Krankenhaus musste, das war soooo übel! Und sie hatte noch Glück im Unglück.

Tönungen halten leider so schlecht, bei mir ist schon die Stufe 3 Farbe relativ schnell ausgeblichen und dann in den Längen so ins Aubergine gefallen, das mag ich nicht an mir, ich möchte ja schwarz. Deswegen hatte ich die eigentlich ausgeschlossen.

Und PHF decken ja keine weißen Haare ab, so wie ich das verstanden habe, deswegen sind die leider auch raus. Bleibt eigentlich nur noch Elumen.
Dass das färbt wie Bärenkacke hab ich auch gelesen, ich würds auch nicht zuhause machen.

Grundsätzlich bin ich eh davon ausgegangen dass ich, wenns mir nicht mehr gefällt, rauswachsen lassen muss. Das hab ich ja schon einmal hinter mir und es ging, dadurch dass meine NHF auch relativ dunkel ist war der Ansatz nicht so hart.
Wenn ich, wenn ich rauswachsen lasse, erst anfange zu trimmen wenn ich den Klassiker erreicht habe hab ich so gesehen auch keinen Längenverlust da der Klassiker mein vorläufiges Ziel ist.


Kann mir jemand vielleicht noch die Frage beantworten ob bei Elumen Öle, Butter und Essigrinse Farbe ziehen? Morwen, hast du Öle und Rinse zum Farbziehen probiert?
Das wäre nämlich doof da ich ja weiter wie bisher pflegen möchte, also ohne KK. Modifiziert natürlich da gefärbte Haare ja andere Bedürfnisse haben (Stichwort Proteine), aber auf mein Öl möchte ich nicht verzichten. Hat da jemand Erfahrungen? Weil wenn das dann auch ausblutet hat sich die Sache für mich eh erledigt, dann bleib ich was auch immer ich farbtechnisch bin :mrgreen:

_________________
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
George Bernard Shaw

How I wish,
how I wish you were here.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.01.2014, 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2011, 14:12
Beiträge: 293
Hm, so aus der Erinnerung ist mir da nichts aufgefallen.

Die ersten 1-3 Male Färben mit Elumen, da haftet die Farbe evtl. nicht so gut, so lange. Aber wenn sich die Farbschicht erstmal aufgebaut hat, dann gings bei mir gut.

Es färbt aber länger beim Haarewaschen ab als normale chemische Farbe.
Ab und an hatte ich schwarze Brösel im Waschbecken, möglicherweise feine Hautschüppchen eingefärbt in Elumen?
Alte Handtücher brauch man sehr viele.

_________________
1c/2aCii


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.01.2014, 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.01.2013, 18:46
Beiträge: 1882
Na gut, dann lass ich mir das nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen. Danke dir!

_________________
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
George Bernard Shaw

How I wish,
how I wish you were here.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.01.2014, 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.02.2012, 19:06
Beiträge: 4377
Wohnort: Bei Stuttgart
Also mit Indigo kannst du weiße haare abdecken wenn du vorher mit Henna vorpigmentierst. Im Normalfall sollte das halten. Einen Versuch wäre es definitiv wert wenn dich das rummatschen nicht stört und du die Haare sowieso dunkel haben möchtest.

_________________
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.01.2014, 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.01.2013, 18:46
Beiträge: 1882
Wenn ich ehrlich bin stört mich das Rummatschen :mrgreen: Und ich hätte Bedenken dass durch das Vorpigmentieren dann ein Rotstich durchkommt. Den hatte ich ja sogar bei tiiiiiefschwarzer Friseurfarbe :?
Und ich hab schon so oft gelesen dass Indigo so austrocknen kann. Hm. Liest sich jetzt fast so als ob ich zwanghaft versuchen würde in Richtung Elumen zu argumentieren :lol:

_________________
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
George Bernard Shaw

How I wish,
how I wish you were here.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.01.2014, 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2010, 10:04
Beiträge: 1107
Wohnort: im hohen Norden
Und Stufe 1 Tönungen schließt du wirklich kategorisch aus, ja?
habe das nicht so ganz durchschaut :mrgreen:

_________________
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de