Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: Fragen zu Haarseife

#2971 Beitrag von Cassandra »

@ Peti:
Wir wissen ja, dass das bei jedem anders sein kann. Egal, was es ist, ich hoffe für dich, dass es sich ganz schnell wieder einpendelt. :keks:
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
lavande
Beiträge: 181
Registriert: 22.08.2012, 16:34

Re: Fragen zu Haarseife

#2972 Beitrag von lavande »

Du kannst ganz grob von 1 El Essig auf 1Liter Wasser ausgehen, um 3 °dH aufzulösen. Das ist zumindest meine Erfahrung. Wie hart ist dein Wasser denn?
Danke für die Info! Also meine Wasserhärte liegt im mittleren Bereich, das musste um die 15 sein. Dann müsste ich also 5 EL Wasser auf 1Liter ergo 2 1/2 auf 0,5 Liter. Dann war ich ja gar nicht so falsch! Was bedeutet dann dieser Wert? Dass das Wasser kalkfrei ist? Was hat denn dH für eine Einheit? Dann müsste ich theoretisch noch mehr nehmen, um nicht nur den Kalk zu vernichten, sondern auch die Schuppenschicht zusammenzuziehen oder sehe ich da was falsch?
Vielleicht ist das die Lösung, danke Phönix!
Wie viel nimmst jetzt du immer auf welche Wasserhärte, das sie glänzen?

LG
74 cm - Ziel: vorerst Taille
2b(c)Mii - ZU 7,5 cm

An overactive mind where a thousand thought come floating by
Will not be able to slow down at time
Don't be afraid, live in the now, enjoy simplicity
Avoid incentives that will make you blind
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#2973 Beitrag von Chailey »

lavande hat geschrieben:
Dann müsste ich theoretisch noch mehr nehmen, um nicht nur den Kalk zu vernichten, sondern auch die Schuppenschicht zusammenzuziehen oder sehe ich da was falsch?
Vielleicht ist das die Lösung, danke Phönix!LG
es wäre ja toll, wenn es denn daran gelegen hat. Wäre sehr interessiert an deinem ergebnis mit stärkerer rinse, lavende. ich hab deine rinse wohl als "zu sauer" empfunden, weil wir hier wirklich sehr weiches wasser haben und ich mit meiner mischung gut klar komme.
lg
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Fragen zu Haarseife

#2974 Beitrag von Peti »

Danke Cassandra! *keksmümmel*

Eine Frage, wie bzw. wo bewart Ihr Eure Haarseifen auf?
Ich habe jetzt 5 Stk. hier, haltbar bis Frühjahr 2014, und frage mich, ob sie am Ende schlecht werden können.
Ist es vielleicht am besten, sie in den Kühlschrank zu legen?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#2975 Beitrag von Chailey »

ich friere meine ein, aber nur bei denen, die ich wirklich erst später benutzen will (wenn ich zb mal wieder zu viel gekauft habe :D). ansonsten ist 2014 ja noch ne weile hin.
lg
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3315
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

Re: Fragen zu Haarseife

#2976 Beitrag von Froschfrollein »

Hallöle.

Ich hab mir ein Seifenpaket von alles-schöne-dinge bestellt und hatte als Probe ein kleines Stück Henna und Seide dabei, mit dem ich auch gleich gewaschen habe.

Das erste Mal ging es noch, die Haare waren schön und griffig, außerdem ist der Geruch einfach herrlich. Geschäumt hat es leider so gut wie gar nicht... das zweite Mal war nicht so gut.
Jetzt habe ich nämlich klätschige und belegte Haare. :?

Ich hab mit Rinse gespült, wie beim ersten mal auch - drei Spritzer Zitronenkonzentrat auf ein Liter kaltes Wasser. Trotzdem sind meine Haare total.... Ieh. Ich hab nochmal auf die INCIliste geschaut, und in der Seife ist auch Hanföl enthalten, was meine Haare bei einer Ölkur wachsig macht und sich schwer ausspülen lässt.

Hat noch jemand solche Erfahrungen mit der Seife gemacht? Ich mag sie ungern wegwerfen, der Geruch ist so toll... riecht ein bisschen wie Nag Champa, finde ich...
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

Re: Fragen zu Haarseife

#2977 Beitrag von Melusine »

@frosch

Wie oft hast du gewaschen. Seifenwäsche funktionieren am besten, wenn man seeehr viel schäumt. Der Schaum darf ruhig fest und üppig sein. Das ist was anderes als bei NK-Shampoos z.B.. Ich empfehle zwei Waschdurchgänge und eine sanfte Kopfhautmassage dabei.
Ansonsten kann es auch helfen, die Rinse stärker zu machen. Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Fragen zu Haarseife

#2978 Beitrag von Ashena »

@peti
ich schneide die seife gleich bei erhalt in handliche stücke und packe sie in packpapier (ohne plastikschicht), dann ordentlich beschriften und in eine alte yves rocher kosmetiktasche aus stoff. das täscherl kommt dann in mein ankleidezimmer (ok.. rümpelkammer -.-) da ists gleichmäßig warm und dunkel. ich denk so können die seifen gut nachreifen und fester werden und wenn mal wer n stück haben möchte muss ich nicht rumsuchen weil alles bereits beschriftet ist.

@melusine
ich hab die auch nicht vertragen wegen der seide.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3315
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

Re: Fragen zu Haarseife

#2979 Beitrag von Froschfrollein »

Melusine hat geschrieben:@frosch

Wie oft hast du gewaschen. Seifenwäsche funktionieren am besten, wenn man seeehr viel schäumt. Der Schaum darf ruhig fest und üppig sein. Das ist was anderes als bei NK-Shampoos z.B.. Ich empfehle zwei Waschdurchgänge und eine sanfte Kopfhautmassage dabei.
Ansonsten kann es auch helfen, die Rinse stärker zu machen. Viel Erfolg!
Ich wasch immer zweimal. Aber auch beim zweiten Mal hat's nicht geschäumt. Ich mag ja ebenfalls große Schaumberge, das macht nämlich richtig sauber. Lange ausgespült habe ich auch...
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Fragen zu Haarseife

#2980 Beitrag von Peti »

Hallo Froschfrollein!

Wie trägst Du die Seife denn auf?

Edit: Ist die Seife sehr stark überfettet?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
bloodflower
Beiträge: 1437
Registriert: 21.07.2009, 11:46
Wohnort: Österreich und Lüneburg

Re: Fragen zu Haarseife

#2981 Beitrag von bloodflower »

Ich denke auch, dass die meisten Seifen recht jung verkauft werden, und durch längeres Reifen nur gewinnen können. Oft werden die Seifen mit der Zeit milder und die Schaumbildung verändert sich. Auch sollte die Seife trocken bleiben, und das ist wohl im Kühlschrank nicht gegeben. Meiner Meinung nach werden Seifen wie viele andere Dinge am besten luftig verpackt (zB in Papier), damit sie mit der Zeit schön durchtrocknen können und in Folie oder ähnlichem nicht schwitzen, und dunkel gelagert.
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#2982 Beitrag von Elysian-Fields »

Ich frier meine Seifen auch ein, zumindest wenn ich weiß dass sie länger bei mir wohnen ;) einige Proben wohnen in einer Schublade auf meinem Schreibtisch..

Hab jetzt zwei Mal die Längen mitgewaschen.. Beides Mal waren sie trocken.. Beim ersten Mal dachte ich es lag da dran dass ich mit Handtuch aufm Kopf eingeschlafen bin und es daran lag dass so ewig nass waren.. Wie lange spült ihr denn aus um das belegte wegzukriegen?
Irgendwann find ich schon meine Routine :)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

Re: Fragen zu Haarseife

#2983 Beitrag von Teleria »

Ich lager meine Seifen in Waschhandschuhen :lol: Luftig und dunkel.
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#2984 Beitrag von Jemma »

Elysian-Fields hat geschrieben:Wie lange spült ihr denn aus um das belegte wegzukriegen?
Öhm, keine Ahnung, ich steh da nicht mit der Stoppuhr daneben, solange bis ich denke es reicht.
In meiner Seifentester-Phase war es so, dass es zwei Gründe gab, wenn die Haare nach der Wäsche belegt waren:
Entweder ich hatte nicht richtig eingeschäumt. (Meine Routine: Haare gut nass machen, dann Haare mit einer Hand im Nacken festhalten und mit der anderen Hand mit dem Seifenstück den Kopf einseifen. Dann Wasser über den Kopf laufen lassen und die ganze Prozedur wiederholen. Dann die Kopfhaut schön massieren, alles übrige unter der Dusche erledigen und dann auswaschen. Als Abschluss mache ich entweder eine milde Zitronenrinse oder ich nehme in letzter Zeit Condi, dann hinterher noch eine laukalte Rinse.)
Oder, was bei mir meistens der Fall war: Die verseiften Öle und meine Haarstruktur passen nicht wirklich zusammen. Die Seifensteckbriefe haben mir da echt weitergeholfen.

Einfrieren würd ich Seifen nicht, das geht mir irgendwie gegen den Strich. Ich hab schon immer Seifen lange im Schlafzimmer im Kleiderschrank aufgehoben, da ist nichts schlecht geworden. Ich denke es ist wichtig, dass sie trocken aufbewahrt werden (wenn man Wert auf die Optik legt auch dunkel). Und wenn da drauf steht, dass sie bis 2014 halten, dann wird das schon so sein (und: das ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum). Der Nachreifeffekt ist auch nicht zu verachten, der ist in der Kühltruhe ganz sicher dahin. Und je älter Seifen werden, umso dauriger werden sie ja (solange keine ranzenden Öle drin sind). Ich hab in meinem Schrank ein paar Stücke etwa 10 Jahre alte Olivenölseife, die ist einwandfrei in Ordnung.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Fragen zu Haarseife

#2985 Beitrag von Peti »

Das mit dem Nachreifen der Seifen ist allerdings ein guter Tipp, danke für die Hinweise!
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Antworten