Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#2956 Beitrag von Chailey »

aber ist das mit dem "nicht gründlich ausspülen" nicht unlogisch? zumindest in meinem fall. habe ja auch probleme, wenn ich nur ansatzwäsche mache mit wachsigen haaren. nehmen wir mal an, ich spüle tatsächlich nachlässig aus. wie kann es denn sein, dass ich bessere Ergebnisse erziele, wenn ich alles einschäume? :shock: dann müsste ich nach der theorie noch fettigere haare haben. aber das gegenteil ist der fall. interessantes thema! *seifenwaschneulingsgedanken*

lavende, meine haare glänzen mit shampoo wenig bis gar nicht. mit seife glänzen sie sehr !! vllt, weil shampoo nichts rückfettendes hat (stimmt das überhaupt?) in der regel ist seife (zumindest haarseife) ja überfettet. dieser leichte fettfilm kann die haarlies schon zum glänzen bringen. oder es könnte auch an der sauren rinse liegen. haare mit angelgter schuppenschicht glänzen sicher auch mehr, als mit aufgerauter schuppenschicht.

lg
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Benutzeravatar
lavande
Beiträge: 181
Registriert: 22.08.2012, 16:34

Re: Fragen zu Haarseife

#2957 Beitrag von lavande »

Hmm ich kann grad nicht so nachvollziehen was du meinst. Sorry. Ich gehe hiervon aus: Wenn man die Seife nur auf die Kopfhaut gibt und einschäumt, einwirken lässt und sie dann ausspült - dann haben die Längen nur einen relativ kurzen Kontakt mit der Seife (wenn ausgespült wird), d.h. sie müssten danach nicht schmierig oder wachsig sein. Also du schäumst die Längen mit ein?

Meine Haare glänzen definitiv weniger als mit Shampoo. Stimmt dass die Seife rückfettend ist, allerdings ist die Art der Fette ganz anders, das sind soweit ich weiß Fettsäuren (irgendwie gibt es da wohl einen wesentlichen Unterschied zu normalen Ölen wegen Verseifung und so). Ich glaube dass es zum anderen Teil daher kommt, das die Seife basisch ist und trotz der sauren Rinse die Schuppenschicht eventuell nicht ganz so stark zusammengezogen ist wie mit Shampoo. Ich tendiere zu ersteren. Und der Unterschied ist bei mir enorm, ich bin mit der Haarseife zwar wirklich gut zurechtgekommen aber unter anderem aus diesen Grund benutze ich nun wieder Shampoo. In Shampoo ist ja auch meist Alkohol und Glyzerin enthalten, das spielt bestimmt auch noch eine Rolle.
Schon interessant wie unterschiedlich das sein kann (Art der Seife?). Bin gespannt auf weitere Meinungen.

LG
74 cm - Ziel: vorerst Taille
2b(c)Mii - ZU 7,5 cm

An overactive mind where a thousand thought come floating by
Will not be able to slow down at time
Don't be afraid, live in the now, enjoy simplicity
Avoid incentives that will make you blind
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#2958 Beitrag von Chailey »

ja, der großteil der fette wird verseift. aber in den meisten haarseifen bleiben ja fette unverseift, die das haar dann pflegen(?) und in seife ist doch auch glyzerin enthalten, oder nicht? also durch das verseifen ensteht glyzerin. sollten die haare wirklich nicht glänzen, weil die schuppenschicht noch zu aufgeraut ist, hilft vllt. eine stärkere rinse?

aber dazu können die fachfrauen sicher mehr zu sagen...;)

auf jeden fall ist das ein sehr interessantes thema, wie ich finde!
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Benutzeravatar
lavande
Beiträge: 181
Registriert: 22.08.2012, 16:34

Re: Fragen zu Haarseife

#2959 Beitrag von lavande »

Ja, stimmt das ist der Überfettungsgrad. Aber das sind trotzdem andere Stoffe als das Ursprungsöl. Fettsäuren soweit ich weiß. Deswegen meine ich das die von den Eigenschaften ganz anders sind als normale Öle und deshalb der Glanz anders ist.

Meine Rinse ist sehr sauer gewesen, ca. 2 1/2 Essig auf 0,5 Liter Wasser. Ich hab eher gedacht wegen der Zeit in der die Schuppenschicht aufgeraut wird - das es wegen dem hohen pH Wert insgesamt einen Unterschied machen könnte. Ich glaube aber das es am oben genannten Grund liegt, und möglich ist auch das mein Shampoo das ich zur Zeit benutze einfach generell die Haare stark glänzen lässt.

Du hast natürlich völlig Recht dass in Haarseifen auch Glyzerin enthalten ist. Keine Ahnung ob das irgendwie anders ist als in einer Haarseife :nixweiss: Wohl eher nicht. Am Alkohol kanns auch liegen, aber mein jetziges Shampoo hat kein Alkohol...

Ja stimmt und chemisch bin ich auch nicht genug bewandert.

LG
74 cm - Ziel: vorerst Taille
2b(c)Mii - ZU 7,5 cm

An overactive mind where a thousand thought come floating by
Will not be able to slow down at time
Don't be afraid, live in the now, enjoy simplicity
Avoid incentives that will make you blind
Benutzeravatar
Ernie004
Beiträge: 2637
Registriert: 28.07.2010, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#2960 Beitrag von Ernie004 »

Ich glaube, es ist bei jedem anders. Und es kommt auch stark auf die Zusammensetzung der Öle in der Seife an.

Ich muss auch alles einseifen. Von "Rest drüber spülen" vom Oberkopf werden meine Längen nicht sauber. :( Dafür glänzen meine Haare wie blöd mit Seife. :gut:
2aF5,3 Midback
Mein Name ist Ernie und ich bin süchtig nach Seife. :pfeif:
Benutzeravatar
lavande
Beiträge: 181
Registriert: 22.08.2012, 16:34

Re: Fragen zu Haarseife

#2961 Beitrag von lavande »

Warum ist das bei mir nicht so :( Ich hab schon um die 3 Seifen ausprobiert (nicht sonderlich viel, aber möchte die mal aufbrauchen) aber mit Shampoo ist der Glanz einfach viel schöner. Könnte aber wirklich auch am Shampoo liegen, das ist auch bei mir bestimmt nicht bei jeden so.

Meine Haare werden allerdings auch nicht gerade schnell fettig oder überpflegt. Das könnte auch der Grund sein, warum ich die Längen nicht einschäumen muss. Meine Haare können die Fettsäuren ganz gut aufnehmen?

LG
74 cm - Ziel: vorerst Taille
2b(c)Mii - ZU 7,5 cm

An overactive mind where a thousand thought come floating by
Will not be able to slow down at time
Don't be afraid, live in the now, enjoy simplicity
Avoid incentives that will make you blind
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#2962 Beitrag von Chailey »

Ich bin in Chemie wirklich nicht gut, aber ist es nicht so:

man misst beim sieden ja genau ab, wie viel NaOH man für die entsprechenden Öle benötigt, man gibt dann entsprechend weniger NaOH hinein, wenn man ??% der Öle nicht verseift haben will.
Die Lauge spaltet die Triglyceride in Fettsäuren und Glycerin auf. Dann fängt die Verseifung an, Fettsäuren werden in Salze umgewandelt. Das „zu viele“ Öl bleibt Öl. So dachte ich jedenfalls immer. Ich merke ja auch, wenn ich eine hoch ÜF Seife anfasse, dass die sich auch fettiger anfühlt.
Gibts denn keine selbst-siedenen Mitleser?? Ihr könnt das doch bestimmt 1a erklären:)

Wegen dem fehlenden Glanz fällt mir auch noch Kalkseife ein, kann das nicht auch sehr stumpf aussehende Haare machen? Ich habe Glück und wir haben hier sehr weiches Wasser. Und an deiner Rinse kann es wohl auch nicht gelegen haben, denn die war wirklich stark! (ich nehme nur 1 EL auf 1L Wasser).

Meine Längen sind vor der Wäsche auch nicht fettig (es sei denn ich hab ne zeit wo gemacht), aber nach einer reinen Ansatzwäsche sind sie tatsächlich fettiger als vorher. Und ich glaube nicht dass es an unzureichenden auswaschen liegt, denn ich bekomme sie beim vollen einschäumen ja sauber! Komisch, ist wirklich eine Wissenschaft für sich:)
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Benutzeravatar
lavande
Beiträge: 181
Registriert: 22.08.2012, 16:34

Re: Fragen zu Haarseife

#2963 Beitrag von lavande »

:lol: Das ist ja echt eine Wissenschaft.

Im ersten was du geschrieben hast kann ich dir denke ich zustimmen. Klingt plausibel und wenn du das so erklärst gehe ich davon aus dass es richtig ist. Schon komisch, ich habe das nie so gesehen dass der Rest tatsächlich reines Öl ist. Ich habe eine 15% überfettete Gesichtseife, es stimmt dass man es zumindest auf der Haut als öligen Film wahrnimmt. Zu dem Seifenherstellungsprozess gibt es bestimmt eine Informationqsuelle, werde mich da mal umsehen.

Ja die ist tatsächlich sehr stark, spüle sie auch gleich wieder aus, meine Haare sind noch nie ausgetrocknet davon. Mich würde auch interessieren ob der pH Wert der Rinse reicht um die Seife zu neutralisieren. Hat jemand eine Ahnung wie man das ausrechnet?

Nein, bei mir sind sie auch nicht fettig. Ich würde sogar sagen dass die Längen nach der Seifenwäsche genauso sind wie vorher. Naja, wie gesagt, meinen Haaren sieht man das teilweise gar nicht an. Sie sind eher dick und können viel Feuchtigkeit oder Öl aufnehmen (Locken). Einmal habe ich es ohne Rinse probiert, das Ergebnis war nicht so schlimm wie ich mir das vorgestellt habe, sie waren zwar leicht belegt aber immer noch im Rahmen. Benutze immer Seife mit 4% Überfettung.

Bis dann
LG
74 cm - Ziel: vorerst Taille
2b(c)Mii - ZU 7,5 cm

An overactive mind where a thousand thought come floating by
Will not be able to slow down at time
Don't be afraid, live in the now, enjoy simplicity
Avoid incentives that will make you blind
Benutzeravatar
Dandy
Beiträge: 353
Registriert: 20.08.2010, 21:09
Wohnort: in einem kleinen Land

Re: Fragen zu Haarseife

#2964 Beitrag von Dandy »

Also ich wasche seit fast drei Jahren mit Seife und meine Haare glänzen wie Hulle
Ich wurde diese Woche gefragt mit was ich färbe weil die Haare so glänzen

Allerdings nehme ich nie mehr als 4% überfettete Seifen, da jedoch sehr pflegende
das heisst an erster Stelle Oliven- oder Avocadoöl

Ich seife alles ein, erst den Kopf bis ich einen Schaumberg habe und
dann verteile ich diesen Schaum in die Längen und knete ihn dann vorsichtig ein

Ich finde bei einer Seifenwäsche das lange und gründliche ausspühlen mit
warmen Wasser genauso wichtig wie die Rinse sonst bleibt das ganze Fett der Seife
das die Haare aufgesaugt haben drinnen und die Haare sind nach dem waschen belegt

Etwa nach jeder vierten Seifenwäsche, nehme ich dann Shampoo, da meine Kophauf und
Haare sonst sehr überpflegt werden und ich keinen Builup möchte
zwischendurch wasche ich auch mal mit indischen Kräutern

Mit sehr hoher Ueberfettung würde ich aufpassen, einige hier haben über längere Zeit mit
einer Ueberfettung von 10-12% gewaschen und bekamen dann Probleme mit Kophaut und Haaren
Ich denke auch von Glyzerin kann man durchaus einen Buildup bekommen, das ist aber nur meine persönliche
Meinung aus drei Jahren Seifenwäsche

Ich hoffe ich habe das etwas verständlich geschrieben

Bei manchen klappt die Seifenwäsche wunderbar bei anderen mögen die Haare sie Seife einfach nicht

Ich wünsche euch noch viel Spass bei den wundervoll riechenden Schaumbergen :D
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#2965 Beitrag von Tiniii »

womit sollte man eigentlivch am besten & schonendsten zwischenwaschen?
also wenn ich nicht weiss ob ich einen seifen build up habe oder nicht, damit meine haare wieder 'normal' und frei von allem sind?
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#2966 Beitrag von Jemma »

@Tiniii: Das kommt ganz auf deine Vorlieben an.
Ich würd irgendein Shampoo nehmen, das zu Hause eh gerade noch rumsteht.
Jede vierte Wäsche? So häufig wasche ich nicht mit Shampoo sondern immer dann, wenn die Haare nach der Wäsche nicht mehr schön aussehen - zuletzt war das nach 3-4 Monaten der Fall, vielleicht waren's auch fünf. Ich wasche Ölkuren (mache ich aber nur höchstens alle Vierteljahr mal) meistens mit Shampoo aus, das entspräche dann so halbwegs diesem Rhythmus. Das letzte Mal habe ich dafür einen AO-Honeysuckle-Rest genommen, sonst Weleda-Duschgel.
Und wenn Du nicht weißt, ob Du einen Seifen-Build up hast, dann hast Du auch keinen, weil den sieht man.
Benutzeravatar
Dandy
Beiträge: 353
Registriert: 20.08.2010, 21:09
Wohnort: in einem kleinen Land

Re: Fragen zu Haarseife

#2967 Beitrag von Dandy »

@ Jemma es kommt ganz darauf an, manchmal sind es auch 6-8 Seifenwäschen
Ich mache auch gerne mal eine Amlaölkur und die bringe ich mit Seife auch bei 2 mal waschen nicht raus
dann wasche ich eben mit Shampoo
Ich denke es kommt auch auf die Haarstruktur an, meine durstigen F Fusseln sind vermutlich auch
schnelller überpflegt als dickere Haare

Zwischendurch wasche ich ja auch noch mit indischen Kräutern das ist auch ein tolles Haargefühl

@ Tiniii wie Jemma bereits schrieb einen Seifen Build up siehst du
Wenn du merkst das sie total überpflegt sind und nur noch nach dem waschen runterhängen,
dann wäscht du halt mal mit Shampoo,du kannst es ja auch verdünnen

Edit meint: vielleicht sollte ich versuchen weniger fette Pre-wasch Kuren und weniger Oelkuren zu machen
dann könnte ich wesentlich mehr Seifenwäschen nacheinander machen :)
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#2968 Beitrag von Tiniii »

danke euch beiden für die antwort :)
okay.. dann habe ich warscheinlich keinen build up..ich dachte vlt sieht man ihn nicht unbedingt?
falls ich mal zwischenwaschen will, geht auch ein herbal essences shampoo mit silis? :$ ist von meinem ex und steht im bad herum sonst
habe ich kein shampoo mehr *alle brav aufgebraucht* :mrgreen: sonst besorge ich mir mal eins
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

Re: Fragen zu Haarseife

#2969 Beitrag von Phönix »

lavande: Ich versuchs mal auseinanderzunehmen.

Meine Haare glänzen auch von Seife definitiv mehr als mit Shampoo.

Deine Rinse ist mit 2 1/2 EL auf 0,5 Liter nicht sehr sauer, dass ist eher normal sauer. Man kann anhand der Wasserhärte pi mal Daumen sagen, wieviel El Essig man braucht, um annähernd alle Kalkseife zu beseitigen. Du kannst ganz grob von 1 El Essig auf 1Liter Wasser ausgehen, um 3 °dH aufzulösen. Das ist zumindest meine Erfahrung. Wie hart ist dein Wasser denn?

chailey, mit deiner Erklärung vom Verseifungsprozess hast du vollkommen recht. Und auch damit, dass Kalkseife dass Haar stumpf aussehen lässt.

Zum Thema längen einschäumen: Das hängt bei mir von der Seife ab und damit von den verseiften Ölen. Meistens reichts, wenn ich den Ansatz einschäume und der Schaum einfach beim ausspülen die Längen mit durchwäscht. Es gibt aber auch Seifen, da muss ich die längen mit einschäumen, sonst wirds Mist.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Fragen zu Haarseife

#2970 Beitrag von Peti »

@ Ashena, Dandy und Cassandra: Danke für Euren Zuspruch!

Ich wasche ja schon ein paar Monate mit Alepposeife, da war der Haarausfall schon deutlich mehr. Mit der neuen "richtigen" Haarseife ist es allerdings extrem. Auch in den Tagen nach der Seifenwäsche verliere ich sehr viele Haare.
Seufz, ich warte mal ein paar Wochen ab und hoffe, dass es sich wieder einpendelt.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Antworten