Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#2596 Beitrag von honeyhair »

Essig kann durchaus austrocknen, vielleicht mal weniger oder testweise auch mal ganz ohne Essig probieren.
Könnte aber auch von der Seife kommen, Rückstände eben. Dann Reinigungswäsche testen.
Oder du reagierst auf einen Inhaltsstoff nicht gut. Bei mir gibt z.B. Mandelöl in der Seife grundsätzlich trockene, winzige Schüppchen, kann ich einfach nicht verwenden.

Bei mir gehts Öl (Olivenöl, Kokosöl, Sanddornöl) problemlos mit Seife raus. Getestet hab ichs mit meiner Teebaum-Neemseife, Aleppo und einer Salzseife.
Ohne Rinse.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Angelegenheit

#2597 Beitrag von Angelegenheit »

Mein Kopfhautöl (Mandel) ging ganz leicht raus, das Kokosöl garnicht. Beides mit der gleichen Seife...komisch.
Jemma

#2598 Beitrag von Jemma »

@kupfer:
Vielleicht ist die saure Rinse deiner Kopfhaut auf Dauer zu sauer.
Probier es das nächste Mal aus die saure Rinse wieder gut mit klarem Wasser von der Kopfhaut runterzuspülen, vielleicht reicht das schon.
Oder du probierst statt Essigrinse Zitronenrinse aus, viele empfinden Zitrone als milder.
Oder ist in deiner Seife Kokosöl drin? Bei mir trocknet das aus.

@Angelegenheit:
Das sich bei mir verschiedene Öle verschieden gut rauswaschen ist normal.
Ich mag Avocadoseife zum Haarewaschen, aber eine Avocadokur rauszuwaschen find ich eine Katastrophe (hab jetzt Johanniskrautöl draus gemacht). Dass Mandelöl sich recht gut rauswäscht hab ich auch gemerkt, Sesamöl wäscht sich bei mir auch gut raus, Kokosöl verwende ich nicht (wegen siehe oben).
kupfer
Beiträge: 23
Registriert: 02.07.2012, 11:30

#2599 Beitrag von kupfer »

danke!
anfangs habe ich mit zitrone gerinst, dann mit essig und zitrone und jetzt nur mehr mit essig, weil ich finde es fühlt sich am besten an. kann es sein das es besser wird wenn ich die rinse rauswasche?
einfach nur mit kalten wasser spühlen?? ich dachte immer rinse sei mei seife ganz wichtig!
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#2600 Beitrag von Harriet »

ich hab gestern das erste Mal mit Haarseife (von Pflegeseifen.de) - 4% gewaschen - hinterher mit Apfelessigrinse gespült - perfekte Haare. Ich bin ehrlich begeistert!
Wollte erst mal abwarten, wie es heute ist - genauso super.

Wie ich hier gelesen habe, scheint das nicht so zu bleiben, aber die Haare sind nicht zu trocken, nicht zu fett, leicht und luftig, keine trockenen Spitzen.

Gibt es jemand, der auch hintereinander mit Haarseife wäscht oder muss man zwischendurch immer mal was anderes nehmen?
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Jemma

#2601 Beitrag von Jemma »

@kupfer:
Ja, Rinse ist bei Seifenwäsche wichtig, um Kalkseife zu verhindern.
Wie stark deine Rinse sein muss hängt hauptsächlich davon ab, wieviel Kalk dein Wasser enthält. Und welche Rinse es genau sein soll, das ist von Schopf zu Schopf verschieden.
Ich rinse auch, am liebsten mit Zitronenrinse, aber meine Kopfhaut zickt rum, wenn ich die Rinse drauf lasse, also spüle ich sie hinterher mit klarem Wasser wieder von der Kopfhaut runter, dem Rest der Haare ist es egal ob runtergespült oder nicht.

@Harriet:
Toll dass es geklappt hat!
Das Tolle scheint nicht so zu bleiben? *unverständlich guck* Versteh ich nicht.
Wenn's nicht richtig toll ist auf Dauer, probier halt Seife mit verschiedenen Ölzusammensetzungen aus.
Welche Seife verwendest du denn?
Meine Haare sind mit Seife perfekt, ich nehm nix anderes mehr, außer ausnahmsweise mal wenn ich unterwegs bin.
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#2602 Beitrag von Harriet »

Hallo Jemma,

ich hab gehofft, dass mir hier jemand schreibt, dass er gut klar kommt, ohne zwischendurch shampoonieren zu müssen. Ich hab nur den Anfang und die letzten Seiten gelesen, leider kann man bei 170 Seiten nicht irgendwo in die Mitte springen und ich dachte mir: "probier doch erstmal selber." :)


Ich hab die "Bohemian" probiert. Bestellt hab ich 2 Fettgrade: 2, 4 und 6 und dachte, ich fange mal mit 4 an und dann seh ich weiter, die 8 hab ich als Geschenk mit dazu bekommen. Die Seifen scheinen mir aber alle grob gleich zusammengesetzt zu sein, also keinen andere Ölsorte als Schwerpunkt zu haben. Ich hab ziemlich feine Haare, allerdings keine Haarschäden, wasche schon jahrelang sehr problemlos mit Lavaerde, hab aber auch mal Lust auf was anderes. Früher hab ich mir schon mal selber ein Seifenshampoo nach Stephanie Faber gemixt und hatte auch super Haare - da waren sie aber noch kurz.
Was hast du denn für Haare und mit welche Seife hast du? Kommst du gut klar?

Vor paar Wochen hab ich mal Aleppo-Seife probiert (die von Manufaktum), aber war mir zu schwer. Hab keine Ahnung, was die für einen Fettgehalt hat, aber bei Lavaerde hab ich auch einige Anläufe gebraucht, um mit ihr umgehen zu können und ich hätte gern eine Alternative.
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
Jemma

#2603 Beitrag von Jemma »

Harriet hat geschrieben:Was hast du denn für Haare und mit welche Seife hast du? Kommst du gut klar?
Was ich für Haare habe, siehst du auch an meiner Sig :D : Frisch gewaschen eher lockigere Wellen, viel, dick, pferdehaarig.
Kennst du schon den Seifentester-Thread? Da stehen auch die Seifen drin, mit denen ich am besten klarkomme: Zum einen die "Chestnut" von Alles-Schöne-Dinge, zum anderen die "Gold von Marokko" von Pflegeseifen. Beides sind Avokadoseifen, die erste ist mit 4% überfettet, die zweite mit 12%.
Harriet hat geschrieben:Vor paar Wochen hab ich mal Aleppo-Seife probiert (die von Manufaktum), aber war mir zu schwer. Hab keine Ahnung, was die für einen Fettgehalt hat, aber bei Lavaerde hab ich auch einige Anläufe gebraucht, um mit ihr umgehen zu können und ich hätte gern eine Alternative.

Bei Alepposeife liegt's wahrscheinlich weniger an der Überfettung als vielmehr an dem massiven Olivenölanteil, das ist für deine feinen Haare wahrscheinlich einfach zu heftig. Olivenöl macht meine Haare übrigens auch nicht schön. Ich hab mittlerweile eh den Eindruck, dass die enthaltenen Öle wesentlich wichtiger sind als der Überfettungsgrad.
Harriet
Beiträge: 409
Registriert: 01.06.2011, 21:42

#2604 Beitrag von Harriet »

Gut zu wissen, nein, den Seifentester-Thread kenn ich noch nicht, danke für den Tipp, guck ich mir an.

Was du für Haare hast, bezog sich bei meiner Frage eher auf den Pflegebedarf und ob gefärbt und so, du weißt schon. :)

Avocadoöl finde ich bei meinen Haaren auch sehr gut pflegend, auch Kokosöl, aber ich probiere auch noch. Hab das Gefühl, ich überpflege sie auch gern mal, ich wasch nur einmal in der Woche und bürste sonst nur mit Wildschwein. Komischerweise empfinde ich jojobaöl aber zu leicht, als bräuchte ich ein heavy Öl, aber davon ganz wenig.

Da ich nur einmal die Woche wasche, dauert es ziemlich, bevor ich was Aussagekräftiges über neue Pflege sagen kann. Das nächste Mal probiere ich die Seife noch einmal und dann probiere ich vielleicht mal Fettgrad 6.
Wenn ich mit denen durch bin und gut klarkomme, würde ich auch gern mal Avocado probieren, gibt es auch Sesamölseifen? Das würde mich auch reizen.

Das mit der Überfettung und dem Olivenölanteil finde ich sehr interessant. Bei meiner jetzt steht Olivenöl auch an erster Stelle, aber auch noch haufenweise andere. Mir ist aber nicht klar, ob 90% Olive drin ist und sich der Rest die 10% teilt oder ob Olive nur unmerklich mehr als die anderen Teile ist.
Falls die Haare immer so wären wie jetzt, würde nie mehr was anderes probieren müssen.
Neugierig bin ich aber trotzdem. :lol:
1bFii-64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mein Projekt - bis zur Hüfte
kupfer
Beiträge: 23
Registriert: 02.07.2012, 11:30

#2605 Beitrag von kupfer »

okay, dann werd ich mal die rinse rausspühlen. am anfang hab ich das auch gemacht hab, aber dann gelesen das es auch welche drinnen lassen und seit dem hab ich das so gemacht, weil die haare sich gut anfühlen.
seit dem ich meine haare mit seife wasche sind sie viel besser.
leider weiß bei alles seife niemand wie hoch die überfettung ist oder aus welchen ölen und so die seifen sind.
da ich heut eh waschen muss kann ich vielleicht bald berichten ob es besser geworden ist.
vielen dank
Jemma

#2606 Beitrag von Jemma »

Harriet hat geschrieben:Gut zu wissen, nein, den Seifentester-Thread kenn ich noch nicht, danke für den Tipp, guck ich mir an.
Hier ist er.
Harriet hat geschrieben:Was du für Haare hast, bezog sich bei meiner Frage eher auf den Pflegebedarf und ob gefärbt und so, du weißt schon. :)
Ich hab keine Chemiereste in den Haaren, keine Chemiefarbe, keine Chemiebomben als Shampoo etc. In den Länge habe ich Reste von PHF. Mit guter Feuchtigkeitspflege sind meine Haare recht pflegeleicht, allerdings ist meine Kopfhaut eine ziemliche Mimose und verträgt viele Tenside nicht - Naturseife war da eine echte Offenbarung. - Frage geklärt?

Avokadoseife ist für dich wahrscheinlich zu reichhaltig mit feinen Haaren.
Seifen mit Sesamöl gibt es auch bei Pflegeseifen, allerdings sind das immer Mischungen mit mehreren anderen Ölen, getestet habe ich sie allerdings noch nicht.
Sesamöl finde ich als Kuröl auch klasse, seit ich mit Seife wasche, brauche ich Ölkuren allerdings nur noch alle 2-3 Monate.
Harriet hat geschrieben:Das mit der Überfettung und dem Olivenölanteil finde ich sehr interessant. Bei meiner jetzt steht Olivenöl auch an erster Stelle, aber auch noch haufenweise andere. Mir ist aber nicht klar, ob 90% Olive drin ist und sich der Rest die 10% teilt oder ob Olive nur unmerklich mehr als die anderen Teile ist.
Wenn das deine Alepposeife ist, sind 67% Olivenöl drin. Wenn auf Alepposeifen zwei Zahlen stehen (z.B. 70/30), dann steht die erste Zahl für den Olivenölanteil, die zweite Zahl für den Lorbeerölanteil.
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2607 Beitrag von Phönix »

Harriet: Ich gehör auch zu den Seifendauerwäschern. Zumindest normalerweise. Für meine Haare ist es einfach das absolute Nonplusultra, die Kopfhaut streikt grad aus anderen Gründen. Ungefähr einmal im Monat muss ich allerdings ne renigungswäsche dazwischenschieben, was aber auch in der Kopfhaut begründet ist.

Sesamölseife ist mir noch nicht in die Hände gekommen. Ist ähnlich wie mit Mandelölseife, manches gibts einfach nicht.

Ansonsten kann ich nur noch Jemma zustimmen.

Achso, Aleppo ist an und für sich Kernseife, also 0% ÜF. An Aleppo scheiden sich allerdings ohnehin die Seifenwaschgeister. Entweder Aleppo ist toll oder ne absolute Katastrophe.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Strandnixe
Beiträge: 782
Registriert: 21.07.2011, 22:50

#2608 Beitrag von Strandnixe »

ich liebäugle schon lange mit Seifen fürs Haar
unter anderem bin ich auf dieses gestoßen:

http://www.uni-regensburg.de/Fakultaete ... ater-d.htm

weiter las ich auf anderen internet Seiten das es nun hartes Wasser viel im Osten und im Norden gibt.

Also Kalkseife möchte ich nicht im Haar haben.
Im Gegenteil Haare waschen geht dann nur mit kalkfreien/armen Mineralwasser oder gefiltertes Wasser.
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

#2609 Beitrag von Tini »

Liebe Strandnixe, wenn du dir mal ein bisschen was in dem Thread durchliest, wirst du merken, dass man sehr wohl auch mit sehr hartem Wasser Haarseife verwenden kann. Darum machen hier ja viele eine saure Rinse.
Bei manchen klappt es, bei anderen nicht...das muss man selbst probieren.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jemma

#2610 Beitrag von Jemma »

Und ganz davon abgesehen ist es völlig unwichtig, in welcher Himmelsrichtung das Wasser theoretisch wie hart ist - das kann sich de facto innerhalb von ein paar Kilometern erheblich unterscheiden.
Wie hart dein Wasser tatsächlich ist, erfährst du bei deinen Stadtwerken.
Außerdem wurde der Versuch in deinem Link mit Kernseife gemacht, die die allerwenigsten tatsächlich zum Haarewaschen benutzen.
Antworten