Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#2566 Beitrag von Tiniii »

normalerweise finden meine haare alle aubrey organics condis gut, nur bei einem kriege ich schwere haare wenn ich vorher mit öl kure, bzw alles bleibt dann fettig, weil der condi nichts rausbekommt.
denke das kommt davon weil die condis so reichhaltig sind und und wenig alk oder sonstwas enthalten, bei mir eignen sie sich zur C/O wäsch enämlich auch absolut nicht

werde die condis bald weglassen, brauche sie aber noch weil ich so kaputte haare hab :(
aber ich bin froh dass die seifenwäsche zumindest 1x geklappt hat :) :)
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

#2567 Beitrag von Mahakali »

Hallo Zusammen,

Ich hab jetzt herausgefunden, was bei mir die knirschigen, trocknen Haarspitzen verursachte.
Es ist der Essig (Zitrone geht auch nicht).
Nachdem ich Seifen mit 8/10% Überfettung benutzt habe (aus Ölen die mein Haar definitiv mag) und die Spitzen
immer noch trocken waren hab ich die Rinse immer schwächer gemacht (ausgespült hab ich immer).
Wirklich geholfen hat das aber nichts.
Gestern hab ich statt Rinse dann Condi benutzt, und siehe da: weiche, satte und fluffige Haare. Ich bin begeistert!
Avocadoschaf! Avocadoschaf! Avocadoschaf! Avocadoschaf! :huepf:

Jetzt muss ich wohl die schon benutzten Seifen nochmals testen ;-)

Was mir hier noch vorgeschlagen wurde, ist eine Tee Rinse.
Das würde ich gern noch probieren, da Tee mir auf der KH doch lieber wäre als Condi.
Ich hab Schwarzen und Grünen Tee da, wieviel Beutel auf wieviel Wasser benutzt ihr?
Bekommt ihr die Kalkseife damit raus? Und spült ihr die Tee Rinse wieder aus?


Gruß
Maha
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#2568 Beitrag von Tiniii »

huhu ich meld mich mal wieder
ich glaube ich hab jetzt 1 seife di mein haar gut findet, noch 2 x mit chagrin valley extra honey beer gewaschen und alles ist super.
muss jetzt 1 woche auf seife verzichten weil ich eine kopfhautbehandlung hinter mir habe & den essig nicht benutzen darf, danach probiere ich meine weiteren seifen aus
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2569 Beitrag von Phönix »

@Mahakali: Also ich hab mal Versuchsweise mit rooibostee gerinst und hab da 3 El auf 1 Liter Wasser genommen und den auch über Nacht stehen gelassen. Gereicht haben die Gerbsäuren aber nicht, um 10°dH aufzuwiegen. Ich hab dann ein paar mal 2 El Essig zugesetzt, dann gings. Schwarztee konnte ich bei meiner Haarfarbe nicht nutzen. Achso, habs hinterher ausgespült.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

#2570 Beitrag von Melusine »

Hallo,

mit Haarseife habe ich immer wieder wechselnde Ergebnisse. Ich habe letztes Jahr meine ideale Routine gefunden trotz megabretthartem Wasser. Nachdem ich nun umgezogen bin, klappt es nicht mehr so richtig. Wir haben mittelhartes Wasser. Ich mag auch diese Rinserei nicht mehr so gerne. Zitronensäure bzw. Zitronensaft trocknet bei mir aus und reizt ein wenig, Essig hinterlässt einen Geruch bei mir im Haar auch wenn ich es ausspüle.
Normalerweise habe ich die Rinse auch immer mit ein wenig Condi gemacht.
Ich wasch jetzt wieder mit Shampoo und probiere es wenn ich lustig bin wieder mit Seife aus zwischendurch. Dann klappt es wieder nicht und ich nehm dann wieder Shampoo. Ich habe übrigens früher problemlos zwischen Shampoo und Seifenwäsche wechseln können. Ich hab die Seifen von Sweet Creek Herbs.

@mahakali Benutzt du den Condi pur oder verdünnst du ihn nach der Seifenwäsche? Und welchen Condi benutzt du eigentlich? Dein Beitrag inspiriert mich eine Condi-Rinse zu versuchen...
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

#2571 Beitrag von Tini »

Mahakali: hattest du da nicht sehr viel Kalkseife noch im Haar, nachdem du nur mit Condi gespült hast? Oder hast du so weiches Wasser?
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

#2572 Beitrag von Mahakali »

Ich hab meine übliche Condimischung verwendet
SBC + etwas Alverde Amaranth + Aloe Vera Gel + Öl
und hab sich beim Körper einseifen/ peelen einwirken lassen.
Die Kalkseife hab ich damit komplett raus bekommen bei einer Wasserhärte von 10.4 °dH.

Gruß
Maha
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#2573 Beitrag von Kirschtasche »

nimmst Du den Condi auch am Ansatz?
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

#2574 Beitrag von Mahakali »

@Kirschtasche: Ja, mit ein bißchen Wasser verdünnt.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#2575 Beitrag von honeyhair »

Ich werf mal wieder dazwischen, dass nicht immer und bei jedem automatisch Kalkseife entstehen muss, wenn man ohne Rinse auswäscht. Meine Haare mögen keine saure Rinse, und unser Wasser hat eine Härte von 15°. Ich wasche die Seife einfach nur mit Wasser aus, und hatte noch kein einziges Mal Probleme mit Kalkseife oder Belag.

Probierts einfach mal aus, ggf. zweimal einseifen und ausspülen. Oder auch mal andere Seifen testen.

Mittlerweile hab ich die Alepposeifen auch für mich entdeckt, mag sie aber wie auch meine bisherige Lieblingsseife mit Teebaumöl-Neem, fast nur zur scalpwash einsetzen. Längen und Spitzen wasche ich nur noch mit Condi, und das auch nur in großen Abständen. Ist wesentlich schonender.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#2576 Beitrag von esmues »

Ich glaube, ich habe endlich eine Haarseife gefunden, die funktioniert. Im Moment kommen ich mit der Aegyptus von ASD super klar. Ein bisschen Kalkseife habe ich aber trotzdem immer im Kamm, trotz starker Rinse. Die Chestnut und die Bamboo waren beide ein Reinfall und noch dazu stinken die ganz furchtbar.

Eine Frage noch an diejenigen, die für die Rinse Zitronenpulver verwenden: Wo bekommt ihr das her, und wie dosiert ihr das?
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

#2577 Beitrag von Melusine »

esmues hat geschrieben:
Eine Frage noch an diejenigen, die für die Rinse Zitronenpulver verwenden: Wo bekommt ihr das her, und wie dosiert ihr das?
Aus der Drogerie in der Putzmittelabteilung. Zitronensäure ist nämlich ein sehr guter Entkalkter für Haushaltsgeräte wie z.B. Wasserkoche. Bei mir hat es nicht so gut geklappt. Richtwerte sind meist 1/4 bis 1/2 Teelöffel. Meine Kopfhaut mag weder Zitronensäure noch Zitronensaft.

Gestern hatte ich seit langem wieder Erfolg gehabt beim Haarseifeln. Ich hab die Rinse mit 4 EL Essig und einem Klecks Balea Aprikosen Condi gemacht und das zum Schluss ausgespült. Gewaschen habe ich die Haare mit der Eucalyptus von Sweet Creek Herb. Zum ersten Mal keinen Kalkseifenbelag mehr.
In meinem vorherigen Zuhause habe ich die Rinse stärker gemacht, weil das Wasser extrem hart war. Hier ist es nun weicher, aber noch nicht weich genug, als dass ich eine schwache Rinse machen könnte.
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#2578 Beitrag von LaCaninchen »

......
Zuletzt geändert von LaCaninchen am 09.08.2015, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#2579 Beitrag von honeyhair »

Klingt nach Ablagerungen. Schieb doch mal eine Reinigungswäsche dazwischen, z.B. mit Natron.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Jemma

#2580 Beitrag von Jemma »

LaCaninchen hat geschrieben: Das gleiche Wasser, die gleiche Rinse.. :-(
Auch die gleiche Seife?
Antworten