Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#3391 Beitrag von Mahakali »

Ich danke euch, für die Antworten.
SLS hab ich in den INICs keine gefunden, allerdings Sonstigs, mit dem ich auf Anhieb nichts anfangen konnte.
Ich habs dann auch bei Codecheck gefunden (irgendwie hab ich bei Seife nicht gleich daran gedacht...)
http://www.codecheck.info/kosmetische_m ... n_Soap.pro
Ihr habt recht... ich werds lassen.
Da mach ich lieber mal beim Wanderpäckchen mit, da kann ich auch schnuppern.

Gruß Maha
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#3392 Beitrag von fairypet »

Sparkling hat geschrieben:Wo bewahrt ihr denn alle eure Seifen auf?
Ich hab meine Seifen auch in Butterbrotpapiertüten (z. Bsp. aus dem Aldi oder Toom) die sind ja nun aus Papier also kann man die auch beschreiben. Ich hab da alles drauf stehen, wie die Seife heißt, die Inhaltsstoffe, die Überfettung und den Bezugsshop - da passt schon einiges drauf. :wink: Dann das ganze in eine Blechdose und für das non-puls-ultra hab ich noch ein Organzasäckchen mit Katzenstreu gefüllt und das wegen eventueller Feuchtigkeit noch dazugelegt.

Nach dem Waschen lege ich meine Seife auf einen Sisalhandschuh, da kann sie in Ruhe trocknen und dann kommt sie wieder in ihr Tütchen.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Destiny
Beiträge: 42
Registriert: 27.10.2011, 08:50
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#3393 Beitrag von Destiny »

Tja, auch der zweite Versuch lief nicht perfekt. Ich hab diesmal wirklich richtig gut eingeschäumt, länger ausgewaschen und die Rinse stärker gemacht. Der NHF-Ansatz (ca 18 cm) ist super geworden, alles darunter ist strähnig, klebrig, stumpf und glanzlos. Diesmal konnte ich die Haare aber wenigstens kämmen. Kalkrückstände konnte ich keine erkennen. Ich glaube ich bekomme die Seife einfach nicht mehr richtig aus den Längen raus :-k
Freitag werde ich nach dem Waschen Condi in die Längen geben und danach nochmal rinsen, ich hoffe, dass ich so mal wieder weiche und geschmeidige Haare bekomme [-o<
Nur weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.

1a F ii (7 cm ohne Pony)
Ziel: Taille
72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.08.2012)
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

Re: Fragen zu Haarseife

#3394 Beitrag von Cini.Mini »

wäscht jemand von euch eigentlich ausschließlich mit Aleppo? Ich hatte vor einiger Zeit mal mit Aleppo (+ starke Essigrinse danach) gewaschen. Warum auch immer habe ich dann wieder Shampoo benutzt.
Da ich aber von meiner letzten Natronwäsche total begeistert bin, habe ich es in Erwägung gezogen, wieder mit Seife zu waschen. Hab allerdings nur Aleppo und selbstgesiedete Seife, die ich mit ziemlich hoher Überfettung gemacht habe, da.
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Fragen zu Haarseife

#3395 Beitrag von saena »

Cini.Mini hat geschrieben:wäscht jemand von euch eigentlich ausschließlich mit Aleppo? Ich hatte vor einiger Zeit mal mit Aleppo (+ starke Essigrinse danach) gewaschen. Warum auch immer habe ich dann wieder Shampoo benutzt.
Da ich aber von meiner letzten Natronwäsche total begeistert bin, habe ich es in Erwägung gezogen, wieder mit Seife zu waschen. Hab allerdings nur Aleppo und selbstgesiedete Seife, die ich mit ziemlich hoher Überfettung gemacht habe, da.

ich wasche nicht nur mit aleppo, meist mit kräuter oder aleppo. früher hab ich mit überfetteter haarseife gewaschen und war nicht so glück mit dem ergebnis. nach aleppo, egal ob mit oder ohne ölkur, hab ich immer tolle flauschehaare...
Es lebe die Diktatur.
Bini87
Beiträge: 187
Registriert: 05.09.2012, 18:47
Wohnort: MSP

Re: Fragen zu Haarseife

#3396 Beitrag von Bini87 »

Kann das Wasser für eine saure Rinse "zu weich" sein?

Wenn ich Seife ohne Rinse verwende ist alles OK, nehm ich eine saure Rinse habe ich von einer Sekunde auf die andere eine richtig schmierige Öl-/Fettschicht auf den Haaren und Händen. Einfach nur grausam.

Unser Wasser hat einen Härtegrad von 5,05 ºdH...
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

Re: Fragen zu Haarseife

#3397 Beitrag von Cini.Mini »

danke saena!! das ging ja ratz-fatz! :D (ist aleppo denn nicht ÜF? ... ich dachte irgendwie schon?)
Ich denke, ich werde - wenn ich bald meine ganzen Shampoos verbraucht habe - mal ne Weile mit Seife waschen. 8)
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Fragen zu Haarseife

#3398 Beitrag von schmunselhase »

Ich hab auch mal ne Frage. Wenn ich nach der Wäsche eine warme, saure Rinse mache, muss die wieder ausgespült werden um die Schuppenschicht zu schließen (wegen dem warmen Wasser)? Oder hat der Essig trotz warmen Wasser eine schließende Wirkung? Und wenn ich danach kalt ausspüle, ist dann nicht wieder Kalk im Haar? :ugly:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#3399 Beitrag von fairypet »

Die Rinse muss nicht wieder ausgespült werden, die Schuppenschicht schließt sich trotzdem. Ich rinse auch warm und merke es sofort.

Und Kalk bildet sich wenn dann nur beim Ausspülen der Seife, nach der Rinse ist ja keine Seife mehr drin und somit kann sich beim Ausspülen der Rinse auch keine Kalkseife mehr bilden.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#3400 Beitrag von Dori »

Cini.Mini hat geschrieben:(ist aleppo denn nicht ÜF? ... ich dachte irgendwie schon?)
Durch das traditionelle Herstellungsverfahren kommt bei Alepposeife exakt 0% raus. Es gibt aber Hersteller, die auch einige nachträglich überfettete, manchmal noch mit anderen Zusätzen versehene Alepposeifen anbieten (z.B. von Zhenobia hatte ich zwei).
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

Re: Fragen zu Haarseife

#3401 Beitrag von Cini.Mini »

ahh, wusste ich nicht :idea: habe auch die von Zhenobya, u.a. auch Probestückchen von Sheherazade und Harun Rashid.
War aber tatsächlich der Meinung, die seien überfettet, weil die Aleppo (höherer Lorbeerölanteil) meine Haut null austrocknet!
Bei der nächsten Komplettwäsche wird also Seife benutzt. Danke !

P.S. Dori, deine Wartegrafik in der Sig find ich echt cool! :kicher:
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3402 Beitrag von Jemma »

Destiny hat geschrieben:Tja, auch der zweite Versuch lief nicht perfekt. Ich hab diesmal wirklich richtig gut eingeschäumt, länger ausgewaschen und die Rinse stärker gemacht. Der NHF-Ansatz (ca 18 cm) ist super geworden, alles darunter ist strähnig, klebrig, stumpf und glanzlos. Diesmal konnte ich die Haare aber wenigstens kämmen. Kalkrückstände konnte ich keine erkennen. Ich glaube ich bekomme die Seife einfach nicht mehr richtig aus den Längen raus :-k
Freitag werde ich nach dem Waschen Condi in die Längen geben und danach nochmal rinsen, ich hoffe, dass ich so mal wieder weiche und geschmeidige Haare bekomme [-o<
Dann probier doch mal aus, die Längen überhaupt nicht einzuschäumen.
Ich schäume immer nur die Kopfhaut ein, das was beim Auswaschen über die Längen läuft, reicht zur Reinigung völlig (solange ich keine Ölkur auswaschen will).
Bini87 hat geschrieben:Kann das Wasser für eine saure Rinse "zu weich" sein?

Wenn ich Seife ohne Rinse verwende ist alles OK, nehm ich eine saure Rinse habe ich von einer Sekunde auf die andere eine richtig schmierige Öl-/Fettschicht auf den Haaren und Händen. Einfach nur grausam.+


Unser Wasser hat einen Härtegrad von 5,05 ºdH...
Na dann lass die saure Rinse halt weg, wenn sie für dich nicht funktioniert.
Wobei ich mir das mit der schmierigen Schicht jetzt nicht wirklich erklären kann. Mit welcher Seife wäschst du denn und wie machst du die Rinse?

"Zu weich" für eine saure Rinse ist dein Wasser sicher nicht, ich hab 3°dH und die saure Rinse funktioniert bei mir wunderbar - zur Vermeidung von Kalkseife würde ich sie allerdings nicht brauchen.
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#3403 Beitrag von fairypet »

Cini.Mini hat geschrieben:(ist aleppo denn nicht ÜF? ... ich dachte irgendwie schon?)
Ich weiß, dass die Haarwaschseife mit 5% überfettet ist und ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Aleppos, die noch andere Öl außer Oliven- und Lorbeeröl dabei haben, ebenfalls überfettet sind. Aber letzteres ohne Gewähr. Ich find auch grade nichts. :oops:
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Bini87
Beiträge: 187
Registriert: 05.09.2012, 18:47
Wohnort: MSP

Re: Fragen zu Haarseife

#3404 Beitrag von Bini87 »

Jemma hat geschrieben: Na dann lass die saure Rinse halt weg, wenn sie für dich nicht funktioniert.
Wobei ich mir das mit der schmierigen Schicht jetzt nicht wirklich erklären kann. Mit welcher Seife wäschst du denn und wie machst du die Rinse?

"Zu weich" für eine saure Rinse ist dein Wasser sicher nicht, ich hab 3°dH und die saure Rinse funktioniert bei mir wunderbar - zur Vermeidung von Kalkseife würde ich sie allerdings nicht brauchen.

Die Seifen sind unterschiedlich, d. h. verschiedene Zusammensetzungen und sowohl selbstgesiedete als auch gekaufte von Pflegeseifen. Alleine sind sie ja gut, nur wollte ich mit Rinse probieren, weil sich die Spitzen (noch Chemiereste) etwas aufplustern.

Rinse habe ich schon in unterschiedlichen Stärken ausprobiert und auch schon mit sämtlichen Säuren (Zitronensäure, Milchsäure, Essig). Die Rinsen verwende ich ja auch nach der Kräuterwäsche und da vertragen meine Haare alles...
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Fragen zu Haarseife

#3405 Beitrag von schmunselhase »

fairypet hat geschrieben:Die Rinse muss nicht wieder ausgespült werden, die Schuppenschicht schließt sich trotzdem. Ich rinse auch warm und merke es sofort.

Und Kalk bildet sich wenn dann nur beim Ausspülen der Seife, nach der Rinse ist ja keine Seife mehr drin und somit kann sich beim Ausspülen der Rinse auch keine Kalkseife mehr bilden.
Danke dir! :) Dann teste ich es einfach mal mit warmer Rinse ohne nachspülen. Meine ausladende Chagrin Valley Bestellung ist gestern nämlich gekommen. :mrgreen:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Antworten