Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- gingerBread
- Beiträge: 74
- Registriert: 18.10.2012, 13:08
Re: Fragen zu Haarseife
Also zusammen mit Seifenwäsche nicht. Hatte mal Essig ausprobiert, aber das mag ich eigentlich nicht nochmal benutzen, fand das doch ziemlich unangenehm in deer Nase, bin aber auch geruchsempfindlich.
Meinst du Teerinse mit Schwarztee? Also einfach Tee kochen und abkühlen lassen? Wie stark muss man den denn machen? Würde ich auf jeden Fall bei der nächsten Wäsche mal ausprobieren.
Meinst du Teerinse mit Schwarztee? Also einfach Tee kochen und abkühlen lassen? Wie stark muss man den denn machen? Würde ich auf jeden Fall bei der nächsten Wäsche mal ausprobieren.
2a/M-C/iii
84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab nie eine Teerinse gemacht, aber schau doch mal in den Rinsenthreads:
Saure Rinse
Saure Rinse mit Schwarztee
eventuell kommst du mit Kräuterspülungen weiter
und Matas Glanzspülung wär vielleicht auch noch was
Saure Rinse
Saure Rinse mit Schwarztee
eventuell kommst du mit Kräuterspülungen weiter
und Matas Glanzspülung wär vielleicht auch noch was
Re: Fragen zu Haarseife
@ gingerbread: wie sieht es denn mit der wasserhärte bei dir zu hause aus?
ich rinse mit ca. 2 bis 3 EL zitronensaftkonzentrat auf ca. 400 ml wasser, seit dem verschwindet die kalkseife gut. vorher hatte ich eine weniger starke rinse, habe diese aber länger einwirken lassen - das bringt aber gar nichts. seit ich stärker aber dafür kurz rinse fluppt es.
ich schütte mir die rinse auch aufrecht stehend übers haar, hier und dort mal einen scheitel ziehen und auch die nackenhaare und längen bekommen genug ab.
danach spüle ich die rinse immer gut aus (mit warmem wasser) - überhaupt ist gut ausspülen sehr wichtig bei der seifenwäsche (und rinse).
das schmierige in den längen, was du beschreibst, hatte ich am anfang immer, weil ich die längen nicht gut aufgeschäumt hatte. seit ich die technik raushabe (wasche meistens 2 x) ist das schmierige weg. (man spürt das ja schon vor der rinse direkt nach der wäsche.)
ich rinse mit ca. 2 bis 3 EL zitronensaftkonzentrat auf ca. 400 ml wasser, seit dem verschwindet die kalkseife gut. vorher hatte ich eine weniger starke rinse, habe diese aber länger einwirken lassen - das bringt aber gar nichts. seit ich stärker aber dafür kurz rinse fluppt es.
ich schütte mir die rinse auch aufrecht stehend übers haar, hier und dort mal einen scheitel ziehen und auch die nackenhaare und längen bekommen genug ab.
danach spüle ich die rinse immer gut aus (mit warmem wasser) - überhaupt ist gut ausspülen sehr wichtig bei der seifenwäsche (und rinse).
das schmierige in den längen, was du beschreibst, hatte ich am anfang immer, weil ich die längen nicht gut aufgeschäumt hatte. seit ich die technik raushabe (wasche meistens 2 x) ist das schmierige weg. (man spürt das ja schon vor der rinse direkt nach der wäsche.)

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
- gingerBread
- Beiträge: 74
- Registriert: 18.10.2012, 13:08
Re: Fragen zu Haarseife
@Peti Wir haben hier 15°dH Wasserhärte. Wie hart ist das Wasser denn bei dir? Hatte mich nicht getraut das ganze noch saurer zu machen.
Das mit dem Aufschäumen ist ziemlich sicher nicht das Problem, hatte ich ja oben schon beschrieben, sondern eher die Kalkseife.
Die Frage mit dem Ausspülen der Rinse ist ja meiner Meinung nach, dass man mit normalem Wasser zwar keine Kalkseife produziert, da die Seife ja ausgewaschen sein sollte, man aber wieder ordentlich Kalk ins Haar ablagert oder?
@Jemma Danke für die Links!
Das mit dem Aufschäumen ist ziemlich sicher nicht das Problem, hatte ich ja oben schon beschrieben, sondern eher die Kalkseife.
Die Frage mit dem Ausspülen der Rinse ist ja meiner Meinung nach, dass man mit normalem Wasser zwar keine Kalkseife produziert, da die Seife ja ausgewaschen sein sollte, man aber wieder ordentlich Kalk ins Haar ablagert oder?
@Jemma Danke für die Links!

2a/M-C/iii
84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- sternchen01
- Beiträge: 888
- Registriert: 23.02.2012, 12:46
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo gingerBread,
ich bin nur zufällig über diesen Thread gestoplert (eigentlich wasche ich nicht mit Seife) aber wie wäre es wenn du mal eine komplette Wäsche nur mit gefiltertem Wasser machen würdest? Wenn du dann immer noch schmierige Haare hast, dann liegt es nicht an der Kalkseife sondern womöglich an den falschen Inhaltsstoffen oder einer zu hohen Überfettung.
ich bin nur zufällig über diesen Thread gestoplert (eigentlich wasche ich nicht mit Seife) aber wie wäre es wenn du mal eine komplette Wäsche nur mit gefiltertem Wasser machen würdest? Wenn du dann immer noch schmierige Haare hast, dann liegt es nicht an der Kalkseife sondern womöglich an den falschen Inhaltsstoffen oder einer zu hohen Überfettung.
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine Pflegeroutine
Meine Pflegeroutine
Re: Fragen zu Haarseife
Ich bekomme schmierige Haare mit Belag (+ Zeug in der Bürste) von Sheabutter - obwohl wir eine Wasserhärte von 4,3°dH haben.
Melisse klappt bei mir super. Vielleicht mögen deine Haare Advocado-Öl nicht? Nachdem es ein paar malk "richtig" geklappt hat, funktionierten plötzlich auch Seifen (außer welche mit Sheabutter), mit denen ich vorher Strohergebnisse hatte. Wahrscheinlich brauchst du einfach "nur" die richtige Seife für dich, mit den richtigen Fetten.
Eine Rinse benutze ich trotz weichem Wasser, sonst bekomme ich sie nicht durchgekämmt. Meine ist auch sehr sauer, aber ich spüle sie wieder mit klarem Wasser aus.
Melisse klappt bei mir super. Vielleicht mögen deine Haare Advocado-Öl nicht? Nachdem es ein paar malk "richtig" geklappt hat, funktionierten plötzlich auch Seifen (außer welche mit Sheabutter), mit denen ich vorher Strohergebnisse hatte. Wahrscheinlich brauchst du einfach "nur" die richtige Seife für dich, mit den richtigen Fetten.
Eine Rinse benutze ich trotz weichem Wasser, sonst bekomme ich sie nicht durchgekämmt. Meine ist auch sehr sauer, aber ich spüle sie wieder mit klarem Wasser aus.
Re: Fragen zu Haarseife
Es muss nicht unbedingt Kalkseife sein. Wie Walhalla schon geschrieben hat (und ich auch in meiner ersten Antwort auf Deine Frage) bekomme ich von einigen verseiften Ölen einen Belag auf die Haaren, der sich in weißem (leicht schmierigem) Belag und vielen Fusseln in der Bürste bemerkbar macht. Bei einer anderen Seifenzusammensetzung und gleicher Rinse hab ich das Problem nicht.gingerBread hat geschrieben:Das mit dem Aufschäumen ist ziemlich sicher nicht das Problem, hatte ich ja oben schon beschrieben, sondern eher die Kalkseife.
Die Frage mit dem Ausspülen der Rinse ist ja meiner Meinung nach, dass man mit normalem Wasser zwar keine Kalkseife produziert, da die Seife ja ausgewaschen sein sollte, man aber wieder ordentlich Kalk ins Haar ablagert oder?
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz. Meinst Du, dass wenn man die Rinse wieder ausspült, sich neue Kalkseife bildet? Kalkseife bildet sich nur in Verbindung mit der Seife. Wenn die ausgespült ist, bildet sich auch keine Kalkseife.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Re: Fragen zu Haarseife
@ gingerBread:
Ich bekomme schmierigen Belag von einem hohen Gehalt von "weichen" Ölen in der Seife, also Mairkeimöl, Sonnenblumenöl und Co. Wenn eines dieser Öle unter den ersten 2 ist oder mehr als 15% in der Seife ausmacht habe ich nach der Wäsche eklige Haare, ganz egal wie hoch die ÜF ist.
Also wie Fairypet schon sagt, schmieriger Belag muss nicht unbedigt Kalkseife sein.
Ich bekomme schmierigen Belag von einem hohen Gehalt von "weichen" Ölen in der Seife, also Mairkeimöl, Sonnenblumenöl und Co. Wenn eines dieser Öle unter den ersten 2 ist oder mehr als 15% in der Seife ausmacht habe ich nach der Wäsche eklige Haare, ganz egal wie hoch die ÜF ist.
Also wie Fairypet schon sagt, schmieriger Belag muss nicht unbedigt Kalkseife sein.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
- gingerBread
- Beiträge: 74
- Registriert: 18.10.2012, 13:08
Re: Fragen zu Haarseife
Nein ich mein natürlich nicht Kalkseife, sondern ganz simpel Kalk, der lagert sich ja auch an Waschbecken und Co ab, also wohl auch in den Haaren. Deswegen wäre es doch unlogisch, die Rinse mit normalem Wasser auszuspülen, wenn man, wie ich, relativ kalkhaltiges Wasser hat.fairypet hat geschrieben: Deinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz. Meinst Du, dass wenn man die Rinse wieder ausspült, sich neue Kalkseife bildet? Kalkseife bildet sich nur in Verbindung mit der Seife. Wenn die ausgespült ist, bildet sich auch keine Kalkseife.
Falls die Beläge tatsächlich keine Kalkseife waren, dann wundert es mich schon, dass ich bei den ganzen verschiedenen Seifen, die ich getestet habe, immer Ablagerungen in der Bürste hatte

@Oleander Hm solche Öle hatten meine Seife eher weniger.
Ich werd einfach noch eine andere Seife ausprobieren und gucken was passiert.
Edit: Lieben Dank für die Unterstützung bei der Ursachenforschung

2a/M-C/iii
84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Hast Du denn einen Wasserfilter? Ich benutze für die Rinse an sich Wasser aus dem Brita-Filter, ich hab das Gefühl, dass ich sie dann nicht so heftig machen muss (wir haben jetzt aber auch nicht so hartes Wasser) und damit könnte man ja auch die Rinse wieder ausspülen.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
- gingerBread
- Beiträge: 74
- Registriert: 18.10.2012, 13:08
Re: Fragen zu Haarseife
So mache ich das schon, also Rinse und ausspülen mit gefiltertem Wasser. Nur die Haare an sich wasche ich normal mit der Dusche 

2a/M-C/iii
84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
öööh... nochmal an die, die sich mit dem selber sieden auskennen 
Ich hab jetzt eigtl alles zusammen für meine 1. Seife
Wenn ich jetzt fertig bin mit allem und die Masse in meiner Form ist.
Dann sollte ich diese ja in ein (Hand)-Tuch einwickeln bzgl Gelphase etc.
Wie lange bleibt die Seife denn dann dort eingewickelt?!
Ich habe dann auch gelesen, es macht Sinn den Seifenblock nach der Gelphase einzufrieren und langsam auftauen zu lassen um sie dann optimal schneiden zu können.
Ist die Seife dann gleich gebrauchsfertig?
Muss die erst noch reifen?
mhm....

Ich hab jetzt eigtl alles zusammen für meine 1. Seife

Wenn ich jetzt fertig bin mit allem und die Masse in meiner Form ist.
Dann sollte ich diese ja in ein (Hand)-Tuch einwickeln bzgl Gelphase etc.
Wie lange bleibt die Seife denn dann dort eingewickelt?!
Ich habe dann auch gelesen, es macht Sinn den Seifenblock nach der Gelphase einzufrieren und langsam auftauen zu lassen um sie dann optimal schneiden zu können.
Ist die Seife dann gleich gebrauchsfertig?

Muss die erst noch reifen?
mhm....
♥ Liebe Grüße
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
Re: Fragen zu Haarseife
Sparkling,
die Seife sollte für die Gelphase mindestens 24 Stunden isoliert werden (ich leg sie in Geschirrtücher gewickelt auf die Heizung
).
Vor dem Schneiden hab ich sie bis jetzt noch nie eingefroren, hab aber auch schon gelesen, dass das helfen soll, die Seife aus der Form zu bekommen.
Wenn du sie geschnitten hast, sollen die Stücke drei bis sechs Wochen an einem luftigen Ort trocknen, bevor man sie verwenden kann.
Mehr kannst du hier (http://www.naturseife.com/seifenherstel ... chritt.htm) nachlesen.
die Seife sollte für die Gelphase mindestens 24 Stunden isoliert werden (ich leg sie in Geschirrtücher gewickelt auf die Heizung

Vor dem Schneiden hab ich sie bis jetzt noch nie eingefroren, hab aber auch schon gelesen, dass das helfen soll, die Seife aus der Form zu bekommen.
Wenn du sie geschnitten hast, sollen die Stücke drei bis sechs Wochen an einem luftigen Ort trocknen, bevor man sie verwenden kann.
Mehr kannst du hier (http://www.naturseife.com/seifenherstel ... chritt.htm) nachlesen.
Re: Fragen zu Haarseife
Also ich friere meine Seife immer ein, bevor ich sie aus der Form löse, wenn ich Mitivformen zum Seife sieden nehme. Anders brechen sie gerne und wollen nicht aus der Form. Wenn du die Seife im Block siedest und die Form mit Gefrierbeuteln auskleidest, muss du sie nciht einfrieren (das ist so meine Erfahrung).
Wegen dem Isolieren, das kommt drauf an was du für eine Seife machst. Milchseifen oder Seifen mit bienenwachs soll man eher nicht isolieren, weil sie sehr heiß werden. Ansonsten wickel ich meine auch gut ein und lass sie 24 besser 48h, komplett ruhen und die Gelphase abschließen.
Gute Tipps gibts z.B. In dem Buch von Claudia Kasper (Naturseife das reine Vergnügen) oder wie nighean so schön sagt, auf naturseife.com (da ist auch der Seifenrechner sehr zu empfehlen)
Wegen dem Isolieren, das kommt drauf an was du für eine Seife machst. Milchseifen oder Seifen mit bienenwachs soll man eher nicht isolieren, weil sie sehr heiß werden. Ansonsten wickel ich meine auch gut ein und lass sie 24 besser 48h, komplett ruhen und die Gelphase abschließen.
Gute Tipps gibts z.B. In dem Buch von Claudia Kasper (Naturseife das reine Vergnügen) oder wie nighean so schön sagt, auf naturseife.com (da ist auch der Seifenrechner sehr zu empfehlen)
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Re: Fragen zu Haarseife
dankeschön ihr beiden 
Das hilft mir sehr!

Das hilft mir sehr!
♥ Liebe Grüße
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm