Dann bin ich jetzt erstmal beruhigt und warte mal ab, wie das nach den nächsten Seifenwäschen aussieht. War nämlich erstmal schon ziemlich erschrocken.
1b/c F (~7,7)
Start: 08/09 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 47cm)
Haarlänge aktuell (07/14) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Ziel: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (=Steiß) in NHF Einmal 1m NHF bitte!!!
Katara: Kann beides sein. Das du in der Umstellungsphase mehr Haare verlierst, kann gut sein. Kann aber auch sein, dass du die Seifenwäsche nicht verträgst. Ich würde noch so 4,5 mal waschen, wenns dann immernoch ist, musst du entscheiden was du machst.
Riane: Klar. Du kannst auch Condi oder Tee nehmen. Oder einfach kaltes Wasser.
@ Ernie: Ist das so viel? Mit ein oder zwei Löffeln hatte ich immer noch reichlich Kalkseife im Haar, und längere Einwirkzeiten waren nicht gut fürs Haar.
Darum nehme ich jetzt drei Löffel, lasse dafür aber nur ganz kurz einwirken. Das klappt besser!
Ich nehme übrigens Zitronensaft vom Aldi.
Ach übrigens: Bekommt Ihr Ölkuren mit der Seife auch nur äußerst schwer raus?
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Ernie004 hat geschrieben:Peti, keine Ahnung. Mir kommt es nur so viel vor. Ein pH-Test wäre interessant! Aber solang Du gut damit fährst, ist's doch super.
Ölkuren krieg ich mit meiner HG-Seife locker raus. Hängt sicher von der Zusammensetzung der Öle ab, wie sauber sie wäscht.
Weiß wer von euch, was der ideale pH-Wert für die Kopfhaut ist
Essig ist gut für die Haare, weil diese in ihrer natürlichen Beschaffenheit leicht sauer sind. Der ideale pH-Wert des Haares liegt ungefähr zwischen 4,5 und 5,5.
Ich weiß jetzt aber nicht, ob dieser Wert auch für die Kopfhaut gilt.
@ Ernie: Stimmt, gute Idee, nächstes Mal mache ich einen pH-Test.
Ich benutze Alepposeife, 65% Olivenöl und 30% Lorbeeröl. Das letzte Mal hatte ich Olivenöl im Haar, musste die Haare dann drei Mal mit der Seife waschen, bis es sich genießbar anfühlte.
Da die Haut einen pH-Wert von ca. 5,5 hat sagt man allgemein, dass das der optimale pH-Wert wäre. Aber meine Alepposeife ist ja ganz alkalisch und trotzdem wirkt sich diese besser auf meine Gesichts- und Körperhaut aus, als alle anderen "Reinigungsmittel".
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Peti: 3 EL ist nicht viel. Ich mach generell Apfelessigrinse mit 4 EL, manchmal auch 5. Sonst krieg ich die Kalkseife nicht raus. Ne rein Ph neutrale Rinse ist nicht möglich, das das Wasser als Grundlage ja schon neutral ist. Und die Säure ist ja wichtig, um die Schuppenschicht zu schließen.
Ob ich Ölkuren rauskriege, hängt von der Seife ab. Bei manchen ja, andere scheitern schon am fettigen Ansatz.
Und Seife ist generell alkalisch, nicht nur Aleppo.
Ich glaube, hier reden grade welche von TL aus der Plastikzitrone / Zitronensaft und andere von TL mit Zitronensäuregranulat. 3TL Granulat sind natürlich auf 1 Liter Wasser extrem sauer, die 3TL Zitronensaft eher nicht. Passt blos auf dass ihr euch nix zu arg saures über die Kopfhaut kippt weil ihr euch verlesen habt oder ein Posting falsch deutet.
Danke, Phönix!
Ich habe das Gefühl, dass die Aleppo besonders alkalisch daherkommt - fühlt sich so anders an, als andere Seifen. Gibt es da Unterschiede im pH-Wert oder sind alle Seifen gleich alkalisch?
Ich frage nur mal interessehalber; nicht, dass es mich stört.
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Peti hat geschrieben:Danke, Phönix!
Ich habe das Gefühl, dass die Aleppo besonders alkalisch daherkommt - fühlt sich so anders an, als andere Seifen. Gibt es da Unterschiede im pH-Wert oder sind alle Seifen gleich alkalisch?
Ich frage nur mal interessehalber; nicht, dass es mich stört.
Seife ist immer alkalisch - sonst wäre es keine echte Seife. Sicherlich gibt es geringe unterschiede, aber ob man die auf der Haut spürt... hmm..
Ich glaube nicht, dass Aleppo Seife höher alkalisch ist. Habe in einem Forum gelesen, da haben Nutzerinnen in den Schaum einen ph-streifen gehalten, es kamen werte zwischen 6 und 9 raus, je nach Hersteller.
Cracy hat geschrieben:Ich glaube, hier reden grade welche von TL aus der Plastikzitrone / Zitronensaft und andere von TL mit Zitronensäuregranulat.
Also mir ist der Unterschied klar gewesen. Deshalb ja auch meine Frage, ob Peti flüssige oder kristalline Zitronensäure verwendet. Ich nehme letztere und habe eine geschmacklich sehr saure Rinse bei 1 TL auf 1 L.
Warum nur macht das so einen Unterschied?
ich habe gestern erst beim waschen gemerkt dass ich keinen essig mehr hatte!
habe zum glück noch frische zitronen gehabt, dachte aber dass ich danach nen absoluten strohkopf haben werde
(als ich in kroatien, bei sehr sehr hartem wasser zitronen genommen habe hatte ich 1.noch kalkseife in den haaren 2.waren sie total ausgetrocknet)
seltsamerweise glänzen meine haare total und sind auch nicht trocken
;D
LG
~ Tini ~
<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Cracy hat geschrieben:Ich glaube, hier reden grade welche von TL aus der Plastikzitrone / Zitronensaft und andere von TL mit Zitronensäuregranulat.
Also mir ist der Unterschied klar gewesen. Deshalb ja auch meine Frage, ob Peti flüssige oder kristalline Zitronensäure verwendet. Ich nehme letztere und habe eine geschmacklich sehr saure Rinse bei 1 TL auf 1 L.
Warum nur macht das so einen Unterschied?
Das fragst du jetzt ironisch, oder?
Falls nicht (und weil das echt gefährlich werden kann falls jemand mit Esslöffeln abmisst):
Zitronensäure bei Wikipedia: Gefahrstoffkennzeichnung: reizend.
Zitronensaft bei Wikipedia / Zitrone: »Das saftige, saure Fruchtfleisch enthält rund 3,5-8 % Zitronensäure«.
Folgerung: die kristalline Zitronensäure ist 12 bis 28 mal so stark wie Zitronensaft. Folglich wäre auch eine Rinse 12 bis 28 mal so stark.