Lecithin-Leave-in

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mizuki455
Beiträge: 61
Registriert: 12.10.2013, 13:48

Re: Lecithin-Leave-in

#166 Beitrag von Mizuki455 »

Soo das mit den harten Spitzen muss ich jetzt wieder zurückziehen:
Ich habe mir statt dem Lecithin-LeaveIn mein selbstgemachtes Haarspray in die Haare gesprüht. XD
Ich hab die beiden in seeehhhr ähnliche Flaschen geschüttet und dann halt das falsche genommen :oops:
Das "Richtige" LeaveIn ist wirklivh super !!
Meine Haare glänzen richtig schön \:D/
Leider ist das Rizinusöl wirklich zu reichhaltig.
Ich hab ja 1a Haare und die hängen da einfach schlaff runter.....
Den Ölanteil werde ich halt etwas reduzieren müssen und auch leichtere Öle nehmen.
Aber ansonsten : echt TOP !
Lecithin ist cool :)
Ich hab noch nie so n Effekt erreicht ^^
1b M ii ZU 7,6cm; chemie mit Phf überfärbt (ung. NHF), NHF mittleres aschblond;
50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61....... 80 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Lecithin-Leave-in

#167 Beitrag von Cholena »

Habe mir am 11.04.14 das Leave-in weitestgehend nach dem von Wuschlon angegebenen Rezept angerührt. Nur die Wasserphase habe ich geringfügig abgeändert. Ich habe 15 g dest. Wasser mit AO Aloe vera-Gel auf 20 g aufgefüllt. Zum Beduften je 3 Tr. ÄÖ Blutorange und Bergamotte. Alles in eine ausgekochte Pipettenflasche gefüllt und geschüttelt.

Ich verwende es seitdem fast täglich und es macht bei mir weiche, seidige Haare. Besonders auffällig ist der Effekt nach der Haarwäsche. Ich wasche zur Zeit mit Lavaerde und nach der Wäsche fühlen sich die noch nassen Haare sehr verklettet und rau an. Ich gebe 4-6 Tropfen von dem Leave-in auf die Handfläche und verstreiche es auf dem Haar. Sofort sind sie spürbar weicher und glatter.
Aber auch auf dem trockenen Haar funktioniert es gut.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
uschinski
Beiträge: 108
Registriert: 23.04.2014, 15:21

Re: Lecithin-Leave-in

#168 Beitrag von uschinski »

Ich habe gerade auch eine ganz schlichte Version des Leave Ins geschüttelt. Da es ein spontaner Testlauf und kein mords durchdachtes Projekt war, sind jetzt einfach 1,5 g Lysolecithin (wollte weniger, aber es ist ausversehen zuviel darin gelandet), um die 4 g Arganöl, knapp 5 g Macadamiaöl, 20 g abgekochtes Wasser und ein Sprutz Honig drin gelandet. Ich werde wohl noch konservieren und etwas PÖ dazugeben, aber jetzt soll es sich erstmal etwas setzen. Eine Bodylotion, die ich mit Lysolecithin gemacht habe, ist nach 2 Tagen noch ordentlich nachgedickt, bin gespannt, was die Mische hier macht...
2a/1c-hybridisiert Mii~74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 8,5cm
jetzt auch mit PP: laissez-wuchre
Benutzeravatar
Sunny96
Beiträge: 809
Registriert: 14.10.2013, 08:36
Wohnort: Odenwald

Re: Lecithin-Leave-in

#169 Beitrag von Sunny96 »

Ich habe es mir jetzt schon zum 2 mal nachgerührt, ich bin begeistert!!! Habe es zwar mir Reinlecithin gemacht aber meine Haare leiben es :)

Vielen Dank für die Idee ;)

Lg
1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Lecithin-Leave-in

#170 Beitrag von hair whisperer »

Huhu, ich hab mich auch mal am Rezept probiert! (Ich glaub ich hab in den letzten Tagen viel zu viel in meine Haare geschmiert, aber das Forum hat sooo viele tolle Tipps!) Bei mir war es nun so:

Fettphase:
- 2g Lysolecithin (aus Versehen, wollte 1g nehmen)
- Messerspitze Lanolin
- 1g Jojobaöl
- 5g Macadamiaöl

Wasserphase:
- 120ml Ringelblumentee
- Messerspitze Honig
- 5 Tropfen Paraben
- 6 Tr äth. Öl (2 Vanille, 1 Rose, 1 Geranie, 2 Patchuli)

Ich weiß, extrem viel Tee. O.o Ich wollte halt meine Flasche auffüllen... lalala

Wie es wirkt werde ich dann berichten, nachdem ich mir zum nächsten Mal die Haare gewaschen hab. Hoffentlich so gut wie bei euch. :)
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Lecithin-Leave-in

#171 Beitrag von hair whisperer »

Hmmm... irgendwas hat da meine Sprühflasche verstopft. Aber ansonsten macht es die Haare schön weich und riecht auch gut.^^
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Lecithin-Leave-in

#172 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Das Lecithin-Leave-in eignet sich nicht zum Sprühen. Das ist dazu gedacht, es so anzuwenden wie Öl, also ein paar Tropfen in den Händen verreiben und dann ins Haar streichen, nur dass man eben ein paar Tropfen mehr nimmt als man von Öl nehmen würde (beim Originalrezept die dreifache Menge). Manchmal wird die Milch auch schon ganz leicht puddingartig im Kühlschrank durch das Lecithin. Also definitiv nicht zum Sprühen!
Ich überlege gerade, ob es Sinn machen könnte, dem Leave-in bei Proteinbedarf noch 2-4 Tropfen eines hydrolysierten Proteins hinzuzufügen? :-k
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Flexhase
Beiträge: 81
Registriert: 15.03.2015, 09:39

Re: Lecithin-Leave-in

#173 Beitrag von Flexhase »

Huhu,
ich habe das Fluidlecitin leave in gerade auf dem Kopf.
Wie immer bei einem neuen Produkt habe ich es genau nach Anleitung angemischt (so genau wie meine Waage kann) und habe es mir reichlich auf den Kopf gegeben um zu sehen, wie schnell meine Haare das weg saugen. Ich teile die Haare hinten in der Mitte und nehme sie in zwei Strängen nach vorne - je Strang 1 TL. Noch vor einer Stunde hatte ich einen rechten Fettschopf. Nun sind die Spitzen teilweise schon wieder trocken und ich habe noch vereinzelt Fettsträhnen, sonst ist alles - mal wieder - weg .
Das Resultat ist absolut unschlagbar!!! Mein Neuwuchs (grau, hart, störrisch) ist WEICH! Meine Haare sind flutschig!!!
I love it!
Jetzt weiß ich, 1 TL reicht für meinen Kopf...ich weiß, die Anleitung war sparsam und nur Tröpfchenweise...aber meine Haare ziehen über Nacht mehrere EL Öl und Shea und Kakaobutter weg....obwohl sie schon eine Ölrinse hatten....komische Sache
Oh, und meine Kopfhaut mag es auch
Dankeschön Wuschlon, ein tolles, tolles Rezept!
Lg
Marie
Benutzeravatar
Flexhase
Beiträge: 81
Registriert: 15.03.2015, 09:39

Re: Lecithin-Leave-in

#174 Beitrag von Flexhase »

Oh, vergessen....wie von Wuschlon vorgeschlagen habe ich noch 3...ähm eher 5 Tropfen Sojaprotein mit hinein gegeben...
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Lecithin-Leave-in

#175 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Und? Wie hat sich das Sojaprotein gemacht?
Seit mir die Proteinidee gekommen ist habe ich mir inzwischen Seidenprotein besorgt und gebe 2-3Tropfen auf 15g Leave-in. Mit Seidenprotein gefällt es mir schonmal super. Die Haaroberfläche wird noch glatter bei mir.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Flexhase
Beiträge: 81
Registriert: 15.03.2015, 09:39

Re: Lecithin-Leave-in

#176 Beitrag von Flexhase »

Ähm sorry, ich meinte natürlich Seidenprotein.... #-o
Also ich muss sagen, ich bin begeistert! Die Oberfläche ist wirklich glatt und vor allem steht dieser störrische Neuwuchs nicht mehr ab - auch heute nicht, nach einer Nacht (ich schlafe mit offenen Haaren).
Musste feststellen, dass die einzelnen Fettsträhnen auch heute noch Fettsträhnen sind. Meine Haare scheinen wirklich mal saturiert zu sein :shock: Das hatte ich bisher noch nie. Zur Erinnerung, sie ziehen wirklich EL weise ÖL und Butter über Nacht einfach weg - wohin auch immer sie das packen....Allerdings binde ich dann immer einen hohen Dutt, vielleicht verschwindet es auch in der KH???
Die Spitzen sind trocken, ich habe also heute morgen noch einmal nachgelegt. Werde weiterhin berichten, bin bis jetzt jedenfalls wirklich begeistert und freue mich vor allem über die Fettsträhnen...vielleicht habe ich nun endlich etwas gefunden, was ich nicht Literweise verbrauchen muss :wink:
S.Melissa
Beiträge: 30
Registriert: 24.02.2015, 17:23

Re: Lecithin-Leave-in

#177 Beitrag von S.Melissa »

Habe mir jetzt auch alle Zutaten für das Leave In bestellt, werde aber statt dem Mandelöl ein Traubenkernöl verwenden, da ich es noch zu Hause habe. Würde das Leave In gerne mit Vitamin E (Tocopherol) konservieren, wie viele Tropfen würdet ihr da nehmen? Habe noch nichts wirklich selber gemixt und kenn mich damit noch nicht so aus. Wie lange hält das Leave In dann ca wenn man es so konserviert?
Benutzeravatar
Sunny96
Beiträge: 809
Registriert: 14.10.2013, 08:36
Wohnort: Odenwald

Re: Lecithin-Leave-in

#178 Beitrag von Sunny96 »

Diese Art der Konservierung bringt leider nicht so viel... und allein die menge an Vitamin E die du rein machen müsstest wäre enorm... du hast dann vermutlich ein Haltbarkeitsplus von 3-4 Tagen aber mehr nicht :/
1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: Lecithin-Leave-in

#179 Beitrag von Barbararella »

Angefixt von diesem Thread hab ich mir auch Lecithin gekauft. Wollte auch flutschige Haare davon bekommen. Und wär heut in der Dusche fast auf dem Zeugs ausgerutscht! Wenn das kein gutes Zeichen ist :lol:
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Lecithin-Leave-in

#180 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Für ein Leave-in würde ich kein Traubenkernöl nehmen, sondern nur einigermaßen lichtstabile Öle. Mandelöl geht in Kombination mit Jojobaöl. Allein wäre mir das auch zu heikel. Bei olionatura.de kann man in den Ölportraits nachschauen, was geeignet wäre.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Antworten