Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#3001 Beitrag von Dori »

@ Melusine öhhhh .... ehrlich gesagt war ich in Chemie wohl nicht gut genug um zu raffen, wie ein Wachs als Emulgator wirken kann, ich glaub dir das daher einfach auch ohne es zu verstehen :D
Ob es mit verseift ist weiß ich bei der Seife leider nicht :( Auch nicht den genauen Anteil, in der Zutatenliste steht es ziemlich am Ende nach den Ölen und vor dem Honig und den Duftstoffen. In einem Imkerforum schrieb eine Seifensiederin, dass Bienenwachs für gewöhnlich nicht mit einem Anteil von mehr als 3% eingesetzt werde.
Besonders arge Rückstände im Becken sind mir nicht aufgefallen, da muss ich aber mal drauf achten :gruebel:

@ Peti Na das steigert sich doch :) Mittlerweile nehm ich für die Haare Seifen, die mir für den Körper zu pflegend sind :lol: Edle Öle und Seifen dem Haupte, Kernseife und Bürste den Gliedern :roll: Das komische Gefühl nach dem Haarewaschen mit den reichhaltigen Seifen ist erstmal ziemlich gewöhnungsbedürftig, es fühlt sich im noch nassen Zustand bald fettiger an als zuvor und man würde am liebsten Schampoo draufklatschen um das schöne Sauber-Gefühl zu bekommen - ging mir zumindest anfangs so, die Gewöhnungsphase dauerte bestimmt ein dreiviertel Jahr.
[OT]Übrigens finde ich deine Signatur toll[/OT]
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

Re: Fragen zu Haarseife

#3002 Beitrag von Melusine »

Das klingt ja verheißungsvoll: hoch überfettete Seifen sollen das Nachfetten hinauszögern. Wenn ich meine Bestände an Shampoos aufgebraucht habe, wage ich vielleicht diesen Versuch mal ja.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Fragen zu Haarseife

#3003 Beitrag von Peti »

Danke, Dori! :oops: Nomen est omen, vonwegen dem Haarausfall ... *räusper*


Du gibst mir Hoffnung, dann werde ich mal fleißig weiterüben mit der Seife. Hatte mir auch extra verschiedene Überfettungen gekauft um die Haare daran zu gewöhnen. :D

Hast Du irgendwann auch wieder Glanz ins Haar bekommen? (Habe ich Dich das schonmal gefragt?) Mit Seife bekommen sie bei mir höchstens einen seidigen Schimmer. :(
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3004 Beitrag von Jemma »

Peti hat geschrieben:Und Du hast keine klätschigen Haare, wenn Du nur den Ansatz wäschst? :shock:
Ich wasche nur am Ansatz und kriege davon keine klätschigen Haare - allerdings ist meine Seife auch nur mit 4% überfettet. Bei 12% klätscht's bei mir schon.
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#3005 Beitrag von Dori »

Peti hat geschrieben:Hatte mir auch extra verschiedene Überfettungen gekauft um die Haare daran zu gewöhnen. :D
Bin mir gar nicht so sicher, ob es unbedingt nur der Überfettungsgrad ist, sondern es kommt anscheinend auch ziemlich auf die verwendeten Fette und Öle in der Seife an. Meine Haare mögen kein Olivenöl, werden davon nur knirschig und irgendwie klebrig, und keine Kakaobutter (obwohl ich Kakao und Schoki liiieeeebe!), die macht sie furchtbar hart und strähnig. Olivenölseifen gehn bei mir auch gaaaar nicht - trockene, zugleich strähnige Haare!, ebenso welche mit verseifter Kakaobutter, da sind die Haare hinterher wirklich nur fettig. Kokos- und Mandelöl gehn hingegen super, sowohl als Kur, LI und halt auch in Seifen: Hatte sogar schon eine 10% überfettete Seife mit Kokosöl und Sheabutter, die eigentlich zum Verwöhnen sehr trockener Haut gedacht ist. Damit waren meine Haare weniger schmierig als mit der wesentlich niedriger überfetteten Alepposeife (die hatte glaub ich 5 oder 6 % oder so)
Peti hat geschrieben:Hast Du irgendwann auch wieder Glanz ins Haar bekommen? (Habe ich Dich das schonmal gefragt?) Mit Seife bekommen sie bei mir höchstens einen seidigen Schimmer. :(
Nein hast du mich noch nicht gefragt. Und wieder Glanz ... hach, ich muss sagen, dass mich ein seidiger Schimmer schon überglücklich machen würde, da ich eigentlich in meinem ganzen bewussten Leben noch nie richtig schönes glänzendes Haar hatte, immer nur frizziges Stroh (außer wahrscheinlich als kleines Mädi mit diesen hellblonden weichen Kinderhaaren, denen wohl die meisten von uns Mischmaschblond-Europäerinnen nachtrauern :D). Mit Seife und der damit einhergehenden geringenen Belastung durch weniger Waschen und Weglassen von SLS seit anderthalb Jahren ist es natürlich schon wesentlich besser geworden. Zumindest in der Unterwolle, die ist schon viel weicher und durchaus glänzend, am Deckhaar arbeite ich noch. Jedoch würd ich die Verbesserung keinesfalls nur auf die Seifenverwendung zurückführen, auch wenn die sicherlich eine große Rolle gespielt hat.
Aber definitiv der Seife zu verdanken ist, dass ich kaum mal noch Schuppen bekomme, schon viel weniger Frizz habe (aber immer noch genug ^^), und weder Spülungen für die Kämmbarkeit noch Tonnen von LI brauche, um die Haare frisierbar zu machen. Das beim Waschen verteilte Sebum und der Ölrest der Seifen ersetzt beides ziemlich gut :)
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Fragen zu Haarseife

#3006 Beitrag von Peti »

@ Dori: Ja, ich habe auch darauf geachtet, verschiedenste Öle als Seifeninhaltsstoff zu wählen, damit ich alles mal durchhabe. Die 2%ige, die ich jetzt habe, hat als erstes Avocadoöl angegeben. Die Aleppo mit Olivenöl an erster Stelle war jedenfalls in Ordnung, obwohl Olivenöl an sich für meine Haare "schwer verdaulich" ist.
Später probiere ich dann nach und nach Seife mit Sonnenblumenöl (4% ÜF), Kokosöl (4%) und Olivenöl (6% ÜF).

Dass Du mit einer 10%-ÜF-Seife solchen Erfolg hattest! :shock: Hat man ja hier schon öfter mal gelesen, dass die Ölart an sich mehr ausmachen soll.

Schön auch zu lesen, dass die Seife bei Dir den Frizz eindämmt. Und auf wenig "Gemache und Getue" qua Leave-Ins usw. baue ich auch, möchte es gerne so minimalistisch wie möglich halten. :mrgreen:
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#3007 Beitrag von Dori »

Minimalistisch klingt gut! Suche auch noch die Wunderseife, mit der ganz allein ich bis ans Ende meine Haartage bedingungslos glücklich werde :D

Die Aleppo gibts offenbar mit vielen verschiedenen Überfettungsgraden, hab ich gerade in einem Shop rausgefunden, das ist ja auch interessant zu wissen. Hatte bisher nur die eine.
Und angeblich macht es auch einen Unterschied, nicht nur welche Öle verseift sind, sondern vor allem auch mit welchem Öl die Seife überfettet ist. Mal ein wenig auf einer Seifensiederseite gelesen, das hätt ich wohl mal eher tun sollen :shock: Offenbar können Seifen zum Großteil aus einem Öl bestehen, die Überfettung aber von den unverseiften Anteilen eines anderen Öls kommen, bei meiner Aleppo ist das nicht das Olivenöl, sondern das Lorbeeröl. Sehr spannend! Ist womöglich das Olivenöl in der Seife doch nicht der Übeltäter? Und in der Pflegeseife ist könnte es die Sheabutter und der geringe Anteil Jojoba sein, die so toll gegen Frizz sind :gruebel: Hm, ich glaub ich muss jetzt ein Buch über Seife lesen :D
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Fragen zu Haarseife

#3008 Beitrag von Peti »

:D ... oder schreiben, wenn Du schon so viel Wissen darüber angesammelt hast!

Gut zu wissen, das mit dem ÜF-Öl. Darauf wäre ich nie gekommen, ich dachte einfache alle Öle "überfetten zusammen" ... oder so. Das mit der Sheabutter und dem Jojobaöl hört sich logisch an.

So, und jetzt auf zur Suche nach der Seifenliebe unseres Lebens! :lol:
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3315
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

Re: Fragen zu Haarseife

#3009 Beitrag von Froschfrollein »

So, die Henna und Seide hab ich jetzt aufgegeben.

Nun darf die Smooth Soaperator dran. Bis jetzt sind die Haare noch nicht trocken. Ich hab einmal gewaschen, und mit warmer Zitronenrinse gespült. Meine KH spannt etwas, aber das liegt an der Säure.
Im Moment fühlen sie sich recht glatt und geschmeidig an, mal sehen wie es im trockenen Zustand ist.

Die Seife enthält viel Avocadoöl und riecht für meine Nase recht gewöhnungsbedürftig erdig.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3010 Beitrag von Jemma »

Dori hat geschrieben: Die Aleppo gibts offenbar mit vielen verschiedenen Überfettungsgraden, hab ich gerade in einem Shop rausgefunden, das ist ja auch interessant zu wissen. Hatte bisher nur die eine.
Nein, die Prozentzahlen, die bei Alepposeife dabeistehen, bezeichnen für gewöhnlich den Anteil an Lorbeeröl, nicht den Überfettungsgrad.
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#3011 Beitrag von Elysian-Fields »

Jemma hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Und Du hast keine klätschigen Haare, wenn Du nur den Ansatz wäschst? :shock:
Ich wasche nur am Ansatz und kriege davon keine klätschigen Haare - allerdings ist meine Seife auch nur mit 4% überfettet. Bei 12% klätscht's bei mir schon.
Kriegst du klätschige Längen wenn du mit der 4% die Längen einschäumst?
So gehts mir zumindest (selbst bei nur 2% ÜF) davor werden die Spitzen selbst bei 10% ÜF trocken :D
Meine Haare denken irrational..
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#3012 Beitrag von Dori »

@ Peti Buch schreiben? :shock: Herrje und ich erfahre gerade, was ich alles über Seifen nicht weiß :D
Dies hier: http://www.naturseife.com/Seifenzutaten ... r-oele.htm finde ich eine wahnsinnig informative Seite, da sind die gängigen Öle und Fette für die Seifenherstellung aufgezählt mit ihren Eigenschaften in der Seife und, für uns wohl wichtiger, den Wirkungen der als Überfetter benutzten Öle. Das werd ich mir die Tage mal genauer zu Gemüte führen.
Jemma hat geschrieben:
Dori hat geschrieben: Die Aleppo gibts offenbar mit vielen verschiedenen Überfettungsgraden, hab ich gerade in einem Shop rausgefunden, das ist ja auch interessant zu wissen. Hatte bisher nur die eine.
Nein, die Prozentzahlen, die bei Alepposeife dabeistehen, bezeichnen für gewöhnlich den Anteil an Lorbeeröl, nicht den Überfettungsgrad.
Jemma, wir reden wohl von was unterschiedlichem, ich meine tatsächlich die Überfettung. Meine Seife hat 15% Lorbeeranteil, der ja bei manchen Seifen auch 40% oder 50% betragen kann, und ist 5% (oder 6%, weiß nicht mehr genau) überfettet. Peti hat welche ganz ohne Überfettung benutzt, und in einem Shop über den ich vorhin gestolpert bin waren Aleppo-Seifen mit 3% Überfettung angegeben. Du hast Recht, dass man den Überfettungsgrad aus irgendeinem Grund nicht auf der Verpackung findet. Find ich zwar doof, aber eine Verwechslung ist ja zum Glück ausgeschlossen :)

@ Elysian-Fields So gehts mir auch! Ja nix in die unteren Längen oder gar die Spitzen, sonst gibts Strohalarm. Die wollen das Öl pur und unverseift 8)
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#3013 Beitrag von Elysian-Fields »

Dori hat geschrieben: @ Elysian-Fields So gehts mir auch! Ja nix in die unteren Längen oder gar die Spitzen, sonst gibts Strohalarm. Die wollen das Öl pur und unverseift 8)
Das beruhigt mich grad ungemein! Ich dachte schon ich würde die ganze Zeit Fehler bei der Anwendung machen, war nämlich bei drei Seifen das selbe Spiel, klätschige Längen und trockene Spitzen, zu einem perfekt sauberen glänzenden fluffigen Ansatz, alle hatten nur Kokosöl und Olivenöl gemeinsam, mit denen ich nie Probleme hatte! Die ÜF ging von 2% bis 10%. Bin schier verzweifelt :D
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
LadyStrawberry
Beiträge: 905
Registriert: 20.09.2012, 22:37

Re: Fragen zu Haarseife

#3014 Beitrag von LadyStrawberry »

LadyStrawberry hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Mmh, hast Du es mal mit Ascorbinsäure (Vitamin-C-Pulver) probiert? Ist recht stark, darum vorsichtig dosieren.
Ist einen Versuch wert. Ist das das ganz normale Pulver, dass ich in Drogeriemärkten kaufen kann? Und wie sollte ich dosieren?
Hier mal eine kurze Rückmeldung von dem Vitamin-C-Pulver:

Ich hab gestern die Haare mit der Lavendelhaarseife von Steffis Hexenküche gewaschen und danach mit einem Dosierlöffel voll Pulver und einem Schuss Essig die Haare kalt gerinst. (Man braucht da wirklich nicht viel, hätte ich nicht gedacht, daher der Essig.)
Das Ergebniss ist super! Die Haare haben einen so tollen Geruch, Lavendel mit leichter Apfelnote. :D

Danke für den Tip, Peti, ich werd vermutlich dabei bleiben. =D> =D>
Nothing is impossible. The word itself says "I'm possible."
2bII, 78 cm, Zwischenziel Tailie erreicht!
Lady Strawberry züchtet Haare, keine Erdbeeren
Meine Frisurensammlung
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3015 Beitrag von Jemma »

Elysian-Fields hat geschrieben:
Jemma hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Und Du hast keine klätschigen Haare, wenn Du nur den Ansatz wäschst? :shock:
Ich wasche nur am Ansatz und kriege davon keine klätschigen Haare - allerdings ist meine Seife auch nur mit 4% überfettet. Bei 12% klätscht's bei mir schon.
Kriegst du klätschige Längen wenn du mit der 4% die Längen einschäumst?
Nein, aber auch keine strohigen Längen oder so. Es ist eigentlich kein großer Unterschied, ob ich die Längen mit einschäume oder nicht - also kann ich's auch bleiben lassen.
Dori hat geschrieben:Jemma, wir reden wohl von was unterschiedlichem, ich meine tatsächlich die Überfettung. Meine Seife hat 15% Lorbeeranteil, der ja bei manchen Seifen auch 40% oder 50% betragen kann, und ist 5% (oder 6%, weiß nicht mehr genau) überfettet. Peti hat welche ganz ohne Überfettung benutzt, und in einem Shop über den ich vorhin gestolpert bin waren Aleppo-Seifen mit 3% Überfettung angegeben. Du hast Recht, dass man den Überfettungsgrad aus irgendeinem Grund nicht auf der Verpackung findet. Find ich zwar doof, aber eine Verwechslung ist ja zum Glück ausgeschlossen :)
Das ist mir jetzt neu, ich hatte bei Alepposeifen bislang noch nix von Überfettungen gehört. Tja, man lernt im Leben nie aus.
Antworten