Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- LilySabina
- Beiträge: 33
- Registriert: 07.04.2012, 13:49
Ich wasche jetzt seit ca nem halben jahr mit Seife von alles-schöne-dinge (camilla u cervisia) und meine haare werden suuuper schön, fluffig, griffig - einfach toll!
Jetzt hab ich aber im gleichen zeitraum immer mehr schuppen bekommen. Habe hier im lhn aber nirgends finden können (per sufu probiert), dass jemand von seife schuppen bekommen hat. Hat jemand ein ähnl problem oder ne idee, was ich dagegen tun könnte? Will das waschen mit seife nicht aufgeben müssen, ich liebe es einfach!
...ob condi in der rinse ne Möglichkeit wäre?
Lg
Lily
Jetzt hab ich aber im gleichen zeitraum immer mehr schuppen bekommen. Habe hier im lhn aber nirgends finden können (per sufu probiert), dass jemand von seife schuppen bekommen hat. Hat jemand ein ähnl problem oder ne idee, was ich dagegen tun könnte? Will das waschen mit seife nicht aufgeben müssen, ich liebe es einfach!
...ob condi in der rinse ne Möglichkeit wäre?
Lg
Lily

2cFii (5cm nach HA), APL
1. Ziel: BSL [ ] 2. Ziel: Midback [ ]
1. Ziel: BSL [ ] 2. Ziel: Midback [ ]
@lilysabina Willkommen erst mal. Schuppen sind auch bei Seife möglich. Ich bekomme Schuppen z.B., wenn ich mit Zitronensaft oder Zitronensäure-Rinse spüle. Schuppen können auch einfach Ablagerungen sein, wenn die saure Rinse zum Abschluss nicht richtig eingestellt ist.
Ich hab doch vor ein paar Tagen berichtet, dass meine Haare so knirschig sind. Hab pre-wash-Kuren mit Sheabutter vor der Wäsche gemacht. Besser wurde es nicht.
Gestern habe ich mir das neue Shampoo meines Freundes geschnappt und mir anschließend eine SMT (Condi, Honig und Aloe Vera Gel). Obwohl das Shampoo (ALS) enthält (und meine Kopfhaut nun vor sich hinjuckt), zuviel Honig für meine Haare genommen habe und vermutlich nicht vollständig ausgespielt habe, ist das Knirschige deutlich zurück gegangen. Feuchtigkeitsmangel also und evtl. hatte ich nen Build-up. Meine Haare sehen auch nicht mehr so dunkel aus wie mit Seife. Gab mir ein wenig zu denken.
Und dann noch was zu Proteinen in Seife. Mir ist jetzt ein, zwei Mal über den Weg gelaufen, dass Avocadoöl Proteine enthält. Wisst ihr was dazu? Meine Haare mögen Avocadoöl in Seife.
Ich hab doch vor ein paar Tagen berichtet, dass meine Haare so knirschig sind. Hab pre-wash-Kuren mit Sheabutter vor der Wäsche gemacht. Besser wurde es nicht.
Gestern habe ich mir das neue Shampoo meines Freundes geschnappt und mir anschließend eine SMT (Condi, Honig und Aloe Vera Gel). Obwohl das Shampoo (ALS) enthält (und meine Kopfhaut nun vor sich hinjuckt), zuviel Honig für meine Haare genommen habe und vermutlich nicht vollständig ausgespielt habe, ist das Knirschige deutlich zurück gegangen. Feuchtigkeitsmangel also und evtl. hatte ich nen Build-up. Meine Haare sehen auch nicht mehr so dunkel aus wie mit Seife. Gab mir ein wenig zu denken.
Und dann noch was zu Proteinen in Seife. Mir ist jetzt ein, zwei Mal über den Weg gelaufen, dass Avocadoöl Proteine enthält. Wisst ihr was dazu? Meine Haare mögen Avocadoöl in Seife.
Also meines Wissens enthält kein Öl Proteine. Dem widerspricht auch, dass ich von Seifen mit Avocadoöl ohne Zusätzliche Proteine schlimmeren Proteinmangel bekomme, bzw. der sich immer weiter aufbauscht, als mit Avocadoölseifen mit Proteinen, da kann ich den Zustand gut aufhalten.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Hmm, ich habe es gerade gecheckt. Selbst Avocado an sich hat wenig Proteine. Dann ist das ne falsche Info. Aufgeklärt.Phönix hat geschrieben:Also meines Wissens enthält kein Öl Proteine. Dem widerspricht auch, dass ich von Seifen mit Avocadoöl ohne Zusätzliche Proteine schlimmeren Proteinmangel bekomme, bzw. der sich immer weiter aufbauscht, als mit Avocadoölseifen mit Proteinen, da kann ich den Zustand gut aufhalten.

Dann hat dir die Sufu wohl nicht alles ausgespuckt...LilySabina hat geschrieben:Habe hier im lhn aber nirgends finden können (per sufu probiert), dass jemand von seife schuppen bekommen hat.
Condi in der Rinse wär ne Möglichkeit (such mal nach Matas Glanzspülung), ist aber wahrscheinlich nicht der Kern des Problems.LilySabina hat geschrieben:Hat jemand ein ähnl problem oder ne idee, was ich dagegen tun könnte? Will das waschen mit seife nicht aufgeben müssen, ich liebe es einfach!
...ob condi in der rinse ne Möglichkeit wäre?
Ich nehme an, es hängt eher an den in deinen Seifen verseiften Ölen.
Meine Kopfhaut wird immer dann schuppig, wenn meine Haarseife zu kokosöllastig ist, nach einer Weile passiert mir das auch bei Olivenöl.
Probier mal andere Ölzusammensetzungen, dann hast du vielleicht schon des Rätsels Lösung.
Eine andere Ursache könnte deine Rinse sein - vielleicht ist sie deiner Kopfhaut zu scharf. Probier mal statt Essig Zitrone aus (oder wenn du Zitrone nimmst andersrum) bzw. die Variante, die saure Rinse nach dem rinsen wieder von der Kopfhaut runterzuspülen.
- LilySabina
- Beiträge: 33
- Registriert: 07.04.2012, 13:49
Danke für die Tipps! Habs eben mal nachgeschaut u beide seifen enthalten relativ viel kokosöl, außerdem könnts auch die zitronenrinse sein, das werd ich jetzt austesten...
Hab am donnerstag jetzt mit shampoo von hm gewaschen u nur ne kalte rinse gemacht, danach gings meiner kopfhaut wesetlich besser. In dem shampoo war allerdings auch kokosöl, glaub ich.
Macht es einen unterschied, ob man das in seife od shampoo hat? Wenn nein, wäre es ja anzunehmen, dass es an der rinse lag (was mich freuen würde^^)
Lg lily
Hab am donnerstag jetzt mit shampoo von hm gewaschen u nur ne kalte rinse gemacht, danach gings meiner kopfhaut wesetlich besser. In dem shampoo war allerdings auch kokosöl, glaub ich.
Macht es einen unterschied, ob man das in seife od shampoo hat? Wenn nein, wäre es ja anzunehmen, dass es an der rinse lag (was mich freuen würde^^)
Lg lily
2cFii (5cm nach HA), APL
1. Ziel: BSL [ ] 2. Ziel: Midback [ ]
1. Ziel: BSL [ ] 2. Ziel: Midback [ ]
Bei mir sind Kokosprodukte in jeglicher Form eine Katastrophe (jedenfalls, wenn in einem Produkt ziemlich viel davon enthalten ist), auch für den Körper. Außerdem sind die Kokostenside im Shampoo wahrscheinlich nicht ganz so konzentriert wie das Kokosöl in deiner Seife, vermute ich.LilySabina hat geschrieben: In dem shampoo war allerdings auch kokosöl, glaub ich.
Macht es einen unterschied, ob man das in seife od shampoo hat?
Ich mag Zitronenrinse für mich sehr, aber erstens mache ich sie sehr schwach (wie stark war deine denn?) und zweitens besteht meine Kopfhaut darauf, dass ich sie wieder von ihr runterspüle, sonst hab ich Zickenalarm hoch drei. Oder du versuchst mal, die Rinse nur über die Haare zu geben und nicht über die Kopfhaut, ich hab gelesen, das mach hier auch jemand.
- LilySabina
- Beiträge: 33
- Registriert: 07.04.2012, 13:49
Als Rinse nehm ich immer einen teelöffel aus der plastikzitrone in 1 liter wasser. Die ersten male hab ich's nie ausgespült, die letzten 3 wäschen schon und das schienen meine haare auch mehr zu mögen.
Vllt teste ich also noch seife + essigrinse + ausspülen...nur essig *naserümpf* ich hab immer angst, dass sich der geruch im haar hält..
Vllt teste ich also noch seife + essigrinse + ausspülen...nur essig *naserümpf* ich hab immer angst, dass sich der geruch im haar hält..

2cFii (5cm nach HA), APL
1. Ziel: BSL [ ] 2. Ziel: Midback [ ]
1. Ziel: BSL [ ] 2. Ziel: Midback [ ]
Keine Angst, im trockenen Haar riecht man wirklich gar nichts mehr von Essig. Ist zumindest bei Apfelessig so. Sobald die Haare allerdings ein bisschen feucht werden, riechst ein bisschen nach Essig.
Edit, Scheiß iPad Autokorrektur!
Edit, Scheiß iPad Autokorrektur!
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Hallo,
ich wollte nur mitteilen, dass ich eine kleine Seifenpause einlegen werden. Es wundert mich, dass ich mit einem Sulfatshampoo weniger knirschigere Haare habe als mit Seife. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich bei jeder Seifenwäsche deutlich mehr Haare verliere, wobei meine Kopfhaut mit Seife sehr glücklich ist.
So wie ich mich kenne, werde ich früher oder später wieder Seife ausprobieren, eher früher als später, weil Seife sowas schönes ist. Aber ich hab grade keine Lust auf Stress bei jeder Haarwäsche. Jedes Mal die Frage, werden die Längen wieder trocken und knirschig, gibt es Ablagerungen und wie stark hält sich der Essiggeruch.
Ich freunde mich langsam mit der Idee an, dass es nicht die ideale Haarpflegeroutine für den "Rest des Lebens" gibt, sondern dass sich meine Bedürfnisse immer wieder ändern und ich dem entsprechend anpassen muss.
ich wollte nur mitteilen, dass ich eine kleine Seifenpause einlegen werden. Es wundert mich, dass ich mit einem Sulfatshampoo weniger knirschigere Haare habe als mit Seife. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich bei jeder Seifenwäsche deutlich mehr Haare verliere, wobei meine Kopfhaut mit Seife sehr glücklich ist.
So wie ich mich kenne, werde ich früher oder später wieder Seife ausprobieren, eher früher als später, weil Seife sowas schönes ist. Aber ich hab grade keine Lust auf Stress bei jeder Haarwäsche. Jedes Mal die Frage, werden die Längen wieder trocken und knirschig, gibt es Ablagerungen und wie stark hält sich der Essiggeruch.
Ich freunde mich langsam mit der Idee an, dass es nicht die ideale Haarpflegeroutine für den "Rest des Lebens" gibt, sondern dass sich meine Bedürfnisse immer wieder ändern und ich dem entsprechend anpassen muss.
Melusine falls du wieder einen Versuch mit Seife machst, würde ich
nachdem du die Seife gut ausgewaschen hast Condi in die unteren Längen und Spitzen geben,
kurz einwirken lassen und dann ausspühlen.
Erst dann mit der Rinse spühlen, dann sollten die Spitzen nicht so
knirschig sein..... oder hast du das schon mal versucht?
nachdem du die Seife gut ausgewaschen hast Condi in die unteren Längen und Spitzen geben,
kurz einwirken lassen und dann ausspühlen.
Erst dann mit der Rinse spühlen, dann sollten die Spitzen nicht so
knirschig sein..... oder hast du das schon mal versucht?
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Das hört sich an wie der Anfang meiner Seifen"karriere".Melusine hat geschrieben:Jedes Mal die Frage, werden die Längen wieder trocken und knirschig, gibt es Ablagerungen und wie stark hält sich der Essiggeruch.
Ich freunde mich langsam mit der Idee an, dass es nicht die ideale Haarpflegeroutine für den "Rest des Lebens" gibt, sondern dass sich meine Bedürfnisse immer wieder ändern und ich dem entsprechend anpassen muss.
Es hat einfach ein bisschen gebraucht bis ich herausgefunden hatte, welche verseiften Öle und welche Überfettung meine Haare mögen und welche nicht. Die Seifensteckbriefe haben mir bei meiner Suche sehr geholfen.
Seit ich "meine" Seifen gefunden habe, ist es das Paradies und ich möchte mit nichts anderem mehr waschen!
Nix von wegen "Rest desLebens", nur Mut.
Am Anfang hilft leider oft nur systematisches Austesten: Welche verseiften Öle, in welcher Konzentration, welche Überfettung, welche Säure in der Rinse, auch hier: welche Konzentration.
Hast du mal Mata's Glanzspülung ausprobiert? Wenn du es mit Rinse pur nicht so hast, könnte das eine Lösung sein.
Knirschige Spitzen hatte ich übrigens oft, wenn zu viel Kokos- oder Olivenöl in der Seife war.
Ja, das habe ich schon versucht.Dandy hat geschrieben:Melusine falls du wieder einen Versuch mit Seife machst, würde ich
nachdem du die Seife gut ausgewaschen hast Condi in die unteren Längen und Spitzen geben,
kurz einwirken lassen und dann ausspühlen.
Erst dann mit der Rinse spühlen, dann sollten die Spitzen nicht so
knirschig sein..... oder hast du das schon mal versucht?
@jemma
Letztes Jahr hatte ich ja meine Seifen-HG gefunden. Nach jeder Wäsche waren die Haare super. Nach meinem Umzug hat meine alte Routine nicht mehr funktioniert. Die Seifen, die ich einst klasse fand, sind jetzt zu austrocknend und meine Kopfhaut reagiert sensibel. Es ist mir schon vorher passiert, dass ich durch einen Umzug Seifenwäschen nicht mehr "hinbekommen" habe.
Ach ja, und sowas wie Matas Glanzspülung mache ich auch immer, nur ohne Honig.
Aber mir fällt grad ein, dass ich die Rinse hier nie so stark gemacht habe, wie in meinem alten zuhause, weil hier das Wasser mittelhart ist. Das alte Leitungswasser war so Mineralienreich, dass es anders geschmeckt hat. Vielleicht versuche ich es doch mal mit 6 EL Essig plus Klacks Condi auf nen Liter Wasser.
Es ist grad tatsächlich ein wenig frustrierend, wenn die eigentlich beste Haarpflege so schwierig und nicht zufriedenstellend ausfällt.
Ich mach noch mal zwei, drei Wäschen mit Shampoo und dann kram ich ne Seife wieder hervor.