
Ob es mit verseift ist weiß ich bei der Seife leider nicht

Besonders arge Rückstände im Becken sind mir nicht aufgefallen, da muss ich aber mal drauf achten

@ Peti Na das steigert sich doch



[OT]Übrigens finde ich deine Signatur toll[/OT]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich wasche nur am Ansatz und kriege davon keine klätschigen Haare - allerdings ist meine Seife auch nur mit 4% überfettet. Bei 12% klätscht's bei mir schon.Peti hat geschrieben:Und Du hast keine klätschigen Haare, wenn Du nur den Ansatz wäschst?![]()
Bin mir gar nicht so sicher, ob es unbedingt nur der Überfettungsgrad ist, sondern es kommt anscheinend auch ziemlich auf die verwendeten Fette und Öle in der Seife an. Meine Haare mögen kein Olivenöl, werden davon nur knirschig und irgendwie klebrig, und keine Kakaobutter (obwohl ich Kakao und Schoki liiieeeebe!), die macht sie furchtbar hart und strähnig. Olivenölseifen gehn bei mir auch gaaaar nicht - trockene, zugleich strähnige Haare!, ebenso welche mit verseifter Kakaobutter, da sind die Haare hinterher wirklich nur fettig. Kokos- und Mandelöl gehn hingegen super, sowohl als Kur, LI und halt auch in Seifen: Hatte sogar schon eine 10% überfettete Seife mit Kokosöl und Sheabutter, die eigentlich zum Verwöhnen sehr trockener Haut gedacht ist. Damit waren meine Haare weniger schmierig als mit der wesentlich niedriger überfetteten Alepposeife (die hatte glaub ich 5 oder 6 % oder so)Peti hat geschrieben:Hatte mir auch extra verschiedene Überfettungen gekauft um die Haare daran zu gewöhnen.![]()
Nein hast du mich noch nicht gefragt. Und wieder Glanz ... hach, ich muss sagen, dass mich ein seidiger Schimmer schon überglücklich machen würde, da ich eigentlich in meinem ganzen bewussten Leben noch nie richtig schönes glänzendes Haar hatte, immer nur frizziges Stroh (außer wahrscheinlich als kleines Mädi mit diesen hellblonden weichen Kinderhaaren, denen wohl die meisten von uns Mischmaschblond-Europäerinnen nachtrauernPeti hat geschrieben:Hast Du irgendwann auch wieder Glanz ins Haar bekommen? (Habe ich Dich das schonmal gefragt?) Mit Seife bekommen sie bei mir höchstens einen seidigen Schimmer.
Nein, die Prozentzahlen, die bei Alepposeife dabeistehen, bezeichnen für gewöhnlich den Anteil an Lorbeeröl, nicht den Überfettungsgrad.Dori hat geschrieben: Die Aleppo gibts offenbar mit vielen verschiedenen Überfettungsgraden, hab ich gerade in einem Shop rausgefunden, das ist ja auch interessant zu wissen. Hatte bisher nur die eine.
Kriegst du klätschige Längen wenn du mit der 4% die Längen einschäumst?Jemma hat geschrieben:Ich wasche nur am Ansatz und kriege davon keine klätschigen Haare - allerdings ist meine Seife auch nur mit 4% überfettet. Bei 12% klätscht's bei mir schon.Peti hat geschrieben:Und Du hast keine klätschigen Haare, wenn Du nur den Ansatz wäschst?![]()
Jemma, wir reden wohl von was unterschiedlichem, ich meine tatsächlich die Überfettung. Meine Seife hat 15% Lorbeeranteil, der ja bei manchen Seifen auch 40% oder 50% betragen kann, und ist 5% (oder 6%, weiß nicht mehr genau) überfettet. Peti hat welche ganz ohne Überfettung benutzt, und in einem Shop über den ich vorhin gestolpert bin waren Aleppo-Seifen mit 3% Überfettung angegeben. Du hast Recht, dass man den Überfettungsgrad aus irgendeinem Grund nicht auf der Verpackung findet. Find ich zwar doof, aber eine Verwechslung ist ja zum Glück ausgeschlossenJemma hat geschrieben:Nein, die Prozentzahlen, die bei Alepposeife dabeistehen, bezeichnen für gewöhnlich den Anteil an Lorbeeröl, nicht den Überfettungsgrad.Dori hat geschrieben: Die Aleppo gibts offenbar mit vielen verschiedenen Überfettungsgraden, hab ich gerade in einem Shop rausgefunden, das ist ja auch interessant zu wissen. Hatte bisher nur die eine.
Das beruhigt mich grad ungemein! Ich dachte schon ich würde die ganze Zeit Fehler bei der Anwendung machen, war nämlich bei drei Seifen das selbe Spiel, klätschige Längen und trockene Spitzen, zu einem perfekt sauberen glänzenden fluffigen Ansatz, alle hatten nur Kokosöl und Olivenöl gemeinsam, mit denen ich nie Probleme hatte! Die ÜF ging von 2% bis 10%. Bin schier verzweifeltDori hat geschrieben: @ Elysian-Fields So gehts mir auch! Ja nix in die unteren Längen oder gar die Spitzen, sonst gibts Strohalarm. Die wollen das Öl pur und unverseift
Hier mal eine kurze Rückmeldung von dem Vitamin-C-Pulver:LadyStrawberry hat geschrieben:Ist einen Versuch wert. Ist das das ganz normale Pulver, dass ich in Drogeriemärkten kaufen kann? Und wie sollte ich dosieren?Peti hat geschrieben:Mmh, hast Du es mal mit Ascorbinsäure (Vitamin-C-Pulver) probiert? Ist recht stark, darum vorsichtig dosieren.
Nein, aber auch keine strohigen Längen oder so. Es ist eigentlich kein großer Unterschied, ob ich die Längen mit einschäume oder nicht - also kann ich's auch bleiben lassen.Elysian-Fields hat geschrieben:Kriegst du klätschige Längen wenn du mit der 4% die Längen einschäumst?Jemma hat geschrieben:Ich wasche nur am Ansatz und kriege davon keine klätschigen Haare - allerdings ist meine Seife auch nur mit 4% überfettet. Bei 12% klätscht's bei mir schon.Peti hat geschrieben:Und Du hast keine klätschigen Haare, wenn Du nur den Ansatz wäschst?![]()
Das ist mir jetzt neu, ich hatte bei Alepposeifen bislang noch nix von Überfettungen gehört. Tja, man lernt im Leben nie aus.Dori hat geschrieben:Jemma, wir reden wohl von was unterschiedlichem, ich meine tatsächlich die Überfettung. Meine Seife hat 15% Lorbeeranteil, der ja bei manchen Seifen auch 40% oder 50% betragen kann, und ist 5% (oder 6%, weiß nicht mehr genau) überfettet. Peti hat welche ganz ohne Überfettung benutzt, und in einem Shop über den ich vorhin gestolpert bin waren Aleppo-Seifen mit 3% Überfettung angegeben. Du hast Recht, dass man den Überfettungsgrad aus irgendeinem Grund nicht auf der Verpackung findet. Find ich zwar doof, aber eine Verwechslung ist ja zum Glück ausgeschlossen