mirage, meine Wunschliste wird bei SL irgendwie auch nie kürzer, obwohl ich schon sooo viel habe...

Bei mir sind es auch gerade die Edelsteine, die mich in den Untergang treiben.

Da gibt es so schöne und schließlich ist jeder einzigartig! Und dann noch in Kombination mit dem SL-Stil trifft es voll und ganz meinen Geschmack.
Miriel, ich glaube, gerade 2er-Haare bleiben nie so, wie sie sollen... Aber ich darf bezüglich offen-tragen auch gar nichts sagen- trage sie ja selbst max. 3x im Jahr offen.

Aber wie gesagt, sind die Spangen als Deko auch ganz toll...
Leechen, Fotos deiner Dutts im Bezug auf die Breite würden schon helfen- am Besten mit dem Blatt, dann ist es am Einfachsten zu vergleichen.

Für die Nadellänge kannst du dich schon an deinem Blatt orientieren. Und ich meine, eine CO kostet nicht viel mehr. Vielleicht 10-20€? Aber ich habe auch nie nachgefragt.

Ansonsten kannst du dich an den aktuellen Preisen orientieren- Größe, Material, Spiralenanzahl und Stein müssten da die größte Rolle spielen...
Nun mal meine Spangen-Übersicht. Ich weiß, ich habe viele, aber ich trage sie auch gerne.

Generell gefallen mir ovale oder halboffene Spangen besser als ganz runde, geschlossene. Ist mir dann oft zu viel Metall und zu wenig Haar. Außerdem trage ich kaum runde Dutts (Cinnamon wird bei mir meistens nichts), bzw. werden sie bei mir nicht sehr rund.

Ich habe gerade versucht, so gut es geht, die Größen auszumessen:
Stella (
10,8cm gerade Länge,
13,5cm Wölbung innen,
11,8cm Forke) -
"Rosi" (
11,6cm L,
16,5cm W,
13,1cm Stab)
Arabesco (
11,2cm L,
15,5cm W,
13,1cm Forke) -
Spitzenschuh-Spange (
13,3cm L,
17,5cm W,
15,6cm Stäbe)
Esse mix (
11,5cm L,
15,2cm W,
13,4cm Forke)
Bel Labradorit klein (
7,2cm L,
8cm W,
8,3cm Forke) -
Bel Labradorit groß (
7,3cm L,
8,2cm W,
8,9cm Forke)
Spange XS (
4,4cm L,
4,5cm W,
5,8cm Stab) -
Bel Aquamarin (
5,2cm L,
5,4cm W,
6,9cm Forke)
Das heißt wenn es einem zu umständlich ist, die gerade Länge mit Maßband/Lineal am Dutt abzumessen, kann man auch einen Stab ausmessen, der gerade noch gut passt. Davon dann 1-2cm abziehen und man hat die max. benötigte gerade Länge einer Spange...
Die Maße habe ich dazu geschrieben, damit man sieht, dass man durchaus nicht nur auf eine Spangengröße festgelegt ist, sondern auch ein bisschen variieren kann. Klar, möchte man für eine ganz bestimmte Frisur eine passende Spange kaufen, muss man natürlich genau messen und auf die angegebenen Maße achten. Aber umgekehrt hat man wie gesagt, etwas Spielraum.
Am Größten ist meine
Spitzenschuh-Spange. Die war vor 4 Jahren (Haare etwa 25cm kürzer als heute und gut 2cm mehr ZU) eine CO und ich habe sie mir so anfertigen lassen, dass ich nicht rauswachsen werde. Heute passt sie mir nur noch mit viel Glück mit frisch gewaschenen Haaren in einem normalen Dutt. Das auf dem Bild ist ein Flechtdutt, da passt sie gerade so. Besser ist noch ein Dutt aus zwei Flechtzöpfen/Kordeln wie der Rosebun, der noch großflächiger wird.
Die
Esse mix passt mir im LWB am Besten und da ich den Dutt gerne mit Spangen mache, hatte ich die
Arabesco an deren Größe orientiert. Von der hatte ich ja erst letztens ein Bild gezeigt...
Die
Stella ist mein "zu kleiner" Buncage, bei dem ich erst eine Frisur finden musste. Jetzt hält sie aber sehr zuverlässig im Disc Bun. Bei dem kann man praktischerweise die beiden entstehenden seitlichen Schlaufen enger zusammen nehmen und so passt auch kleiner Haarschmuck. Eventuell werde ich bei der Stella nur mal eine etwas längere Forke benötigen.
Rosi (habe ich so getauft, weil mir "SB 10" nicht gefallen hat

) habe ich zugegebenermaßen schon länger nicht mehr getragen, weil sie doch sehr opulent ist. Aber das letzte Mal hat sie mir gut im Hypno-Bun gefallen.
Noch ein Hinweis: Lieber etwas zu klein, als zu groß kaufen! Ich finde es eh hübsch, wenn das Metall nicht direkt bis an den Kopf kommt, sondern noch Haare vom Dutt dazwischen liegen. Dann ist auch mehr Spannung auf der Spange. Wenn sie allerdings zu groß ist, hat man keine Spannung auf ihr und es hält den Dutt nicht. Dann kann man sich höchstens noch mit Frisuren behelfen, die großflächiger und am Besten noch zusätzlich mit Haarnadeln befestigt sind.
Nun zu den kleinen Spangen...
Ob meine kleinen Spangen wirklich "Bels" sind, weiß ich gar nicht, da sie nie auf der Homepage standen. Aber ich denke, so heißen alle kleinen Spangen mit Stein, deren gerade Länge <10cm ist...
Einen Half-Up kann sich wohl jeder damit vorstellen. Für mich sind dazu die ganz kleinen, flachen Spangen am Besten geeignet. Ich nehme nur zwei Strähnen zurück, wie ich es schon mit der
Aquamarin-Bel gezeigt habe. Meine Labradorit-Bels sind dafür definitiv zu groß.
Die ganz kleinen
XS-Spangen finde ich aber auch schön in einem Flechtzopf- wie es hier ja schon ein paar gezeigt haben. Oder eben als Verzierung an einem Dutt. Dazu habe ich bisher nur meine
Labradorit-Bels genutzt. Aber die kleineren kann man bestimmt ebenso hübsch anbringen. Mir gefällt es am Besten seitlich am Dutt. Das hatte Nessa mal gezeigt gehabt. Aber ich finde es auch bei kleineren Duttgrößen schön.

Nur größer als meine Labradorit-Bels könnte ich mir an meinem Dutt nicht vorstellen, das würde dann wohl proportional nicht mehr gut aussehen. Die kleinere Labradorit-Bel könnte auch noch meinen Pferdeschwanz halten- nur trage ich den nie...
Die
größeren Bels gehen bei mir in Half-Up-Dutts, im Gibson-Braid oder eben auch als Zopfverzierung. Mit dieser hier habe ich sogar mal einen Disc Bun zum Halten bekommen, allerdings finde ich das Bild auf meinem Computer nicht mehr, aber bei Instagram ist es noch zu sehen... Wenn sie einen Tick größer wäre würde sie außerdem noch im Orchid Bun passen.
Das waren jetzt mal meine Anregungen bezüglich der Spangen. Hoffe, sie sind für den einen oder anderen hilfreich.

Tolle Frisuren mit kleinen Spangen gab es auch schon auf Mai Glöckchens Blog zu sehen:
http://haselnussblond.de/2016/10/senza- ... cessoires/