Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3526 Beitrag von Jemma »

Walhalla, ich hab ganz ehrlich so meine Zweifel, ob du auf Dauer mit so hoch überfetteter Seife glücklich bist, aber für den Anfang mags gehen.
Hast du es schon mal mit Avocadoseife (ohne Olive, Kokos und Sheabutter) probiert? Das ist mein Favorit.
Walhalla hat geschrieben:sie werden völlig unabhängig vom Öl strohig und unkämmbar + juckende Kopfhaut
Bist du dir sicher, dass das nicht am Öl lag? Den Effekt hatte ich immer, wenn auch nur das kleinste bisschen Kokosöl drin war, je mehr, desto schlimmer der Effekt.

Meiner Erfahrung nach hängt wesentlich mehr von den verseiften Ölen als von der ÜF ab, ein paar Prozent mehr oder weniger fallen da kaum ins Gewicht.
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Fragen zu Haarseife

#3527 Beitrag von Walhalla »

Nein, 100% sicher bin ich mir nicht, dafür habe ich zuwenige Seifen getest. Sicher bin ich mir dass meine Haare keine Sheabutter mögen, Seifen mit ähnlichem ÜF bekomme ich ohne Sheabutter viel bessere Ergebnisse. Olivenöl mögen meine Haare auch nicht gerne.

Ich habe ohne Olivenöl und dafür mit Kokosöl niedrige und hohe ÜF ausprobieren können. Die niedrigen ÜF waren einfach furchtbar.. absoluter Albtraum, die hohen ÜF ohne Olive bisher die Besten.
Ich habe bisher leider keine Seife ohne Olivenöl, Kokos oder Sheabutter entdecken können, woher hast du sie? Die würde ich natürlich auch sofort unabhängig vom ÜF ausprobieren !
Was ist btw an den hohen ÜF auf Dauer nicht gut?
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Fragen zu Haarseife

#3528 Beitrag von Peti »

Ach, Mist, die Sheabutter hatte ich übersehen.
Walhalla hat geschrieben:Sucher daher:
Falls jemand eine Seife ohne Sheabutter mit einem ÜF von 10-14% kennt, in der Olivenöl ODER Kokosöl ist und keine tierischen Zutaten wie Seide, Milch etc, dann bitte her damit!
Walhalla hat geschrieben:Ich habe bisher leider keine Seife ohne Olivenöl, Kokos oder Sheabutter entdecken können
Soll es jetzt ohne Kokos und Olive sein oder nur eins von beiden?
Bei Letzerem verweise ich nochmal auf meinen Hinweis auf "Alles schöne Dinge".

Wenn Du dort nichts findest: Wie wäre es denn mit Selbstsieden? Wäre doch eigentlich ideal für Dich!
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
wuscheline
Beiträge: 444
Registriert: 13.07.2012, 16:24

Re: Fragen zu Haarseife

#3529 Beitrag von wuscheline »

Die Tellus von ladyvalesca auf ebay (von fairypet getestet) hat die von dir unerwünschten Öle nicht, wenn ich das richtig sehe...

Verseiftes Avocadoöl, Rizinusöl, Babassuöl, Traubenöl, Mandelöl, Tonerde, Rosmarinöl, Ho-Öl, Patchouli

Aber "nur" 4% überfettet...
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Fragen zu Haarseife

#3530 Beitrag von Walhalla »

Hui super! Danke dir, 4% nehm ich auch !

Zur Zeit bietet sie keine Seife an, ber ich werd mal hinschreiben.

Freu mich :)

Edit:
Auf alles-schöne-dinge entdecke ich auch gerade sehr viele Seifen ohne Olive/Kokos. Danke Peti
Ich will nicht gemeckert haben, da sist ja richtig Auswahl *blinkende Augen bekomm*
Ich husch dann mal in den Seifensuchtthread...
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3531 Beitrag von Jemma »

Walhalla hat geschrieben:Ich habe bisher leider keine Seife ohne Olivenöl, Kokos oder Sheabutter entdecken können, woher hast du sie? Die würde ich natürlich auch sofort unabhängig vom ÜF ausprobieren !
Ich nehme am liebsten die Chestnut oder die Melissa von ASD, da sind alle drei nicht drin und meine Haare werden superschön - und die Kopfhaut ist friedlich.
Walhalla hat geschrieben:Was ist btw an den hohen ÜF auf Dauer nicht gut?
Wenn du trockene Haare hast kann das am Anfang ganz gut funktionieren, nach einer Weile wird's aber wahrscheinlich einfach zu viel und die Haare sind dann überpflegt, war zumindest bei mir so. Und ich hab nie mit so hohen Überfettungen gewaschen wie du, außer zwischendrin mal ein Weilchen mit einer 10%-Seife.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Fragen zu Haarseife

#3532 Beitrag von Yerma »

:winkewinke: Ich hoffe, ich darf schon am frühem Morgen mit Ekelbildern ankommen.

Gestern habe ich mich an der Haarseife probiert. Ich gebe zu, dass die Ausgangslage nicht besonders gut gewählt war. Am Abend zuvor hatte ich ausprobiert, ob ich mit Kakaopulver meinen Waschrhytmus herauszögern kann. Ich habe das Pulver zwar ausgebürstet, aber ein Rest war sicherlich noch im Haar. Weitere Pflegeprodukte im Haar waren die Zauberschutzcreme (Kneipp) in den Längen und Klettenwuzelöl in den Spitzen.

Verwendete Seife war eine selbstgesiedete Seife von einer Userin hier: Avocadoöl, Babassuöl, dest. Wasser, NaOH. Die Überfettung kenne ich leider nicht.

Wasserhärte: ca. 3,5-4,5 °dh

Ich habe hier mal den Waschgang aufgeschrieben:

Ausgangslage: fettiges Haar. Reste von Kakaopulver in den Schläfen. Sonstige Produkte im Haar: ZSC in den Längen, Klettenwurzelöl in den Spitzen
Vorspülen: um das Kakaopulver grob rauszukriegen, habe ich zunächst die Haare über Kopf ausgespült.
Seife: Schäumte zwar ganz gut, aber ich habe ewig und 3 Tage zum Verteilen gebraucht. 2 Waschgänge, aber im Gegensatz zu Shampoowäschen brachte der 2. Waschgang im Punktum "bessere Schaumwirkung" nichts. Längen wurden auch eingeseift. Aufschäummethode: in den Händen aufschäumen lassen, einmassieren. Habe auch versucht, die Seife direkt in den Haaren aufschäumen zu lassen, allerdings mit wenig Erfolg. Haare haben beim Ausspülen gequietscht, scheinen also sauber geworden zu sein.
Spülung: -
Rinse: kalt
Ergebnis: leicht belegt-wachsig, eventuell leicht fettig? Kein Horrorergebnis auf jeden Fall! Die Längen fühlen sich gut versorgt an, die Spitzen sind ein wenig trocken.

Das Verteilen an sich muss ich noch ein wenig Üben / variieren. Es kann ja auch sein, dass meinen Haaren die Öle nicht gefallen; Babassuöl habe ich noch nie probiert, aber Avocadoöl lieben meine Haare als LI.

Das eigentliche Problem ist das hier:
Bild
Habe den Kamm mehmals gereinigt, aber bei jedem Durchkämmen sah er genauso aus. Das dürfte laut allgemeinen Beschreibungen ja keine Kalkseife sein, oder? Ich habe ja auch sehr weiches Wasser (ca. 4 °dh) und weiße Rückstände kann ich absolut nicht beobachten. Dass hier ist halt schwarzer Schmier.

Meine Theorien

- ich habe nicht lange genug ausgespühlt (waren aber sicher ca. 5-10 Minuten)
- Seifenreste?
- Pflegerückstände (ZSC?)


Hat jemand eine Idee?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#3533 Beitrag von fairypet »

Das war wirklich eine schlechte Ausgangslage. :(

Nicht jeder Kopf kommt mit Seife zurecht und dann hattest Du noch einige Sachen drin, keine Ahnung wie hoch die Seife überfettet ist und auch keine saure Rinse (aber die ist ja auch nicht zwingend).

Du hast geschrieben, dass es "zwar gut" schäumte, aber im 2. Waschgang nicht so? Das hab ich nicht ganz verstanden. Hat es in den Haaren ausreichend geschäumt, auch in den Längen? Das ist nämlich das A und O für die Seifenwäsche.

Das die Haare gequietscht haben, hat nichts mit dem Sauberkeitsfaktor zu tun, sondern mit dem basischen. Bei mir quietscht es auch - aber anders als mit Shampoo - und wenn ich dann sauer gerinst habe, ist das Quietschige fast ganz weg.

Avocadoöl ist für die meisten ein tolles Öl in der Seife, auch über Babassu hab ich jetzt noch nichts Negatives gehört.

Was ich auf dem Bild erkennen kann sieht so aus, als wäre das wächsern, vielleicht mit Kakaorückständen. Ich denke, dass sich der Rest Pflegerückstände und der Kakao mit der Seife verbunden hat, die vielleicht sogar noch recht hoch überfettet war und sich alles miteinander vermischt hat und einiges auf den Haaren geblieben ist.

Wasch das jetzt lieber nochmal mit Shampoo aus, frag die Userin, wie hoch sie die Seife überfettet hat und wasch beim nächsten Mal lieber ohne so viel zusätzliche Pflege. Ich brauch mit Seife überhaupt keine weitere Pflege mehr. Nur Seifenwäsche und fertig.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Fragen zu Haarseife

#3534 Beitrag von Yerma »

Oh, danke für deine liebe und ausführliche Antwort!

Du hast natürlich absolut Recht - ich hätte das gestern nicht machen sollen. :roll: Aber als ich duschen wollte, habe ich eine spontane Abneigung gegen alle Tenside meiner Shampoos gehabt und spontan die Seife rausgekramt. PN an die liebe Seifensiederin geht heute noch raus. Danke für den Rat, erstmal alles mit nem Reinigungsshampoo wegzumachen und erst die übernächste Wäsche wieder mit Seife waschen. Hoffentlich schaffe ich es, keine Pflegeprodukte ins Haar zu klatschen. :roll:

Die saure Rinse habe ich weggelassen, weil das Wasser hier so weich ist und ich der Säure irgendwie nicht ganz vertraue, auch wenn ich weiß, dass sie bei 95% aller Schöpfe nicht schadet (Prozentzahl habe ich natürlich grad erfunden, aber das spiegelt so meinen Eindruck vom Querlesen im LHN wieder).

Danke für die Erklärung, dass das Quietschen nicht das selbe Quietschen bei Shampoowäschen ist; darauf wäre ich nie gekommen!
Was ich auf dem Bild erkennen kann sieht so aus, als wäre das wächsern, vielleicht mit Kakaorückständen. Ich denke, dass sich der Rest Pflegerückstände und der Kakao mit der Seife verbunden hat, die vielleicht sogar noch recht hoch überfettet war und sich alles miteinander vermischt hat und einiges auf den Haaren geblieben ist.
Ja. Soviel zum sinnvollem Testen. Du wirst vermutlich mit deiner These recht haben. Aber sie beantwortet auf jeden Fall meine Frage, ob das nach Kalkseife aussieht. Werde es also das nächste Mal erstmal wieder ohne saure Rinse probieren.
Du hast geschrieben, dass es "zwar gut" schäumte, aber im 2. Waschgang nicht so? Das hab ich nicht ganz verstanden. Hat es in den Haaren ausreichend geschäumt, auch in den Längen? Das ist nämlich das A und O für die Seifenwäsche.
Das hätte ich wohl näher erklären müssen. :oops: Bei Shampoowäschen habe ich herausgefunden, dass das Shampoo (egal ob verdünnt oder nicht) beim ersten Waschen sehr sehr schwer schäumt. Wenn ich mit Shampoo wasche, kippe ich ca. 1/3 des verdünnten Shampoos auf den Kopf und streiche es nur leicht in die Haare ein. Dann spüle ich aus und wasche ein zweites Mal mit den verbleibenden 2/3 des verdünnten Shampoos. Bei diesem 2. Shampoowaschgang tritt ein Wunder auf - es schäumt wie verrückt und lässt sich sehr leicht verteilen. Ich habe versucht, dieses Prinzip auf Seife umzuwandeln, indem ich ausgespült habe und ein zweites Mal gewaschen habe.

Die Seife hat in den Händen sehr geschäumt, auf dem Kopf mittelmäßig. Ich sollte mal versuchen, das Aufschäumen zu fördern, indem ich den Kopf zwischendurch mit extra Wasser vesorge. Ich weiß auch nicht so recht, ob ich den Seifenschaum mit den Shampoobergen vergleichen kann / soll, den der 2. Waschgang bei Shampoowäschen produziert. Mit Bergen meine ich wirklich Berge. Es schäumt wie verrückt.

Also, vielen Dank! :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#3535 Beitrag von fairypet »

Bei mir schäumt Seife teilweise mehr als Shampoo. Ich hab in der Badewanne (ich wasche ausschließlich Über-Kopf) ein Schälchen mit Wasser stehen, in das ich die Seife immer wieder eintunke und dann direkt mit der Seife über die Haare gehe. Das Wasser was dann an der Hand bzw. der Seife ist, reicht, damit es wieder ordentlich schäumt. Ich wasche auch nur einmal und es entwickelt sich ordentlich Schaum - wenn ich ein zweites Mal waschen würde, sähe das wahrscheinlich aus wie in lustigen Filmen, wenn die Waschmaschine überschäumt. :D

Wenn Du das Gefühl hast, das sich nicht ausreichend Schaum gebildet hat, sind die Haare auch nicht sauber geworden.

Hab Geduld und lass die Pflegesachen mal weg, Du wirst sehen, dass Du mit Seife höchstwahrscheinlich keine mehr brauchen wirst. Ich hab letzte Woche mal gemeint, ich tue meinen Haaren was Gutes und ölte meine Spitzen. Das bisschen war schon zu viel. :roll: Theoretisch brauche ich außer Seife nichts mehr. Ist zwar langweilig, ist aber so. :wink:
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#3536 Beitrag von Sparki »

Hab mal wieder eine Frage :oops:


Weiß jemand wie ich die NaOH Menge für Palim berechne?


Edit:

Das wäre mal mein Rezept soweit.
Hab alles berechnet und schön 50/50 zwischen Fett & Öl aufgeteilt (wenns so überhaupt richtig ist)...


500gr Gesamtmenge

Fette (50%)
- Palmin (20%) 100gr
- Babassu (25%) 125gr (NaOH = 21,87gr -> 2% ÜF = 20,77gr)
- Lanolin (2%) 10gr (NaOH = 0,75gr)
- Kakaobutter (3%) 15gr (NaOH = 2,07gr)

Öle (50%)
- Olivenöl, hell (20%) 100gr (NaOH = 13,45gr)
- Reiskeimöl (20%) 100gr (NaOH = 13,45gr)
- Rizinus (10%) 50gr (NaOH = 6,43gr)



Was meint ihr?
Sieht das soweit ok aus?
Die Seife soll 2% Überfettet sein. Ich hab mir jetzt einfach mal das Babassu zum überfetten ausgesucht. Oder wie macht man das genau?
Welches Öl/Fett nimmt man da? Oder is das egal?
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#3537 Beitrag von fairypet »

Schau mal hier: http://www.palmin.de/faq/index.html - da steht es im letzten Punkt.

Bei der Überfettung glaub ich (ich hab nur vom hören/sagen Erfahrung) kannst Du nicht bestimmen, welches Öl überfettet, sondern aus der Masse wird ein Anteil nicht verseift und das ergibt dann die Überfettung.

Man korrigiere mich bitte, wenn das nicht stimmt.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#3538 Beitrag von Sparki »

Fairypet ich danke dir für den Link.

Bist du sicher mit der Überfettung?
Wenn ich also alles an NaOh ausgerechnet habe (komplett) sind das dann meine 100%.
Und von der Gesamtmasse ziehe ich dann einfach 2% ab.
Das ist dann meine Überfettung?

OK ja klingt auch logisch.
Ich hab mich bis jetzt an Kupferzopf gehalten und die berechnet das eben nur an Olivenöl, deswegen dachte ich man sucht sich da einfach irgendwas aus :nixweiss:

Edit: wg NaOH für Palmin.
Palmin® 253 mg KOH

Heißt das jetzt quasi:
100gr Palmin x 0,253gr = 25,3gr NaOH



Und wenn ich eine Gesamtmenge von 69,87gr (100%) an NaOH für meine Seife habe und 2% Überfettet möchte, dann muss ich von den 69,87gr, 1,4gr (2%) abziehen.
Das ist dann meine Überfettung und alles andere wird verseift?


Sorry für die doofen Fragen, aber ich mags ja verstehen :oops:
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3539 Beitrag von Jemma »

Yerma, ich bin gerade auf der Arbeit und kann daher dein Bild nicht gescheit erkennen, aber vielleicht kann ich zum Rest was sagen.
War das dein erster Versuch mit Seife? - Die Kombination Avocado+Babassu mag ich sehr gerne.
Wenn das, was du hinterher in deinen Haaren hattest keine Kalkseife war, hast du wahrscheinlich nicht gescheit eingeschäumt. Ich mache das so: Haare unter der Dusche klatschnass machen, dann im Nacken die Haare im Pferdeschwanz festhalten und mit der anderen Hand mit dem Seifenstück über den Kopf reiben und die Seife dann Kopfhautmassierenderweise aufschäumen. Dann den Kopf kurz unter fließendes Wasser halten und die Prozedur wiederholen. Dann mache ich, was ich sonst unter der Dusche zu machen habe und spüle dann alles gut aus. Die Längen schäume ich nicht ein, sie werden trotzdem schön sauber.
Auch wenn du keine besonders hartes Wasser hast kann es sein, dass eine saure Rinse deinen Haaren gut tut. Ich hab hier quasi gar keinen Kalk (unter 3,5) - zur Vermeidung von Kalkseife brauche ich eine saure Rinse nicht, aber die Haare sind mit saurer Rinse einfach schöner.
Yerma hat geschrieben:Hoffentlich schaffe ich es, keine Pflegeprodukte ins Haar zu klatschen. :roll:
Probier's aus!
Zumindest im Sommer sind meine Haare mit Seife so toll, dass sie außer Seife nichts brauchen, noch nicht mal ne Ölkur. Jetzt immer Winter sind die Spitzen trockener, daher mache ich seit einer Weile anschließend an die Wäsche LOC, aber da dürfen Öl und Creme auch nicht zu reichhaltig sein.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Fragen zu Haarseife

#3540 Beitrag von Yerma »

Fairtypet: danke für die Tipps! Sind notiert :)

Jemma: auch dir danke! Ja, ich bin mir mittlerweile eigentlich sicher, dass es keine Kalkseife war, weil da echt nichts weißes war. Nur schwarzer Schmier.

Ich habe schon mal im Sommer mit der Noniqueseife gewaschen, aber wenn ich mich recht erinnere nur 1x. Ob ich da auch so schwarzen Schmier hatte, weiß ich nicht mehr, aber dass sie schnell nachgefettet sind ist mir in Erinnerung geblieben. Naja, wie auch immer, als Seifenerfahrung kann man diese einmalige Aktion ja nicht gelten lassen.

Einwirkenlassen habe ich die Seife jedoch nicht, das werde ich auch noch ausprobieren. Auch deine Version des Auftragens werde ich ausprobieren, ich hatte nur das Gefühl, dass es nichts gebracht hat, als ich die Seife über die Haare gestrichen habe.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten