Seite 541 von 721

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 10:52
von Mahakali
kitcat hat geschrieben: Wo bitte ist das ein special? Ich habe früher für meine Forken regulär weniger bezahlt, als jetzt ein "special" kostet!
Ja, früher war der Bedarf auch kleiner.
kitcat hat geschrieben: Es will irgendwie nicht in meinen Kopf, dass es erstens ein Problem ist, dieses Holz aufzutreiben (wenn auch nicht diese breite Palette, die hier immer gewünscht ist) und zweitens, noch mal einen oder zwei Hilfskräfte anzustellen, die vor- und nachbereiten. Es ist ja schön, wenn die beiden so nette Leutchen sind, aber ich bin eine Käuferin und hätte gern ein Produkt erworben.
Und wenn sie das eben nicht wollen, muss man das auch respektieren.

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 11:38
von Mensch
Leute einstellen... ich glaube ich platze!
[ironie]Am besten kleine Kinder, weil die mit ihren dünnen Fingern gut die Zinkenzwischenräume schleifen können und auch nicht so viel essen. udn den Wert ihrer Arbeit kennen die auch noch nicht, also kann man denen auch $5 pro tag geben und sie freuen sich über die Tüte Gummibärchen am Abend.[/ironie]

kitcat, wo hast du eigentlich gehört, dass man an das Holz schwer rankommt?
Das ist einfach: für Forkenmaße gibt es einen Händler (rrp), einige Farben gibt es nicht mehr (aqua, french green) aber an alle anderen kommt man problemlos ran. Nach deutschland sind das $25 Versandkosten für bis zu 12 Brettchen und $61 für 60 Brettchen. Pro Brettchen sind es nochmal $4.2. Im besten Fall also $5.22 pro Brettchen. Dazu kommen 2,5% Wechselgebühren und 19%EUSt (werden auch auf die Versandkosten erhoben). Ein Brettchen kostet somit $6.36302916666667. Wenn du Pech hast, kommen da auch nochmal bis zu 10% Zoll drauf. Und oft musst du es auch noch beim Zoll abholen. Bei mir ist das eine Fahrstrecke von 120km.
Das Holz ist also schlichtweg teuer! Aus einem dieser Brettchen machst du wahlweise eine 3 oder 4-zinkige Forke, eine im Ali-Stil (die sind ja breiter...) oder 2 2-zinkige im Daisy-Stil.
Klar kommt man in den USA günstiger an das Holz. Aber auch da sind die anderen Kosten immens. Fey hat das schön aufgelistet. Und leben können Jim und Jan davon sicher nicht. Das ist ein Hobby, mehr nicht.

Bitte kitcat, komm mal einen Tag zu mir und setze dich bei 25°C in voller Schutzausrüstung 4 Stunden für eine Forke an den Bandschleifer. Dafür spende ich dir auch gerne ein Brettchen Dymondwood. Ich hab da noch eine Farbe, die mir ohnehin nicht so gut gefällt, und wo auch bisher niemand nach gefragt hat. 6€, die ich also so oder so zum Fenster rausgeworfen habe. Und dann genieße bitte am nächsten Tag die Nackenschmerzen und setz dich nochmal an den Bandschleifer...


Ich klinke mich jetzt aus dieser Diskussion aus.
Ganz offensichtlich sehen einige hier nur das fertige Produkt. Wie man zu diesem hinkommt ist egal. Und ein bekannter Name ist mehr wert, als das Ergebnis?!
Das ist wohl der gleiche Schlag Mensch, der auch sagt: Für einen Timberstone Tunrings zahle ich gerne 50€, aber für die Arbeit einer anderen Userin am liebsten gar nichts.

Zu guter letzt: Ich würde mich freuen, wenn 60th die Preise anhebt. Das würde unmittelbar den Wert meiner eigenen Forken steigern und näher an das bringen, was man tatsächlich an Material, Zeit und Gesundheit inverstiert! Am besten verdoppeln oder verdreifachen.

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 12:11
von kitcat
Mensch hat geschrieben: Ich klinke mich jetzt aus dieser Diskussion aus.
Ganz offensichtlich sehen einige hier nur das fertige Produkt. Wie man zu diesem hinkommt ist egal. Und ein bekannter Name ist mehr wert, als das Ergebnis?!
Das ist wohl der gleiche Schlag Mensch, der auch sagt: Für einen Timberstone Tunrings zahle ich gerne 50€, aber für die Arbeit einer anderen Userin am liebsten gar nichts.
Da fehlt mir jetzt der inhaltliche Hintergrund. Bist Du traurig, weil niemand Deine Forken kauft, oder wie muss ich das verstehen?


Lange Rede, kurzer Sinn:

Ich dachte, es wäre schön, sich nach zwei Jahren (und nach dem Verkauf fast aller meine Teile - sic) mal wieder eine Forke zu gönnen. Ist nix geworden, ich hab meinem Unmut und meinem Unverständnis Luft gemacht und jetzt bin ich wieder weg. Euer Gezeter kann ich nicht recht nachvollziehen und bin auch zu faul dazu, darüber nachzudenken. Sooo wichtig ist mir das nun auch nicht...

Vielleicht sollte ich mal versuchen, meine verbliebenen drei Ficcares gegen größere Forken zu tauschen - das ist doch eine gute Idee. Mal kramen geh...

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 12:25
von Mahakali
kitcat hat geschrieben: ... und bin auch zu faul dazu, darüber nachzudenken.
Das sagt schon alles!

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 12:26
von Juls
Ich frage mich echt, ob dir eigentlich klar ist, a) wie lange das Herstellen solcher Sachen dauert und b) wie "hoch" die Gewinnspanne ist?
Leute einstellen? :shock: Oh man, in welcher Welt lebst du?

Ich sehe es wie Mensch, die Forken müssten eigentlich noch deutlich teurer sein! Es ist nahezu unmöglich von solchen Handarbeiten zu leben (deswegen betreiben ja die meisten derlei Shops als Hobby) und was hier für Ansprüche gestellt werden, kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht solltet ihr, die ihr euch aufregt, daß es "nur 25 Forken weltweit" gab, mal selber etwas handwerken und dann mal hochrechnen, wenn ihr einen normalen Stundenlohn ansetzt, was ihr dafür nehmen müsstet und dann nochmal kurz drüber nachdenken, wer da wohl bereit ist, dafür zu zahlen.
kitcat hat geschrieben: Euer Gezeter kann ich nicht recht nachvollziehen und bin auch zu faul dazu, darüber nachzudenken.
Also Gezeter habe ich, ehrlich gesagt, hauptsächlich in deinen Posts gelesen und vielleicht würde mal drüber nachdenken helfen, das ganze etwas besser zu verstehen.



Zum Thema: Ich Dödel hab das ganz vergessen, daß das Special am 30. war. :roll: :lol:

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 12:38
von Mensch
?????

Was das jetzt mit meinen selbstgemachten Forken zu tun haben soll verstehe ich nicht. Da fehlt mir dann jetzt der Hintergrund.
Ich habe bewusst Drechselstäbe verglichen, weil ich da sowohl den vergleich von Timberstones habe und denen einer Userin (Feyritail). Und da habe ich schon Kommentare in die Richtung gelesen, dass die zwar genauso toll sind (was ich bestätigen kann), aber man eben nicht bereit sei für etwas "selbstgemachtes" so viel zu zahlen, wie für einen TT.
Aber das ist jetzt doch zu viel OT.

Ich finde Deine Ansicht (kitcat) echt richtig mies. Und Dein Gezeter, das hier offenbar kaum jemand nachvollziehen kann, war unter anderem der Auslöser. Ich kann dir unser Gezeter also erklären:

Hier sind viele Mädels, die echte Handarbeit zu schätzen wissen und wenige, die das scheinbar nicht tun und auch die Knappheit der Ressource Zeit/Mensch nicht verstehen und sich statt dessen darüber beklagen, dass das Endprodukt nicht "einfach" in der gewünschten Menge zur Verfügung gestellt wird. Gerne auch, indem man es "einfach" teurer macht und so vielleicht auch seine eigenen Ideale über den Haufen wirft.

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 13:08
von Ha(a)rburgensie
Das einzige, was ich seltsam finde, ist das mit der Zeitänderung (scheinbar ohne Begründung..?). Da hätte ich mich als Kunde, wenn ich am Special hätte teilnehmen wollen, sehr drüber geärgert.
Kam ja (bei TT glaub ich) schon vor, wurde aber erklärt (Sommerzeit/Winterzeit).

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 13:14
von Kadabra
Was ich mich die ganze Zeit frage:
25 Stück weltweit und davon geht mindestens die Hälfte an das LHN. Wie sieht das eigentlich im Rest von Europa und der Welt aus? Sind nur wir so wahnsinnig? Was macht das Langhaar in bspw. Frankreich? :-k

@Ha(a)rburgensie:
Ist denn eigentlich auch die amerikanische Zeit geändert worden? Oder nur die eurpäische Umrechnung? Ich habe das gar nicht mehr im Kopf, war mir aber auch nicht sicher, ob es um 10 oder um 11 Uhr losgeht...

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 13:24
von Fey
Vielleicht hatte sich ja auch eine Käuferin darüber beschwert das es Ihr zu spät war und Sie haben es nochmal umgeändert :nixweiss:
mir kam der Satz komisch vor "better for our international customers" oder so ähnlich :lol:

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 13:24
von tinamaus
Ich glaube die hatten sich nur vertippt/verrechnet bei der GMT Zeit. Die amerikanische stand die ganze Zeit auf 2pm, nur die andere wurde von 9pm auf 8pm geändert.

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 13:33
von Ha(a)rburgensie
tinamaus hat geschrieben:Ich glaube die hatten sich nur vertippt/verrechnet bei der GMT Zeit. Die amerikanische stand die ganze Zeit auf 2pm, nur die andere wurde von 9pm auf 8pm geändert.
Ah, okay. Wenns ein Versehen war, naja, kommt vor. Das mit den Zeitzonen ist schon kompliziert. Ich würde es als Verkäufer dann allerdings nochmal kommunizieren...
Erfreulicherweise steht auf der HP ja, dass sie nach Abarbeiten des Specials vielleicht bald wieder eine Aktion machen.

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 14:18
von gwenyfar
Ob nun Versehen oder Reaktion auf Kundenwünsche, ich habe mich schon sehr geärgert. Hatte mir extra schon vor Tagen eine Erinnerung ins Handy gepackt und mich dabei an der angegebenen GMT-Zeit orientiert. Ich finde, wenn man es schon ändert - aus welchen Gründen auch immer - dann wäre mindestens ein Hinweis auf der Homepage schön gewesen, dass die zuvor angegebene Zeit korrigiert wurde. Habe ich an Jan und Jim aber auch (freundlich) geschrieben.

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 15:33
von ibad88
Ich hab grad mal gerechnet. Ans LHN gehen mindestens 17 der 25 Forken :shock: .
Ich hatte auch so gerade noch Glück. Hab für eine Freundin mitbestellt, die nicht im LHN angemeldet ist.
Meine Order No. ist 1696

Wie folgt habe ich gezählt:
1 x Tinamaus
2 x Ani Ta
2 x orangehase07
1 x Svala
2 x Pie666
2 x Kadabra
1 x Fey
1 x Mukki
Edit:1 x Euryale (nicht 2x)
1 x Eve Nightfall
2 x ibad88

Edit:
2 x iceflower
1 x Freundin von Svala

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 15:51
von Kikimora
Sagt mal, ich hab ein bisschen zurückgelesen, aber ich blicke nicht so richtig durch...

Abgesehen von den im Etsy-Shop eingestellten Forken, kann man bei 60th Street Custom Orders bestellen? Ich hab zwar aktuell eh nicht das Geld, aber ich schleiche schon ewig um die Forken herum.

Re: [Shop] 60th street

Verfasst: 31.07.2013, 15:53
von Fey
Svala hat geschrieben:Kannst noch eine dazu rechnen fürs LHN, eine Freundin hat auch eine bestellt.
und noch eine für Nym, ich glaub aber das er 25 CO die max. 2 beinhalten sonst würde das heißen das das ganze Special an das LHN ging.