Wird wohl am Wasser liegen ... Wobei: Bei der richtigen Haarseife, die ich jetzt benutze, habe ich noch keine Kalkseife feststellen können.lupinchen hat geschrieben:Peti- Du hattest Kalkseife von Alepposeife? Gerade mit der Aleppo habe ich überhaupt keine Kalkseife, es reicht mir da sogar eine schwächere Rinse- da sieht man mal wie verschieden die Haarschöpfe sind!
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Re: Fragen zu Haarseife
http://naturseife.com/seife-troubleshooting.htm
"Weisser, pulvriger Belag auf der Seife
Auf der fertigen Seife bildet sich ein
dünner, weißer Belag – sogenannte
"Sodaasche". Das ist hauptsächlich ein
optisches Problem, das durch Abdecken
der rohen Seife mit aufgeschnittenen
Gefrierbeuteln (INNENSEITE kommt auf die
Seife sofern man keinen beschrifteten
Seifenblock möchte !!) oder sonstiger
Plastikfoiie (Klarsichtfolie ist auch gut dafür
geeignet) bzw. der Zugabe von
Bienenwachs (1-3 %) vermieden werden
kann. Passiert es doch einmal, kann die
Schicht abgewaschen bzw. mit einem
Sparschäler weggesschnitten werden.
Es empfiehlt sich jedoch, so ein
Seifenstück kurz anzufeuchten und mit
einem PH-Teststreifen auf ev.
auskristallisierten Laugenstein zu testen.
Sorgfalt ist die oberste Pflicht des
Seifensieders !!
Normalerweise reicht es, die Seife bis zum
Abkühlen mit der Klarsicht- bzw.
Plastikfolie bedeckt zu halten um diese
Bildung des weißen Belags zu vermeiden.
Ausnahme: Einzelseifen , die nicht in die
Gelplhase gekommen sind - hier kann sich
die weiße, pulvrige Schicht auch noch im
Verlauf der ersten Woche (!) bilden, also in
diesem Fall nicht ungeduldig werden und
die Plastikfolie lieber länger drauflassen !"
und der link
http://www.beautykosmos.de/forum/viewto ... d94d6809a9
das sind beide von der herstellung der seife aus.
wie gesagt passierts auch wenn die frische seife unsachgemäß gelagert wird. bei mir wars nur ein kleines stückerl und ich hab n smoothie draus gemacht. aber so kaufen würde ich die niemals! das ist eine minderwertige, die viele sieder zb als missgeschicke verkaufen.
auf der seite sieht man auch bilder von seifen mit dem belag. mmn ist das unproffessionelles sieden!
du kannst zu sicherheit den britzzeltest machen, dh mit der zungespitze anstippen. britzzelts ists nicht verseifte lauge.
(ausser bei sole und milchseifen, da gibts den belag durch die reifung wohl häufiger und es liegt an der sole/milch)
ich siede "noch" nicht selbst, aber hab mich jetzt schon ne weile eingelesen weil ichs bald probieren will.
"Weisser, pulvriger Belag auf der Seife
Auf der fertigen Seife bildet sich ein
dünner, weißer Belag – sogenannte
"Sodaasche". Das ist hauptsächlich ein
optisches Problem, das durch Abdecken
der rohen Seife mit aufgeschnittenen
Gefrierbeuteln (INNENSEITE kommt auf die
Seife sofern man keinen beschrifteten
Seifenblock möchte !!) oder sonstiger
Plastikfoiie (Klarsichtfolie ist auch gut dafür
geeignet) bzw. der Zugabe von
Bienenwachs (1-3 %) vermieden werden
kann. Passiert es doch einmal, kann die
Schicht abgewaschen bzw. mit einem
Sparschäler weggesschnitten werden.
Es empfiehlt sich jedoch, so ein
Seifenstück kurz anzufeuchten und mit
einem PH-Teststreifen auf ev.
auskristallisierten Laugenstein zu testen.
Sorgfalt ist die oberste Pflicht des
Seifensieders !!
Normalerweise reicht es, die Seife bis zum
Abkühlen mit der Klarsicht- bzw.
Plastikfolie bedeckt zu halten um diese
Bildung des weißen Belags zu vermeiden.
Ausnahme: Einzelseifen , die nicht in die
Gelplhase gekommen sind - hier kann sich
die weiße, pulvrige Schicht auch noch im
Verlauf der ersten Woche (!) bilden, also in
diesem Fall nicht ungeduldig werden und
die Plastikfolie lieber länger drauflassen !"
und der link
http://www.beautykosmos.de/forum/viewto ... d94d6809a9
das sind beide von der herstellung der seife aus.
wie gesagt passierts auch wenn die frische seife unsachgemäß gelagert wird. bei mir wars nur ein kleines stückerl und ich hab n smoothie draus gemacht. aber so kaufen würde ich die niemals! das ist eine minderwertige, die viele sieder zb als missgeschicke verkaufen.
auf der seite sieht man auch bilder von seifen mit dem belag. mmn ist das unproffessionelles sieden!
du kannst zu sicherheit den britzzeltest machen, dh mit der zungespitze anstippen. britzzelts ists nicht verseifte lauge.
(ausser bei sole und milchseifen, da gibts den belag durch die reifung wohl häufiger und es liegt an der sole/milch)
ich siede "noch" nicht selbst, aber hab mich jetzt schon ne weile eingelesen weil ichs bald probieren will.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!
http://tinyurl.com/q26kzcq
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!

http://tinyurl.com/q26kzcq
Re: Fragen zu Haarseife
Vielen Dank Ashena für die ausführliche Erklärung- hatte auf einer Seife auch so einen Belag habe diesen einfach weggewaschen und die Seife benutzt- ist nix passiert!
Fairypet- habe mir die Seite auch angesehen und genau die Algenseife würde mich auch locken- weisst Du zufälligerweise was die Algen für einen Sinn in der Seife machen? (Nachfetten, Beruhigen?).
LG - das Lupinchen
Fairypet- habe mir die Seite auch angesehen und genau die Algenseife würde mich auch locken- weisst Du zufälligerweise was die Algen für einen Sinn in der Seife machen? (Nachfetten, Beruhigen?).
LG - das Lupinchen

Re: Fragen zu Haarseife
Vielen Dank Ashena für die Mühe!
Dann werde ich heute Mittag mal den "Britzzeltest" machen.
@ lupinchen - Ich bin jetzt mal von der Versorgung der Kopfhaut mit Mineralstoffen ausgegangen. Ich hab auch immer gerne Mal ne Algenpackung für die Haare gemacht. Das wurde auch immer toll. Man soll auch mit Algen die Haare reinigen können. Das hab ich allerdings nicht probiert, sondern nach der Packung die Haare immer nochmal gewaschen. Aber ich hatte das Gefühl, dass sie dann langsamer nachfetten. Ich hab sogar was von beschleunigtem Wachstum gehört.

Dann werde ich heute Mittag mal den "Britzzeltest" machen.

@ lupinchen - Ich bin jetzt mal von der Versorgung der Kopfhaut mit Mineralstoffen ausgegangen. Ich hab auch immer gerne Mal ne Algenpackung für die Haare gemacht. Das wurde auch immer toll. Man soll auch mit Algen die Haare reinigen können. Das hab ich allerdings nicht probiert, sondern nach der Packung die Haare immer nochmal gewaschen. Aber ich hatte das Gefühl, dass sie dann langsamer nachfetten. Ich hab sogar was von beschleunigtem Wachstum gehört.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
- ankhesenamun
- Beiträge: 382
- Registriert: 21.12.2011, 14:58
- Wohnort: Sauerland
Re: Fragen zu Haarseife
Ich weiß leider nicht mehr, wer's geschrieben hat, dass sie gute Erfahrungen mit destilliertem Wasser als einziger Rinse gemacht hat. Jedenfalls habe ich es gestern auch mal ausprobiert und bin total erstaunt! Meine Haare waren selten so schön! Leicht, schwerelos und dabei trotzdem nicht aalglatt! Ich trage heute sogar offen! Werde das weiter probieren, um die Kalkseife zu beobachten.
Danke der Vortesterin!!
Danke der Vortesterin!!
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL
Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL
Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Re: Fragen zu Haarseife
Vermutlich nicht vertretbar. Guck mal hier:Tini hat geschrieben:Ashena, ja, ich weiß, dass die Dudu Osun zwingend Palmprodukte beinhaltet. Ich weiß bloß noch nicht, wie der Anbau in Afrika, speziell in Ghana (glaub ich) ist. Ob das für mich zu vertreten ist, oder nicht.
Ältester Regenwald der Welt soll Palmölplantage weichen
Nur weil die Seife aus Ghana kommt, muss das Palmöl nicht auch daher kommen. Von dieser Seife werden bestimmt riesige Mengen produziert, seit sie überall zu kaufen ist.
Zuletzt geändert von cookie am 11.01.2013, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fragen zu Haarseife
@fairypet
algen funktionieren, ich hab dann nur die fitzelchen nicht aus dem haar belommen... -.-
(filtern wär ne idee gewesen auf die ich nicht kam...)
gibt auch irgendwo nen fred zu.
algen funktionieren, ich hab dann nur die fitzelchen nicht aus dem haar belommen... -.-
(filtern wär ne idee gewesen auf die ich nicht kam...)
gibt auch irgendwo nen fred zu.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!
http://tinyurl.com/q26kzcq
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!

http://tinyurl.com/q26kzcq
Re: Fragen zu Haarseife
Zu der weißen Schicht auf der Seife. Die kommt besonders gerne bei Olivenölseifen vor. 

Re: Fragen zu Haarseife
Cookie, das habe ich auch gefunden und noch einiges andere. Aber ich habe dann dennoch an die Firma Spa-Vivent geschrieben, die Dudu Osun von Tropical Naturals Ltd. importieren. Sie waren sogar in Nigeria vor Ort (doch nicht Ghana
). Ich habe auch im Palmöl-Thread darüber geschrieben.
Hier noch die Infos von Spa-Vivent:
"Eine ganze Region ist an der Produktion dieser Seife beteiligt. Es wird keine Zutat importiert,
außer dem in absolut niedriger Konzentration zugesetzten Naturparfüm, das aus deutscher
Herstellung stammt.
Die wertvollen und pflegenden Zutaten zu dieser Seife sind Honig, Sheabutter und Aloe Vera.
Der Honig stammt aus Wildsammlung aus der Region. Die Kisten dafür stellt die Seifenfabrik
zur Verfügung. Die Aloe Vera-Blätter werden frisch aus dem Dschungel geliefert und die
Mitarbeiterinnen waschen die Blätter von Hand, bevor diese für die Seife weiter verarbeitet
werden.
Grundlage für die Seifenproduktion ist unraffiniertes Palmkernöl und die Asche von verbrannten
Palmblättern.Die Palmkerne werden von einem über Jahre aufgebauten Netzwerk von
Bauern aus der umliegenden Region geerntet und direkt, ohne Zwischenhandel, an die moderne
Ölmühle geliefert. Nachhaltigkeit ist hier oberste Priorität
Produziert wird die Seife in einer Fabrikanlage mit Maschinen, Abfüllanlagen, Laboratorien
und Büroräumen in modernster Technik. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit ungefähr 250
Arbeitnehmer, die ihre Arbeitsleistungen in das soziale System einbringen. Sie werden überdurchschnittlich bezahlt, es gibt keine Kinderarbeit oder unakzeptable Arbeitszeiten.
Wir und der Hersteller orientieren uns an den Richtlinien des BDIH."
Sie haben mir auch ihren Reisebericht nach Lagos, dem Produktionszentrum zugesendet, haben sich Palmölfabriken und andere Zulieferer angesehen. Das macht für mich alles einen guten, nachhaltigen Eindruck.

Hier noch die Infos von Spa-Vivent:
"Eine ganze Region ist an der Produktion dieser Seife beteiligt. Es wird keine Zutat importiert,
außer dem in absolut niedriger Konzentration zugesetzten Naturparfüm, das aus deutscher
Herstellung stammt.
Die wertvollen und pflegenden Zutaten zu dieser Seife sind Honig, Sheabutter und Aloe Vera.
Der Honig stammt aus Wildsammlung aus der Region. Die Kisten dafür stellt die Seifenfabrik
zur Verfügung. Die Aloe Vera-Blätter werden frisch aus dem Dschungel geliefert und die
Mitarbeiterinnen waschen die Blätter von Hand, bevor diese für die Seife weiter verarbeitet
werden.
Grundlage für die Seifenproduktion ist unraffiniertes Palmkernöl und die Asche von verbrannten
Palmblättern.Die Palmkerne werden von einem über Jahre aufgebauten Netzwerk von
Bauern aus der umliegenden Region geerntet und direkt, ohne Zwischenhandel, an die moderne
Ölmühle geliefert. Nachhaltigkeit ist hier oberste Priorität
Produziert wird die Seife in einer Fabrikanlage mit Maschinen, Abfüllanlagen, Laboratorien
und Büroräumen in modernster Technik. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit ungefähr 250
Arbeitnehmer, die ihre Arbeitsleistungen in das soziale System einbringen. Sie werden überdurchschnittlich bezahlt, es gibt keine Kinderarbeit oder unakzeptable Arbeitszeiten.
Wir und der Hersteller orientieren uns an den Richtlinien des BDIH."
Sie haben mir auch ihren Reisebericht nach Lagos, dem Produktionszentrum zugesendet, haben sich Palmölfabriken und andere Zulieferer angesehen. Das macht für mich alles einen guten, nachhaltigen Eindruck.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
das klingt wirklich gut, tini.
wenn du bestellst, orderst du mir bitte eine mit? reicht ja per warensendung dann...
da fällt mir ein das ich hier noch was kleines neben dem rechner für dich liegen hab... -.-;
wenn du bestellst, orderst du mir bitte eine mit? reicht ja per warensendung dann...
da fällt mir ein das ich hier noch was kleines neben dem rechner für dich liegen hab... -.-;
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!
http://tinyurl.com/q26kzcq
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!

http://tinyurl.com/q26kzcq
Re: Fragen zu Haarseife
Ashena, ich hab Kaufverbot, hab so viel, und muss mir erst klar werden, was gut für mich ist und was nicht.
Die Dudu Osun gibts bei mir im Bioladen. Vielleicht kriegst du sie auch? Aber ich kann dir sonst auch eine schicken.
Die Dudu Osun gibts bei mir im Bioladen. Vielleicht kriegst du sie auch? Aber ich kann dir sonst auch eine schicken.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
@ fairypet, falls der Bizzltest bizzelt, lass die Seife mindestens noch 2-4 Wochen liegen, wenns dann immer noch bizzlt, würde ich hinschreiben, wie lange die Seifen denn bei ihnen reifen. Wenn sie lange genug bei denen gereift haben, ist denen wohl die Seife misslungen und es kann sein, das nicht alles NaOh veseift wurde und sich abgesetzt hat, dann kannst du die Seife allenfalls zum putzen nehmen, aber zu nix anderem, da es einfach zu ätzend ist...
Mir ist das auch mal bei ner Seife passiert, ich hab die komplett entsorgt.
Seife kann sogar schimmeln....Ist ner Freundin von mir passiert, der ich eine meiner Seifen geschenkt hatte. Sie hat sie im bad gelagert, als ihre Lüftung dort 5 Wochen ausgefallen ist und kapputt war...komplett verschimmelt...Aber nur ihre, ich hatte noch von der Charge und meine war und ist einwandfrei....
Rohstoffe sind schon komisch ^^
Mir ist das auch mal bei ner Seife passiert, ich hab die komplett entsorgt.
Seife kann sogar schimmeln....Ist ner Freundin von mir passiert, der ich eine meiner Seifen geschenkt hatte. Sie hat sie im bad gelagert, als ihre Lüftung dort 5 Wochen ausgefallen ist und kapputt war...komplett verschimmelt...Aber nur ihre, ich hatte noch von der Charge und meine war und ist einwandfrei....
Rohstoffe sind schon komisch ^^
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Re: Fragen zu Haarseife
Also gebizzelt (gebrizzelt?) hat es nicht. Woher weiß ich denn nun ob es Schimmel ist? Es sieht zumindest nicht wie "normaler" Schimmel aus, eher wie ne Patina. Geschmeckt hat es einfach nur seifig.
Vom Gefühl her würde ich sie verwenden und auf meine Gefühle konnte ich mich meist verlassen - aber mit Seifen bin ich eben Neuling.

Vom Gefühl her würde ich sie verwenden und auf meine Gefühle konnte ich mich meist verlassen - aber mit Seifen bin ich eben Neuling.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
- Elysian-Fields
- Beiträge: 2819
- Registriert: 07.02.2012, 14:17
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
Re: Fragen zu Haarseife
Tini: Welcher Bioladen ist das denn? Und wie viel kostet sie dort? Mag sie auch haben O_O
Klingt aber wirklich gut! Über den Wahrheitsgehalt lässt sich aber streiten behaupte ich mal.. Unternehmen stellen sich doch gerne gut hin
Klingt aber wirklich gut! Über den Wahrheitsgehalt lässt sich aber streiten behaupte ich mal.. Unternehmen stellen sich doch gerne gut hin

1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Re: Fragen zu Haarseife
Elysian, bei mir in Leipzig gibt es die im Biomare, habs aber in Wien auch schon in Biokosmetika gesehen. In BW - keine Ahnung...(ist schon länger her, dass ich in Schwaigern gewohnt und in der Umgebung einkaufen war).
Klar, muss alles nicht stimmen. Ich bin auch immer geneigt, keinem zu glauben...Aber ich kann nicht alles selbst überprüfen.
Und gegenüber Firmen wie Alverde, die ihre Zulieferer überhaupt nicht kennen und auch nicht wissen, welche Rohstoffe diese ihnen verkaufen, und Firmen wie i+m, die mir weißmachen wollen, dass man Palmöl nicht ersetzen kann, wenn man auf Erdöl verzichten kann, stehen Firmen wie Spa-Vivent und Tropical Naturals Lt. für mich gut da, nachdem sie anscheinend ihre Zulieferer kontrollieren, auf Kleinbetriebe und Regionalentwicklung achten und mir ausführliche Informationen bieten.
Klar, muss alles nicht stimmen. Ich bin auch immer geneigt, keinem zu glauben...Aber ich kann nicht alles selbst überprüfen.
Und gegenüber Firmen wie Alverde, die ihre Zulieferer überhaupt nicht kennen und auch nicht wissen, welche Rohstoffe diese ihnen verkaufen, und Firmen wie i+m, die mir weißmachen wollen, dass man Palmöl nicht ersetzen kann, wenn man auf Erdöl verzichten kann, stehen Firmen wie Spa-Vivent und Tropical Naturals Lt. für mich gut da, nachdem sie anscheinend ihre Zulieferer kontrollieren, auf Kleinbetriebe und Regionalentwicklung achten und mir ausführliche Informationen bieten.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>