Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

Re: Fragen zu Haarseife

#3151 Beitrag von Phönix »

Elysian: Puh, das ist ne Sache, die die Erfahrung mit sich brachte. Kaum erklärbar. Halt doch. Falsches Öl= Haare komplett Sch... runtergerutschtes Sebum ist dann nur in den Längen . Und das fühlt sich klebriger an als nur zuviel ÜF oder falsches Öl. Wobei sich letzteres je nach Öl immer anders äußert. Bei manchen Seifen hilft gegen die Sebumgeschichte Längen mit einschäumen, teilweise brachte aber nichtmal das was.

Kula: Überpflegt kriegt man nur mit Shampoo raus. Von Seife wirds Erfahrungsgemäß nur noch schlimmer. Achso, reine Aleppo ist idR Kernseife und daher nicht überfettet. Meine Empfehlung: Seifenwanderpaket. :D
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Nachtfrost
Beiträge: 20
Registriert: 17.03.2010, 01:16
Wohnort: Schwabenland

Re: Fragen zu Haarseife

#3152 Beitrag von Nachtfrost »

Jemma,
ich sage jetzt mal, leider ist es so. Sonst könnte man gezielt die Wirkungen bestimmter Öle steuern und unverseift lassen. Das ginge beispielsweise bei einer 1-Öl-Seife, aber die sind nicht so das Wahre.

Kula,
steht auf den Etiketten nichts drauf? Irgendwas von ÜF oder so? Bzw. du weißt noch wo du sie gekauft hast? Was für Öle/Fette waren in der Haarwaschseife mit Zitrus drin? Ich nehm mal an, das ist deine erste Haarwaschseife. Beim Herantasten an Haarwaschseifen ist es am besten, mit einer niedrigen ÜF anzufangen (so 2-%) und sich dann langsam hocharbeiten.
ehemals Ashura~

1b-c-ii (9,5cm) | 86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (11/2012)
[x] NHF bestimmen
[ ] passende Haarseife finden
[ ] klassische Länge (121cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

Re: Fragen zu Haarseife

#3153 Beitrag von Kula »

Phönix, mit Shampoo wirds bei mir ja eher noch schlechter. Also vielleicht doch nicht überpflegt... :gruebel:

Ein Paar hatten keine Etiketten, zwei sind von der Firma Fini grana aus dem Bio-Laden. Da steht dann aber immer nur der Anteil an Lorbeeröl drauf. Was ja lt. Phönix anscheinend nur richtig ist.
(ich hab mir schon immer nen Wolf nach überfettungsgraden gesucht :roll: )

Nein, meine erst ewar die Henna-Haarwaschsseife von Savion. Die Zitrone war auch von Savion. Ich find da aber gerade keine Überfettungsgrade.
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Haarzwerg

Re: Fragen zu Haarseife

#3154 Beitrag von Haarzwerg »

Erste Testberichte: Ich mag Seife und meine KH erst recht.Muss nur noch die perfekte finden :D. Und, gestern gewaschen und heute sind die Haare immer noch nass...Wahnsinn, was hab ich Pferdehaar. Aber so kann ich dann meinen Rhythmus auf zwei Tage verzögern :kicher:
Benutzeravatar
Nachtfrost
Beiträge: 20
Registriert: 17.03.2010, 01:16
Wohnort: Schwabenland

Re: Fragen zu Haarseife

#3155 Beitrag von Nachtfrost »

Das ist ja wirklich komisch, das die keine ÜF angeben. Wenn es allerdings eine klassische Alepposeife ist, hat sie keine Überfettung.

Bei Savion ist auch keine Überfettung angegeben... ich würd einfach mal den Shop anschreiben, ist ja ein nicht unwesentlicher Teil, gerade bei Haarseifen. Ich hab mir die beiden mal angesehen, bei beiden ist Kokosöl drin. An deiner Stelle würd ich eine ohne Kokosöl ausprobieren, viele Haare mögen das nicht. Ansonsten könnte auch Olive, Rizinus und Sheabutter zu reichhaltig sein. Dir bleibt nur übrig, dich durch die verschiedenen Seifen zu testen. Ich würde Haarseifen mit Jojoba, Shea und Avocado meiden, weil sie sehr viel Unverseifbares enthalten. Bienenwachs übrigens auch, da das gar nicht verseift werden kann und keine Pflegewirkung bis auf einen Fettfilm hat.
Hier gibt es doch ein Seifenwanderpaket, vielleicht kannst du da mitmachen. Bei Pflegeseifen.de und alles-schoene-dinge.de sind die ÜF jeweils angegeben.
ehemals Ashura~

1b-c-ii (9,5cm) | 86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (11/2012)
[x] NHF bestimmen
[ ] passende Haarseife finden
[ ] klassische Länge (121cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Feuer300
Beiträge: 336
Registriert: 25.02.2011, 09:10
Wohnort: Mallorca

Re: Fragen zu Haarseife

#3156 Beitrag von Feuer300 »

Hallo Ihr Lieben.

Ich habe nun seit knapp 2 Monaten auch Haarseifen in Gebrauch und ich bin auch sehr zufrieden mit diesen. Es sind Aleppohaarseifen und von Welland die Haarseife, Advokado, Zimt und Mutgebende Lanolinschaf.

Durch starken HA und immer trockeneren Spitzen bin ich nun zur Seife gewechselt.

Mein Problem: hier auf Mallorca haben wir einen Kalkwert von über 40!!! Und da geht garnichts ohne Rinse.
Ich Rinse mit Apfelessig, ca 4 Eßl auf 1 Liter dest. Wasser und spüle danach nochmals mit dest. Wasser nach, da ich Angst habe meine Spitzen zu ruinieren!
Auch mache ich alle 3 Monate eine Klärung mit halb halb und auch danach klar Nachspülen.

Aber genau das passiert nun vermehrt!
Meine Haare bröseln unten komplett weg!

Was soll ich machen? Komme mit Seife so gut zurecht und hier ist es sehr schwer mit dem Wasser eine gute Haarpflege hinzubekommen.
Was kann ich denn noch ändern? Zitronenrinse habe ich noch nicht probiert, da ich Henne und ein ausbleichen mit Zitrone verhindern will. Die Sonne ist sowieso ein Kreuz für meine Haare.

Zur Info: ich wasche 1x die Woche, stecke zu 90% hoch und mache zwischen den Wäschen LOC. Bürsten tu ich mit TT abends und dann Nachtfrisur.

Bin echt genervt :roll: nicht schon wieder den gesamten Zuwachs abschneiden...
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#3157 Beitrag von Tini »

Tini hat geschrieben:Savion Haarseifen:
Die Haarseifen Citrus, Melisse und Henna sind jeweils zu 1,5 % überfettet. die Hairpower Brennessel, Ziegenmilch Haarseife und die Sportlerseife sind zu 2% und die Haarseife AloeVerai st mit 2,5% überfettet.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#3158 Beitrag von lupinchen »

Feuer- Du machst schon Loc? Das wäre mir jetzt als Hilfe eingefallen!

Ich wasche auch wg. meiner Kopfhaut mit Seife und habe allerdings mit meinen Längen (blondiert) auch Probleme! Pampe jetzt die Längen vor der Wäsche mit Alverde Pre-wash creme ein und damit scheint es gut zu sein! Vielleicht eine Haarkur vor der Seifenwäsche auftragen? - Oder ev. eine Seife mit höherer Überfettung nehmen?

Ich habe jetzt auch ein "Seifenfrägelchen": Habe eine neue Seife mit 3% Überfettung (Avocado, Kokos, Rizinusöl und sonst nix) und komme mit dieser Seife gut klar. Was mich jetzt sehr wundert ist, dass ich mit der Seife kein weisses Zeug mehr in der Bürste habe. Nehme ich meine anderen Seifen (Tuula Bier, Ägyptus, und noch eine 2%ige von Pflegeseifen) sind der Tangle Teezer und der Kamm voll damit- am schlimmsten mit der Tuula Seife (diese beschert mir aber wiederum den längsten Waschrhytmus) da muss ich nach jedem kämmen oder bürsten mühselig reinigen, weil man sonst das kalte Grausen bekommt!

Woran kann das liegen? - die Wäsche und die Rinse mache ich immer gleich! Kann es sein, dass bestimmte Öle mit härterem Wasser kompatibler sind?

LG - das Lupinchen :D
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

Re: Fragen zu Haarseife

#3159 Beitrag von Phönix »

Feuer: Hast du schonmal Condi anstatt oder zusammen mit Rinse probiert? Das ist bei extrem kalkigem Wasser manchmal die einzige Lösung.

lupinchen: Ja, dass kann durchaus so sein, das manche Öle bei gleicher ÜF eher dazu neigen, Kalkseife zu produzieren.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Feuer300
Beiträge: 336
Registriert: 25.02.2011, 09:10
Wohnort: Mallorca

Re: Fragen zu Haarseife

#3160 Beitrag von Feuer300 »

@Lupinchen, ich mache ab und an Pre Wash Kuren über Nacht, aber ich habe auch Probleme mit Hydral fatique ( schreibt man das so?) meine Haare werden total aufgeraut und in den Alverdesachen sind recht viele Alkohole drin, da machen meine Enden auch.nicht so mit, auch mögen meine Haare keine Proteine :twisted:...Ihr seht also, meine Haare sind richtige Zicken. Ich nehme wenn AO Condis mit Aloe und etwas Honig gepimt als Pre Wash.

@Phönix, das habe ich einmal gemacht, das Ergebnis war eine klätschige Mitte ( also oben und unten schön und in der Mitte Überpflegt ) aber vielleicht hatte ich zuviel Condi genommen. So nen halben Teelöffel auf ein Liter dest. Wasser.

Was ich vergessen habe zu sagen: bei einer Klärung kommen keine Rückstände aus den Haaren und ich mache danach für ne Stunde ne reichhaltige Kur rein! Bräuchte ich dann keine Klärung?
Auch Rinse ich nicht mit Apfelessig sondern mit Weissweinessig!!!! Gibt es da einen Unterschied?
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#3161 Beitrag von Elysian-Fields »

@Feuer: Bei mir hat nur zu sauer trockene Knirsch-Spitzen gemacht, vielleicht gleicht deine Seife das Kalkwasser etwas aus? Hast du es schon mal nur mit H2O dest versucht? Ich würde einfach mal durchprobieren, einmal ohne sauren Zusatz, dann einen EL saurer, wenn beides blöd wird, würde ich den Essig wechseln oder auf Plastkzitrone umstellen. Nutzt du das H2O dest kalt oder auf Raumtemp? Vielelicht da auch mal variieren (1 liter in den Kühli stellen)
Vielleicht liegt es aber auch an deiner Seife dass deine Haare die Öle nicht vertragen hast du schon andere versucht?
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Feuer300
Beiträge: 336
Registriert: 25.02.2011, 09:10
Wohnort: Mallorca

Re: Fragen zu Haarseife

#3162 Beitrag von Feuer300 »

Hi Elysian: ich nehme Wasser bei Raumtemperatur. Es Steht in einem Kanister hinter der Badtür. Aber ich werde mal etwas Wasser erwärmen und ne warme Rinse machen, danach aus dem Kühlschrank kalt hinterher. Meine Hoffnung ist, dass das warme Wasser den Kalk weiter rauslöst und das kalte die Schicht schließt....ohne Essig. Was meint Ihr? Könnte das klappen?
Habe hier auch schon Zitronenpulver gelesen. Was ist das genau? Und könnte ich sowas auch hier bekommen [-o<
Haben Mädels mit Essigproblemen bessere Erfahrungen damit gemacht? Oder ist das egal ob Plastikzitrone oder Pulver?
Ich glaube nämlich fast, dass das Essig Schuld an der Misere ist.
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#3163 Beitrag von fairypet »

Ich fange jetzt auch an Seifen zu testen. Das erste Mal letzte Woche. Ich bin jetzt völlig hin und her gerissen. Das Ergebnis hat mir am ersten Tag nicht wirklich gefallen. Heute ist Tag 4 und meine Ansätze sind toll, die Längen haben sich wieder eingekriegt (sie waren recht bauschig und etwas matt, jetzt sind sie geschmeidig und glänzend), sie sind zwar noch etwas elektrisch und ich hab bappige Fusseln in der Bürste, insgesamt hab ich mir mehr versprochen. Jetzt hab ich durch das Wanderpaket viele, viele Seifenstücke zum testen zu Hause.

Hier jetzt meine Frage: Eigentlich würde ich gerne eine andere Seife testen. Wäre es zum Vergleichen besser eine Shampoowäsche dazwischen zu machen? Oder lieber bei Seife bleiben - verfälscht das nicht das Ergebnis? Oder doch lieber nochmal die benutzte Seife nehmen um zu sehen, ob sich was ändert?

Ihr seht, ich bin da grad etwas überfordert.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3164 Beitrag von Jemma »

Feuer300 hat geschrieben:Habe hier auch schon Zitronenpulver gelesen. Was ist das genau? Und könnte ich sowas auch hier bekommen [-o<
Haben Mädels mit Essigproblemen bessere Erfahrungen damit gemacht? Oder ist das egal ob Plastikzitrone oder Pulver?
Ich glaube nämlich fast, dass das Essig Schuld an der Misere ist.
Das kann schon sein, dass es am Essig liegt, meine Haare mochten Essig nicht so, deshalb hab ich's gleich wieder bleiben gelassen. Apfelessig nehme ich meistens nur zum Mistviecher (aka Essigfliegen) fangen, die stehen auf das Zeug.
Zitronenpulver ist an für sich Zitronensäure (gibt's hier in der Drogerie) und sehr stark - also falls du das nehmen willst, musst du es extremst sparsam dosieren. Plastikzitrone (im Supermarkt bei den Säften) kann wie Zitronensaft dosiert werden, ich nehme immer einen Spritzer auf einen halben bis einen dreiviertel Liter Wasser. Deine beste Dosierung für dich musst du selbst rauskriegen, am besten fängst du mit einer schwachen Dosierung an und steigerst dich langsam.
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#3165 Beitrag von Tini »

Fairypet, glaub mir, für deine erste Seifenwäsche ist das ein hervorragendes Ergebnis. Manche Haare müssen sich erst umstellen auf die Seifenwäsche und sind komplett klätschig.
Jetzt trau ich mich mal als langmonatige Seifennutzerin aber nicht -beherrscherin mal an Tipps (immerhin lese ich hier schon lange mit):

Das pappige ist eventuell Kalkseife, bzw. Seifenrückstände. Solange man es nicht in den Haaren sieht, ist es doch in Ordnung :wink: Versuch einfach das nächste Mal gründlicher auszuspülen. Oder experimentier mit der sauren Rinse (andere Konzentration oder eiskalt oder warm, oder Zitrone statt Essig oder umgekehrt).

Hast du schon früher saure Rinse gemacht? Der Effekt, den du in deinen Längen beschreibst, erinnert mich nämlich sehr an meine ersten sauren Rinsen, könnte also sein, dass der daher kommt und nicht von der Seife?

Die unterschiedlichen Seifen werden bei dir unterschiedlich wirken. Wenn die Haare nicht total klebrig/fettig sind (und das klingt ja nicht so), spricht überhaupt nichts dagegen, dass du mit Seife weiter machst. Du kannst ruhig eine andere Seife ausprobieren, meine Haare haben es lieber, wenn ich zwischen den Seifen wechsle. (Wenn du willst, kannst du die selbe aber auch nochmals verwenden)

Deine Seifenteststückchen werden ja ausreichen für zumindest 3mal waschen, oder? Dann kannst du dir ja merken, in welcher "Bedingung" du die einzelnen Seifen das erste Mal getestet hast und sie dann noch unter anderen "Bedingungen" (also noch Shampoowäsche, nach mehrmaliger Seifenbenutzung, etc.) testen.

Natürlich kannst du nicht absolut wissenschaftlich vergleichen, weil du bei deiner ersten Wäsche davor Shampoo verwendet hast, das stimmt. 8)
Du kannst auch zwischendurch Shampoowäschen einfügen, allerdings kann es sein, dass deine Haare dann zwar immer die gleiche Ausgangslage haben, aber sich auch nicht an die Seifen gewöhnen können (manche Haare dagegen wollen ab und an Shampoowäsche dazwischen).

Also entschuldige, es läuft wie immer darauf hinaus: du musst erst herausfinden, was deine Haare mögen / wie sie reagieren.

Was hast du dir eigentlich von der Seifenwäsche versprochen? Griffigere Haare?
Zuletzt geändert von Tini am 17.12.2012, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten