Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3031 Beitrag von Jemma »

Ich hatte eigentlich keine Umgewöhnungsphase, nur - äh - Handhabungsfehler.
Ich hatte Seifenwäsche erstmals mit einer Aleppo Haarseife ausprobiert, verschiedene Variante, mit ziemlich kalkigem Wasser und hab auf die Rinse verzichtet, weil ich das damals für überflüssigen Schnickschnack hielt. Keine Ahnung, ob ich gescheit eingeschäumt habe. Jedenfalls hatte ich auch nach ein paar Wochen noch eine ziemliche Kalkseife und hab dann beschlossen, dass das für meine Haare wohl nichts ist.
Ein paar Jahre später habe ich der Seife noch eine Chance gegeben und das noch einmal ausprobiert, wieder Aleppo, diesmal mit Rinse, bei relativ kalkarmem Wasser. Und guck da, es ging!
Nur die beste Seife für meine Kopfhaut musste ich noch finden. Mit der Aleppo war die Kopfhaut nicht so glücklich, vielleicht lag's auch an der mangelnden Überfettung. Mit stark Olivenöl-lastigen Seifen war zwar meine Kopfhaut glücklich, aber die Haare hingen unmotiviert in der Gegend rum, Kokosöl trocknet bei mir aus, mit Sheabutter wird's ziemlich bappig (ähnlich wie Kalkseife), Avocadoseife ist toll.

Wenn's jetzt bei dir nicht klappt, liegt das dann vielleicht an den enthaltenen Ölen?
Oder ist dein Wasser kalkhaltiger als damals?
Oder ist die Handhabung anders?
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#3032 Beitrag von Chailey »

jemma, ich lese nicht zum ersten mal, dass du da eine tolle avokadoseife in benutzung hast, ohne kokosöl...magst du verraten welche genau du benutzt? danke schon mal
gruß chailey
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3033 Beitrag von Jemma »

Aber gerne :D
Es ist die Chestnut von ASD - die ist gerade nicht im Shop, aber die Melissa ist von der Zusammensetzung ganz ähnlich (scheint ganz neu zu sein).
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#3034 Beitrag von Chailey »

sry fürs spammen..
zuuufällig hab ich davon grad ein stück aus der tb bekommen, super! dankeschön
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#3035 Beitrag von Dori »

Melusine hat geschrieben:Übrigens, ich höre heute auch zum ersten Mal, dass es überfettete Alepposeifen gibt. Ich dachte, das ist von der Herstellungsmethode gar nicht möglich. :)
Ich glaube du hast Recht! Bei dem Original-Herstellungsverfahren werden sämtliche Reste der Lauge und Öle ausgewaschen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, und es kommt eine genau ausgewogenes Verhältnis raus. Bei extra überfetteten Seifen wird das Überfettungsöl offenbar erst ganz zum Schluss vor dem Erkalten der fertig abgeschöpften Seife dazugemischt. Auf meiner Verpackung steht zwar "Savon d'Alep" aber nicht "Fabrication traditionelle", falls das irgendeine Bedeutung hat.
Edit: Gibt auch Alepposeifen mit hinzugefügten Duftölen, und als Flüssigseife ^^

Das wirft jetzt bei mir die Frage auf: Wie kann man mit traditionell hergestellter Alepposeife waschen, ohne dass es die Haut austrocknet? Die ist dann ja nicht rückfgettend? Dennoch wird sie gerade für empfindliche trockene Haut emphohlen. Irgendwas Grundlegendes scheine ich da nicht zu verstehen, hab auch gelesen Alepposeife sei eben gerade besonders rückfettend - Häää?

Außerdem hab ich auf einer Seite das hier gefunden:
Allerdings gilt Lorbeeröl als hautreizend und allergieauslösend. So ist immer zu bedenken, dass allgemeine Empfehlungen, Alepposeife zur Babypflege, Pflege empfindlicher Haut oder gar von Hauterkrankungen (!), Akne, Neurodermitis, Schuppen und Schuppenflechte, Haarwäsche, ph-neutralen Hautbalance und Gesichtspflege zu verwenden, sich auf ein Öl beziehen, welches als Allergen gilt.
(Quelle: http://www.historische-aleppo-seife.de/ ... story.html)
Bei der Verwendung hatte ich nichts von Hautreizungen bemerkt, aber als Allergiker bin ich etwas schokiert, dass dieses "Detail" bei den Beschreibungen in den Shops nicht deutlich angeführt wird :shock:


@Elysian-Fields - Ähnlich wie bei Jemma hatte ich es auch so, dass die Umgewöhnung mehr die Verwendung anging als die körperliche Reaktion auf die Seife selber. Zuerst wusste ich nicht wie man das Zeug ordentlich aufschäumt und richtig verteilt, habe dann hab zu viel oder zu wenig Wasser dazugenommen und zu kurz einwirken lassen. Anfangs hab ich die saure Rinse vergessen, dann eimal die Rinse zu sauer gemacht :oops: .... Anfangs hab ich mehrfach zweimal hintereinander eingeschäumt, oder Seife bis in die Spitzen verteilt und die Haare damit ausgetrocknet. Zwischendrin hats auch hin und wieder gut geklappt, und nach ein paar Wochen waren dann die Fehlerquellen alle beseitigt. Wenn man von anfang an alles glech richtig macht und das Gefühl für die richtige Seifenmenge kriegt, kann die Umgewöhnung bestimmt auch viel schneller gehen
Zuletzt geändert von Dori am 19.11.2012, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Fragen zu Haarseife

#3036 Beitrag von Peti »

Hallo Dori!

Das mit den Alepposeifen finde ich auch verwirrend. Meine ist traditionell hergestellt und aus Aleppo selbst. Von Überfettung steht nix drauf. Meine Haut (ich benutze sie auch zum Duschen) trocknet davon aber nicht aus und meine Akne habe ich damit ganz gut in den Griff gekriegt.
Für meine Kopfhaut fand ich sie immer angenehm, für die Haare auch. Wobei man jetzt im vergleich zu der neuen 4% ÜF Seife schon merkt, dass die Aleppo wirklich keinen Fettfilm hinterlässt (auf den Haaren).
Mit der neuen Seife fühlen sich meine Haare gut gesättigt an, bei der Aleppo neigten sie eher zur Trockenheit.

Bezüglich des Lorbeeröls kann ich Dich übrigens beruhigen. Was hier in Europa nicht benutzt werden sollte (lt. Gesetz) ist das Öl aus den Beeren, welches in der Tat sehr reizend sein soll.
Dafür habe ich gelesen, dass in unseren Breitengraden das Öl aus den Blättern verwendet wird (und darf). Dieses hat nicht die obengenannte "reizende" Eigenschaft.

----------

Wer hat hier geschrieben, dass sie nach ein paar Wochen ohne Rinse Kalkseife in den Haaren hat???
Ich habe das schon nach einer Wäsche! :shock:
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#3037 Beitrag von Dori »

Ah ja das ist ja beruhigend. Hab mich schon gefragt, wie es gehen kann dass etwas zugleich hochgradig allergen und reizend sein, aber seit Jahrhunderten(tausenden?) GEGEN Hautreizungen offensichtlich erfolgreich benutzt werden kann.
Unterschiedliche Pflanzenteile ergibt Sinn, wie bei der Eibenbeere ^^

Meine Seife ist von Zhenobya, ob in Aleppo hergestellt weiß ich nicht. Habe die Verkäuferin extra wegen der Überfettung gefragt, weil ich da schon die Bedenken mit dem Austrocknen hatte, und sie meinte, Alepposeife werde immer mit Überfettung hergestellt da man das in der historischen Herstellung nicht genau messen konnte, es bleibt sowohl Fett als auch Lauge übrig die aus der Seife entfernt werden, und anschließend kann man mit zusätzlichem Öl die Überfettung einstellen. Was aber bei der tradionionellen Herstellung wohl nicht gemacht wird. Sie hatte gleich nen ganzen Haufen "abgewandelte" Alepposeifen im Angebot (mit Honig und was weiß ich)

Aber das mit dem Rückfettenden versteh ich trotzdem nicht, ist das denn nicht gleichzusetzen mit dem von der Seife zurückbleibenden Fett? Fragen über Fragen :oops:
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Fragen zu Haarseife

#3038 Beitrag von Peti »

Ich hätte auch gerne mal einen ÜF-Grundkursus. :)
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#3039 Beitrag von Chailey »

mein wissen dazu ist (hoffe ich hab mir das auch richtig da oben abgespeichert):

bei der kaltherstellung kann man nicht beeinflussen, welches fett verseift wird und welches nicht. auch nicht durch spätere zugabe des gewünschten fettes, welches nicht verseift werden soll. denn es ist doch so: die verseifung fängt mit dem zusammenschütten der lauge und der fette an und endet nicht abrubt sondern läuft weiter. egal zu welchem zeitpunkt man die fette hinzugibt (also vor der ersten lagerung an einem stück, für 1-2 tage), das ist wohl ein prozess der nicht beeinflusst werden kann. wobei das bei der ofenherstellung wohl anders ist.

das ist absolutes leien"wissen". ich liebäugele damit es selber mal zu versuchen, mit der seifenherstellung, habe daher ein wenig theoriecrafting betrieben.
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Fragen zu Haarseife

#3040 Beitrag von Peti »

Aha ...! :gruebel: Danke Chailey!
Woran erkenne ich denn, ob eine Seife kalt oder heiß hergestellt ist?

Alepposeifen sind doch traditionell kalt hergestellt und man schöpft das Glyzerin ab. Gibt es auch "kalte" Seifen mit Glyzerin? Oder heißgesiedete Seifen ohne Glyzerin?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#3041 Beitrag von Chailey »

uhh ich bin ein wenig überfragt und hoffe ich sag nix falsches,

glycerin (kann? oder IST??) sowohl bei der kalt, als auch bei der heissherstellung enthalten. seife verliert glycerin zb durch zugabe von salz und das nennt man dann "kernseifenverfahren"?

oh man ich glaub das können besser die profis erklären, bin selber neuling in der thematik ;) und will hier nichts falsches sagen.
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3042 Beitrag von Jemma »

Dori hat geschrieben: Wie kann man mit traditionell hergestellter Alepposeife waschen, ohne dass es die Haut austrocknet? Die ist dann ja nicht rückfgettend? Dennoch wird sie gerade für empfindliche trockene Haut emphohlen. Irgendwas Grundlegendes scheine ich da nicht zu verstehen, hab auch gelesen Alepposeife sei eben gerade besonders rückfettend - Häää?
Grundsätzlich ist Alepposeife sehr hautfreundlich, das liegt sowohl an dem Oliven- als auch an dem Lorbeeröl. Da die Alepposeifen meistens aber nicht überfettet sind, kann es sein, dass sie für trockene Haut einfach zu wenig reichhaltig sind. Ich kann Alepposeife höchstens im Sommer verwenden, ansonsten nehme ich für Hände und Körper gerne Seifen, die mit 10-12% überfettet sind.
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#3043 Beitrag von Tini »

Chailey, hast du eigentlich jemals Antwort von Seifensieder.at bezüglich der Inhaltsstoffe bekommen? Ich bin nämlich auf der Suche nach einer "alternativen" Seife, also nicht hauptsächlich auf Olivenöl, Palmöl oder Kokosöl basierend...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3044 Beitrag von Jemma »

Tini, was genau suchst du denn?
Es gibt doch ganz viele Seifen ohne die drei von dir genannten Öle - jedenfalls ohne Oliven- und Palmöl.
Darf bei dir gar kein Kokosöl drin sein oder nur nicht so viel?
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#3045 Beitrag von Chailey »

also die beiden seifen die ich von da hatte waren hauptsächlich aus diesen von dir genannten ölen. leider hab ich die mail nicht mehr und da meine kh die seifen nicht vertragen hat, hab ich mich auch nicht weiter damit beschäftigt. sry! empfehlungen kann ich da auch noch nicht wirklich aussprechen, hab da noch nicht so die erfahrungswerte ;)
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Antworten