Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Narya
Beiträge: 493
Registriert: 15.05.2011, 23:37
Wohnort: Konstanz

#2521 Beitrag von Narya »

So, jetzt habe ich es getan - und mit der ersten Seife gewaschen! :D Ich habe die Chestnut genommen, weil die so schööön viel Avocadoöl hat und ich meine, dass meine Haare das ganz gerne mögen.
Habe erst gut durchgespült und dann mit der nassen Seife über die Haare gestrichen, dabei die Seife immer wieder nassgemacht. Am Hinterkopf bin ich nicht so gut bis zur KH gekommen, also da nochmal einen Scheitel gezogen und eingeschäumt. Dann habe ich das ganze noch ein bißchen aufgeschäumt und wirklich überall bis auf die KH verteilt. Dann laaange ausgespült.
Zum Schluss habe ich eine Essigrinse drübergekippt und währenddessen haben sich meine Haare schon so toll weich und seidig angefühlt! :blueten:
Die Rinse habe ich dann mit kaltem Wasser wieder ausgespült und die Haare ins Handtuch verpackt.
Da trocknen sie jetzt vor sich hin und ich bin echt gespannt. So vom Anfass-Gefühl her müssten sie toll werden! :D
Mal gespannt wie meine KH tut, wenn sie ganz trocken ist, die olle Zicke! :roll:

Edit:
So, Haare trocken und alles gut! :D Sie sind sauber, kein bißchen klätschig, glänzen schön und meine KH gibt auch (noch) Ruhe. Bin mal gespannt wie Haare und KH sich bis zur nächsten Wäsche verhalten, aber das sieht schonmal vielversprechend aus! 8)
2aM 80cm 6,1cm ZU Mein PP
Ziele: Nachwuchs lang züchten, dann irgendwann Hüfte und Steiß
Dinchen
Beiträge: 5
Registriert: 05.03.2012, 20:26
Wohnort: Nürnberg

#2522 Beitrag von Dinchen »

Ich wollte mich nur mal kurz melden, dass ich die Tage eine Bestellung bei Chagrin Valley Soaps aufgeben werde und in meinem Flatrate Envelope noch Platz für drei Seifen oder sechs Probierstücke hätte. :kafcomp:
Ich hab irgendwas im Kopf dass es in diesem Thread vor ein paar Tagen jemanden gab der die Seifen mochte - also wer sich überlegt zu bestellen kann sich gerne per PM bei mir melden. :winkewinke:
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#2523 Beitrag von Tiniii »

huhu dinchen :)

vielleicht war ich das mit den chagrin valley seifen? ich wollte auch die tage bestellen - morgen, weil erst dann der butter bar condi wieder zu haben ist,
aber ich wohne in wien, da sieht es mit dem versand wieder anders aus - und ich wollte mir aber ohnehin gleich viele seifen bestellen damit ich mich diesmal gut durchtexten kann
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#2524 Beitrag von Karamella »

Ich möchte die Seifenwäsche demnächst doch nochmal probieren und hätte mal ein paar allgemeine Fragen, die mich so interessieren:

– Womit waschen Seifen genau? Typische Shampootenside wie Coco Glucoside werden es kaum sein. Aber schon mit Tensiden, oder? So wie ja auch Kräuter mit Saponinen und Ei mit Lecithin reinigt. Mit was reinigt Seife? Und wie ist das von der Milde her mit anderen Tensiden zu vergleichen?

– Ist Wasser mit einem Härtegrad von 14 °dH schon sehr hart für Seife? Saure Rinse mach ich dann sowieso, aber wäre ein Nachspülen mit destilliertem oder abgekochtem Wasser zu empfehlen?

– Oder wäre ein Duschfilter zu empfehlen und macht ein Duschfilter das Wasser komplett weich?

Danke schonmal ^^
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2525 Beitrag von Phönix »

Seifen waschen mit anionischen Tensiden, genauer gesagt mit den Alkalisalzen der Fettsäuren des verseiften Öls. Seife an sich zählt glaub nicht zu den schärfsten Tensiden, hat aber den Nachteil, dass sie den Fettmantel von der Haut runterholt und den Säureschutzmantel angreift (alkalische Seifenlauge). Genaueres weiß ich auch nicht.

14°dH find ich jetzt nicht sehr hart für Seifenwäsche. Ich selbst hab hier 10°dH und komm damit gut zurecht. Allerdings kannst du als Rinsengrundlage durchaus dest. Wasser, Filterwasser oder Mineralwasser nehmen, wenn du merkst, dass doch zuviel Kalkseife über bleibt. Da hilft nur ausprobieren. Abgekochtes Wasser ist sinnlos, da nur ein geringer Teil des Calcium und Magnesiumanteils des Wassers dabei ausgefällt wird.

Duschfilter würd ich bei dem Härtegrad nicht unbedingt gleich einbauen, erstmal schauen wie du mit og. Alternativen klarkommst, billig sind die Teile ja nun auch nicht gerade.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#2526 Beitrag von Karamella »

Ah, ok. Ja, wegen dem Säureschutzmantel kommt ja dann die saure Rinse. Ich schätze mal, die Alkalisalze werden milder als Shampootenside, aber schon etwas stärker als z.B. Saponine / Lecithin sein... lieg ich da richtig? Gleicht die Rückfettung die Schärfe etwas aus, oder nimmt die da keinen Einfluss drauf?

Gut, dann werde ich zunächst ganz normal sauer Rinsen und später zur Not mal dest. Wasser, Filterwasser oder Mineralwasser ausprobieren. Und das mit dem Duschfilter lassen ^^
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#2527 Beitrag von Linda »

Hallo ihr,
ich habe mir heute Aleppo-Seife gekauft :)
(60 % Olive, 40% Lorbeer)

Ahdri hat gesagt, dass man vor einer Wäsche mit Aleppo die Haare mit Olivenöl kuren soll, genau wusste sie das aber nicht mehr.

Könnt ihr mir da mehr zu sagen?
Oder gibts einen eigenen Aleppo-Thread, den ich übersehen habe...

Bin totaler Seifen-Anfänger :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Jemma

#2528 Beitrag von Jemma »

Also, ich find nicht, dass man vor einer Aleppo-Wäsche mit Olivenöl kuren muss, ich würde hinterher aber auf alle Fälle eine saure Rinse empfehlen - ohne waren meine Haare anschließend klätschig, und das obwohl wir hier arg weiches Wasser haben.
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#2529 Beitrag von Linda »

Lotti hat im Aleppo-Steckbrief auch immer eine halbe Stunde vorher mit Öl gekurt.
Hm, da meine Haare eh eher zu Trockenheit neigen, werde ich wohl morgen man mit Ölkur ausprobieren.

@Jemma: Ja, Rinse mache ich dann auf jeden Fall :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#2530 Beitrag von Tiniii »

kennt jemand seifen aus libanon??
ich weiss nicht was für eine seife ich habe, habe sie von einer freundin bekommen,
sind natur und handgemacht und werden angeblich schon ewig in libanon hergestellt, mit olivenöl
jedenfalls habe ich meine haare gestern damit gewaschen, sogar ne ölkur vorher gemacht, meine haare sind das erste mal wenig klätschig noch fettig...alles bestens.
den unterschied zum shampoo merke ich, sie fliegen nicht ganz so locker luftig, ein wenig schwerer. aber sonst sehr gut. :D :D
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

#2531 Beitrag von Ashena »

*gnah* der gewürzstand hatte seine seifen nicht dabei... *sniff*
angeblich weil ein seifensieder einen stand auf dem markt hätte. nach langem suchen fand ich einen (wenig einladend verpekten) stand der ein paar seifen anbot.
tja.. die gleichen die auch der gewürzstand in bodenteich hatte, mit dem unterschied das die gäste 50ct teurer und die großen 1€ teurer waren! o_O
ich hab mich geärgert! :(

aber im gespräch mit ner freundin hab ich erfahren das es hier in braunschweig zwei sieder geben soll. ich mache mich nächste woche mal auf die suche!

@linda
kommt auf deine haare an. meine tonerdealeppo werd ich wohl auch nur mit ölkur nutzen sonst mach ich den megalöwen! ;)

@jemma
ich glaub ich nehm dein liebes angebot an. jetzt noch ewig warten.. äh.. ich dreh durch!
welche aleppos hast du denn?

@tiniii
aleppo? ;)
welche farbe/form/geruch hat sie denn?
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

#2532 Beitrag von Karamella »

Weiß denn keiner eine Antwort auf meine noch offenen Fragen? =o
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#2533 Beitrag von Kirschtasche »

@Karamella
wenn Deine offenen Fragen die Fragen ob die Rückfettung die Schärfe ausgleicht und ob Alkalisalze schärfer sind als Teside.... nur sehr vage...

Die Überfettung fettet halt zurück... also die Alkalisalze entfetten Haut und Haar und durch die Überfettung wird ein Teil des Fettes zurückgegeben... aber eben nicht hauteigenes Fett sondern die Öle der Seife...
Länger gelagerte Seife wird milder.

Ob die Tenside in Shampoos schärfer sind oder nicht, weiß ich nicht. Es gibt ja dovh auch sehr unterschiedlich scharfe Tenside.
Von meinem Kopfhautgefühl her (also wirklich nur das was ich bislang gespürt habe und keinesfalls allgemeingültig) sind Zuckertenside und min. 4% überfettete Seife ungefähr gleich mild (es sei denn es ist eine Seife, die ich nicht vertrage oder ein Shampoo, das ich nicht vertrage, das ist eh klar).
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#2534 Beitrag von Tiniii »

@ashena

ich weiss nicht es könnte aleppo sein, wenn ich aleppo eingebe kommen viele bilder, und sie sieht fast genau so aus: http://picture.yatego.com/images/42a997 ... venoel.jpg
nur das zeichen/muster is ein klein wenig anders
vom geruch her riecht sie viel weniger als die chagrin valley seifen, sie riecht mild und ganz schwach
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

#2535 Beitrag von Ashena »

@tiniii
der stempel ist das zeichen der manufaktur wenn ich mich nich irre und kann daher anders aussehen.
die blockform ist schon etwas typisch, auch das sie aus dem libanon kommt.
die chargin valley kenn ich nicht... *nixweiss*
die aleppos scheinen aber alle nur einen recht unaufdringlichen geruch zu haben (zu meinem leidwesen ich steh ja auf düfte) max bei hohem lorbeeranteil halt der lorbeergeruch.
hast du den klotz mal durchgeschnitten?
bei aleppos solls ja so sein das der kern andersfarbig ist wegen der lagerung...
aber ich bin halt noch dilletantin was seifen angeht...
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Antworten