Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#2641 Beitrag von honeyhair »

Man kann auch scalpwash und Seife kombinieren, also die Längen einfach nicht mitwaschen, sondern mit einem Flechtzopf wegklemmen. Das mache ich recht gerne.
Überhaupt seife ich persönlich die Längen auch bei einer Komplettwäsche sehr selten mit ein. Das was von oben drüberläuft reicht für eine sanfte Reinigung völlig aus, und hängt sich (zumindest bei mir) auch nicht unten hinein.
Eine silikonfreie Spülung oder Kur in den Längen könnte als "Schutz" vor dem Einseifen auch noch eine Idee sein, sodaß sich dort nichts festsetzen kann.

Also falls du es nochmal erwägst Hypatia, wären das noch Möglichkeiten wie es besser klappen könnte. Freilich bloß mit den Seifen, die deine Kopfhaut auch mochte.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Hypatia
Beiträge: 56
Registriert: 12.05.2012, 19:48

#2642 Beitrag von Hypatia »

Also mit Seife probiere ich jetzt etwa ein Jahr herum. Auf Silikone verzichte ich schon etwa 3 Jahre, da habe ich mit dem Haare züchten angefangen.

Sonst habe ich mit NK-Shampoo gewaschen, von Santé und Logona. Ich mag das Honig-Ei-Shampoo auch sehr gern, jedoch will ich nicht zum waschen Lebensmittel verbrauchen, somit mache ich das nur hin und wieder mal.
Hüftlang, 1b M iii 10-11 cm
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#2643 Beitrag von Jemina »

Hypatia, kamst du denn mit den NK-Shampoos klar? Bei mir hat Seife langfristig wegen des Glyzeringehalts nicht funktioniert - ähnliches Ergebnis wie bei dir. Allerdings habe ich das auch bei NK-Shampoos. Ich bin jetzt bei Lavaerde gelandet ;)
Benutzeravatar
Hypatia
Beiträge: 56
Registriert: 12.05.2012, 19:48

#2644 Beitrag von Hypatia »

Jemina hat geschrieben:Hypatia, kamst du denn mit den NK-Shampoos klar? Bei mir hat Seife langfristig wegen des Glyzeringehalts nicht funktioniert - ähnliches Ergebnis wie bei dir. Allerdings habe ich das auch bei NK-Shampoos. Ich bin jetzt bei Lavaerde gelandet ;)
Hmm also das perfekt Shampoo hab ich leider noch nicht gefunden, komme aber mit den meisten ganz gut klar. Mein Problem ist, dass wenn ich ein Shampoo länger benutze, meine Haare dann irg. schneller fettig werden.
Habe deswegen mehrere Shampoos bei mir rumliegen und hatte gehofft das Seife ne Alternative wäre...
Hüftlang, 1b M iii 10-11 cm
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#2645 Beitrag von Jemina »

Das selbe Problem hatte ich halt auch immer und schiebe es bei KK auf Filmbildner und bei NK auf den hohen Glyzerinanteil. Vielleicht könntest du es ja mal mit Natron oder Lavaerde versuchen? Oder halt zwischen verschiedenen Seifen/Shampoos regelmäßig wechseln.
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#2646 Beitrag von Harriet »

ich hab gerade das Gegenteil. So lange waren meine Haare noch nie frisch, heute ist der 5. Tag nach dem Waschen und ich kann sie problemlos offen tragen, ohne dass man nur etwas von Fett sieht.

Allerdings hab ich gestern beim Kämmen das Gefühl gehabt, dass die Haare anfangen zu kletten - hat das auch schon jemand gehabt? Die ganzen Tage nach dem Waschen war es nicht so, normalerweise kenn ich das eher umgekehrt und jetzt überlege ich, ob die zu viele Tage zu wenig Fett haben.
Beim letzten Mal kam das Fetten aber quasi über Nacht, aber auch erst einiges, nachdem ich es erwartet habe, als würde es keine Zwischenstufen geben. Mit der Lavaerde, die ich sonst immer nutze, geht das ganz langsam, fängt aber auch eher an.
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

#2647 Beitrag von Melusine »

A propos Glyzerin, meine Haare können ein wenig Glyzerin ab, aber nicht in hohen Dosen wie in manchen NK-Produkten.
Ich hab irgendwo gelesen, dass eine starke Rinse Glyzerin mit rauszieht. Meine Rinsen mache ich ja immer etwas stärker. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, aber mit Haarseife kann ich keinen Glyzerinfilm/buildup erkennen.
Benutzeravatar
Hypatia
Beiträge: 56
Registriert: 12.05.2012, 19:48

#2648 Beitrag von Hypatia »

Jemina hat geschrieben:Das selbe Problem hatte ich halt auch immer und schiebe es bei KK auf Filmbildner und bei NK auf den hohen Glyzerinanteil. Vielleicht könntest du es ja mal mit Natron oder Lavaerde versuchen? Oder halt zwischen verschiedenen Seifen/Shampoos regelmäßig wechseln.
Mit Natronwäsche hatte ich auch schon geliebäugelt, wo kriegt man denn Natron für sowas? Mit Glyzerin ist es bei mir auch so ne Sache, zu viel fettet aber ohne geht irg. auch nicht. Hatte da mal das Aloe Premium Shampoo von Golden Heart probiert. Der Glanz war einafch soo toll und meine Haare haben fast 7 Tage nicht gefettet, aber nach einiger Zeit habe ich Pickel und Juckreiz auf der Kopfhaut gekriegt und musste es dann leider absetzt:(
Hüftlang, 1b M iii 10-11 cm
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#2649 Beitrag von Jemina »

Natron gibt's eigentlich in jedem Drogeriemarkt oder im Supermarkt bei den Backmitteln. Es lohnt sich eh, das im Haus zu haben und ab und an mal die Haare damit grundzureinigen :)

Ich kriege auch von Shampoos total schnell Pickel und sogar schorfige Stellen. Ich denke, das liegt an den Tensiden - Duschgel vertrage ich auch nicht. Seife ist ein wenig besser, trocknet die Haut aber spürbar aus und macht in den Haaren das Glyzerinproblem. Deswegen wasche ich jetzt großteils tensidfrei mit Matsch ;)
Benutzeravatar
Hypatia
Beiträge: 56
Registriert: 12.05.2012, 19:48

#2650 Beitrag von Hypatia »

Danke Jemina,

werde wohl am Sonntag mal ne Natronwäsche probieren. kannst du mir n Tipp gehen, wie man das anrührt?
Hüftlang, 1b M iii 10-11 cm
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#2651 Beitrag von Jemina »

Ganz grob: pro 250 ml warmes Wasser maximal 1 EL Natron und die saure Rinse hinterher ist Pflicht.
Genauer:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=1641
:)
(Sorry, hab gerade wenig Zeit)
Sternenstaub
Beiträge: 11
Registriert: 29.04.2010, 09:01

#2652 Beitrag von Sternenstaub »

Ich probier jetzt auch schon zwei Wochen mit Haarseifen rum. Die erste Wäsche war ganz gut, bis auf die Längen, die irgendwie schmierig waren. Bei den letzten Wäschen musste ich mit Shampoo hinterher waschen. Bei Einseifen ist noch alles gut, aber sobald das Wasser drauf kommt, verwandelt sich mein Kopf in ein schmieriges etwas. :shock: Ich vermute Kalkseife, da wir hier auch ziemlich hartes Wasser haben. Selbst mit einer starken Rinse bekomm ich das Zeug kaum raus. :( Hat eine von euch mal versucht das Wasser zum Ausspülen vorher durch so nen Brita o.ä. Wasserfilter zu jagen? Bringt das was?
Jemma

#2653 Beitrag von Jemma »

Was für Haarseifen und was für Rinsen verwendest du denn?
Und womit hast du vorher gewaschen?
Das kann Kalkseife sein, muss aber nicht. Manche Pflegekombinationen verursachen Zustände, die Kalkseife ziemlich ähnlich sind.
Und wie hart ist "ziemlich hart"?
Sternenstaub
Beiträge: 11
Registriert: 29.04.2010, 09:01

#2654 Beitrag von Sternenstaub »

Ich habe vorher mit Alverde Birke Salbei gewaschen (scalp wash) und den rosa Condi von Alverde für die Längen. Die Seifen sind Bohemian bzw. First Time von pflegeseifen.de. Die Wasserhärte beträgt 14°dH. Meine Essigrinse besteht aus 3-4EL Essig auf 1Liter Wasser. Vorhin habe ich nochmal mit Zitronensäure nachgerinst, weil es nicht ging. Jetzt hab ich ein erträgliches Ergebnis. Dafür strohige Längen. :(
Jemma

#2655 Beitrag von Jemma »

Und was hast du für Haare?
Glatt, lockig, dick, dünn, gefärbt, unbehandelt?
Antworten