Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.04.2010, 09:01
Erstmal soviel: 14° sind nicht ziemlich hart und 3-4 El sind auch keine starke Rinse.
Britta Filter bringt bisschen was, aber nicht sehr viel. Du kannst mal destilliertes Wasser als Rinsengrundlage versuchen und da mit 3-4 El anfangen und bis auf 6-8 El steigern. Oder dein normales Leitungswasser und gleich mit 6-8 El starten. Das müsste deutlich besser hinhauen, als das was du bis jetzt hattest. WENN es denn Kalkseife ist.
Wie wäschst du denn? Verwendest du zwischendurch Öl zur Pflege?
Britta Filter bringt bisschen was, aber nicht sehr viel. Du kannst mal destilliertes Wasser als Rinsengrundlage versuchen und da mit 3-4 El anfangen und bis auf 6-8 El steigern. Oder dein normales Leitungswasser und gleich mit 6-8 El starten. Das müsste deutlich besser hinhauen, als das was du bis jetzt hattest. WENN es denn Kalkseife ist.
Wie wäschst du denn? Verwendest du zwischendurch Öl zur Pflege?
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
- ankhesenamun
- Beiträge: 382
- Registriert: 21.12.2011, 14:58
- Wohnort: Sauerland
Die beiden haben ja recht unterschiedliche Überfettungen und auch Ölzusammensetzungen. Die Bohemian hat glaub ich 6 % und viel Olivenöl. Ist für manche vielleicht zu reichhaltig. Mir passte sie gut. Die First Time hat nur 2 % ÜF und als Hauptbestandteil Avocadoöl. Bei mir hat das sehr ausgetrocknet, andere kommen damit sehr gut klar. Könnten also zwei Extreme sein.Sternenstaub hat geschrieben:IDie Seifen sind Bohemian bzw. First Time von pflegeseifen.de.
Ich habe vorgestern gewaschen und mal wieder meine perfekte Wäsche entdeckt: als Pre-Wash-Kur die Granatapfel von Alterra (1/2 bis 1 Stunde einwirken unter Duschhaube und Mütze), dann mit der Purple Passion von pflegeseifen.de (2 % ÜF und Olivenöl) einmal nur Kopfhaut einseifen, gründlich ausspülen und als Abschluss eine Zitronenrinse, die auch noch mal mit klarem Wasser ausgespült wird.
Zuletzt hatte ich immer mit Apfelessig gerinst, habe aber den Verdacht, dass meine Spitzen davon zu trocken werden und auch die Kalkseife schlechter bekämpft wird.
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL
Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL
Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.04.2010, 09:01
Naja, ich komm aus einem Ort mit 4°, da ist 14 schon ziemlich hart und ich merke es auch an den Haaren. Trotz Rinse. Bei meinen Eltern fühlen sie sich immer viel besser an.
Seit ich mit Seife wasche, kommt kein Öl mehr in die Haare. Die Bohemian hat nur 4% Überfettung und ist mit Zitronensäure. Bis jetzt konnte ich aufgrund meiner Probleme keinen Unterschied ausmachen. Die treten nämlich bei beiden auf.
Waschen: nass machen mit warmen Wasser, einseifen indem ich mit den Händen um die Seife fahre, dann aufschäume und in den Haaren verteile, lange ausspülen, kalt und sauer rinsen.
Destilliertes Wasser und mehr Essig werd ich mal probieren.
Seit ich mit Seife wasche, kommt kein Öl mehr in die Haare. Die Bohemian hat nur 4% Überfettung und ist mit Zitronensäure. Bis jetzt konnte ich aufgrund meiner Probleme keinen Unterschied ausmachen. Die treten nämlich bei beiden auf.
Waschen: nass machen mit warmen Wasser, einseifen indem ich mit den Händen um die Seife fahre, dann aufschäume und in den Haaren verteile, lange ausspülen, kalt und sauer rinsen.
Destilliertes Wasser und mehr Essig werd ich mal probieren.
1cMi dunkles Aschblond mit blondierten unteren 20cm insgesamt 73cm
Nun ja..manchmal reicht 1x einschäumen nicht aus. Gerade am Anfang musste ich auch 2x einseifen bis auch die Längen sauber waren.
Etwas anderes kann, wie schon vorher geschrieben, die Seife sein.
Am Anfang kam ich mit Seife die Avokadoöl enthielt überhaupt nicht klar, aber Kokolöl ging immer und ist heute mein Mittel der Wahl wenn ich die Haare etwas zu viel geölt habe.
Aber das muss jeder für sich selbst herausfinden.
Bzgl Essigrinse kann ich leider überhaupt nichts sagen, da ich nur mit kaltem Wasser rinse (Das Wasser bei uns hat 1-2°DH...also babyweich)
Edit: Gerade gelesen ,dass die letzten 20cm blondiert sind. Kann sein, das diese blondierten Strähnen einfach eine andere Pflege brauchen.
Etwas anderes kann, wie schon vorher geschrieben, die Seife sein.
Am Anfang kam ich mit Seife die Avokadoöl enthielt überhaupt nicht klar, aber Kokolöl ging immer und ist heute mein Mittel der Wahl wenn ich die Haare etwas zu viel geölt habe.
Aber das muss jeder für sich selbst herausfinden.
Bzgl Essigrinse kann ich leider überhaupt nichts sagen, da ich nur mit kaltem Wasser rinse (Das Wasser bei uns hat 1-2°DH...also babyweich)
Edit: Gerade gelesen ,dass die letzten 20cm blondiert sind. Kann sein, das diese blondierten Strähnen einfach eine andere Pflege brauchen.
1a F von 6,2 auf 5,0 *heul*
Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) messe nicht mehr
Hauptziel: Hosenbund
Endziel: habe ich aufgegeben
Farbe: El cahira
Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) messe nicht mehr
Hauptziel: Hosenbund
Endziel: habe ich aufgegeben
Farbe: El cahira
@ Sternenstaub
was du von der Seife erzählst, kenne ich von meinen ersten Versuchen mit Lavaerde, man hat so was Schmieriges auf dem Kopf.
Da das mit der Zeit weggegangen ist, vermute ich, es löst bestimmte Pflegerückstände auch auf, kann sie aber nicht alle beim ersten Mal wegschaffen. Bei mir hat das zwei, drei Wäschen gebraucht, bis ich sie sauber empfand, dann waren sie aber 1A.
Ob das mit Seife genauso ist, weiß ich nicht, klingt nur so.
Die 4%ige Bohemian hab ich auch probiert, hab keine Haarleichen, mit der 6%igen kam ich dagegen besser klar, da blieben die Haare nicht so lange trocken - 5 Tage! - sondern hatten von Anfang an eine gewisse Grundpflege mit.
Bei der nächsten Wäsche probiere ich mal die mit 8% Überfettung.
Die Zusammensetzung ist ähnlich angegeben, ich hab auch die von Pflegeseifen.de
was du von der Seife erzählst, kenne ich von meinen ersten Versuchen mit Lavaerde, man hat so was Schmieriges auf dem Kopf.
Da das mit der Zeit weggegangen ist, vermute ich, es löst bestimmte Pflegerückstände auch auf, kann sie aber nicht alle beim ersten Mal wegschaffen. Bei mir hat das zwei, drei Wäschen gebraucht, bis ich sie sauber empfand, dann waren sie aber 1A.
Ob das mit Seife genauso ist, weiß ich nicht, klingt nur so.
Die 4%ige Bohemian hab ich auch probiert, hab keine Haarleichen, mit der 6%igen kam ich dagegen besser klar, da blieben die Haare nicht so lange trocken - 5 Tage! - sondern hatten von Anfang an eine gewisse Grundpflege mit.
Bei der nächsten Wäsche probiere ich mal die mit 8% Überfettung.
Die Zusammensetzung ist ähnlich angegeben, ich hab auch die von Pflegeseifen.de
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt - bis zur Hüfte
Mein Projekt - bis zur Hüfte
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.04.2010, 09:01
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.04.2010, 09:01
Ich habe eben versucht: warm nassmachen, zwei Mal waschen mit extra gründlichem Aufschäumen und vorsichtigem "Rubbeln". Danach eine kalte Rinse mit destilliertem Wasser und 8 EL Essig. Ich habe über Kopf gewaschen. Da wo ich gut "gerubbelt", ist es toll geworden. Da, wo ich nicht so hinkam, und die Längen sind wieder strähnig. Die habe ich aber auch nicht besonders "gerubbelt". Scheint, als würde es daran liegen. Es ist also besser, aber noch nicht perfekt. Ich versuche es weiter. Danke für eure Hilfe.
1cMi dunkles Aschblond mit blondierten unteren 20cm insgesamt 73cm
Mit zweimal aufschäumen mache ich auch die besten Erfahrungen.
Ich mache das so: Zuerst die Haare gründlich (!) nass machen. Dann die Haare im Nacken mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand die Seife nehmen und den Kopf damit einreiben. Dann die Seife in die Kopfhaut einmassieren. Dann nochmal Wasser über den Kopf laufen lassen und die Einseif-Prozedur wiederholen.
Du kannst noch ausprobieren ob es besser ist, wenn du die Längen überhaupt nicht einschäumst, sondern nur das Seifenwasser beim Auswaschen drüberlaufen lässt. Viele machen damit gute Erfahrungen - ich auch. Außerdem braucht man so weniger Seife.
Ich mache das so: Zuerst die Haare gründlich (!) nass machen. Dann die Haare im Nacken mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand die Seife nehmen und den Kopf damit einreiben. Dann die Seife in die Kopfhaut einmassieren. Dann nochmal Wasser über den Kopf laufen lassen und die Einseif-Prozedur wiederholen.
Du kannst noch ausprobieren ob es besser ist, wenn du die Längen überhaupt nicht einschäumst, sondern nur das Seifenwasser beim Auswaschen drüberlaufen lässt. Viele machen damit gute Erfahrungen - ich auch. Außerdem braucht man so weniger Seife.
Oder gleich nur scalpwash, das schont die Längen noch mehr. Hab ich erst heute morgen wieder gemacht.
Da bleibt dann auch garantiert nichts unten "kleben".
Hab heute mal eine neue Seife getestet, PUR Sole mit Babassuöl und Olivenöl mit 6% ÜF. Die hat sooo toll geschäumt und alles nach einmal Einseifen schon sauber.
Es kommt auch ein bißchen auf die Seife an, bei manchen wasche ich grundsätzlich zweimal, bei anderen reicht einmal aus. Die die viel und gut schäumen reinigen meistens schon beim ersten Durchgang ganz gut, muss aber nicht unbedingt immer so sein.
Da bleibt dann auch garantiert nichts unten "kleben".
Hab heute mal eine neue Seife getestet, PUR Sole mit Babassuöl und Olivenöl mit 6% ÜF. Die hat sooo toll geschäumt und alles nach einmal Einseifen schon sauber.
Es kommt auch ein bißchen auf die Seife an, bei manchen wasche ich grundsätzlich zweimal, bei anderen reicht einmal aus. Die die viel und gut schäumen reinigen meistens schon beim ersten Durchgang ganz gut, muss aber nicht unbedingt immer so sein.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen




Ich wasche eigentlich immer nur einmal, aber ich gebe nach dem ersten Einschäumen noch mal etwas Wasser drüber und schäume alles noch mal mit dieser jetzt verdünnten Sache auf. Damit erreiche ich wirklich alles und behalte keine fettigen Stellen irgendwo.
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt - bis zur Hüfte
Mein Projekt - bis zur Hüfte
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.04.2010, 09:01
Probier doch mal die Seife mit der 2% igen Überfettung.
Vielleicht sind 4% schon zu viel? Klingt so.
Vielleicht sind 4% schon zu viel? Klingt so.
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt - bis zur Hüfte
Mein Projekt - bis zur Hüfte
Oder es ist das falsche Öl drin, das kann auch viel ausmachen. Manche vertragen z.B. Palmöl nicht so gut, es wird aber bei vielen Seifen als Grundlage genommen, da günstig.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen




ich ärgere mich dass ich ölkuren nie wirklich gut mit seife aus den haaren bekomme, acuh nach 2x shamponieren nicht
wenn ich aber 3x einseife habe ich oben zu überpflegte haare
habe gestern das erste mal mit der chagrin valley butter bar conditioner - seife gewaschen, 8EL essig auf 700ml wasser als rinse genommen und habe heute, totz der ölreste im haar, superschöne haare
wenn ich aber 3x einseife habe ich oben zu überpflegte haare

habe gestern das erste mal mit der chagrin valley butter bar conditioner - seife gewaschen, 8EL essig auf 700ml wasser als rinse genommen und habe heute, totz der ölreste im haar, superschöne haare

;D
LG
~ Tini ~
<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
LG
~ Tini ~
<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3