Moni: Vielleicht nimmst du als Rinsengrundlage mal destilliertes Wasser? Und spülst die Rinse auch nochmal mit dest. Wasser aus?
Und wie genau bäh sind sie denn? Belegt, klätschig, fettig, trocken, strohig?
Je nachdem, wie stark konzentriert die Zitronensäure genau ist, find ich die Rinse allerdings eher schwach. Steht auf der Flasche was drauf, wieviel % Säure das ist? Oder meinst du diese Plastikzitrone?
Achso, das Seifenwanderpaket kann ich auch nur wärmstens empfehlen.
ja das kann ich mal ausprobieren. Sie sind klätschig. Und wenn ich meinen längen mit den Fingern so entwirre, habe ich ein eher wachsiges Gefühl auf den Fingern. Also es überträgt sich irgendwie...
Hast du so gräulich weißen Belag in der Bürste oder im Kamm drin nach dem bürsten? Wenn ja, dann isses definitiv Kalkseife.
Ah, sowas ist das. Puh. Bevor du jetzt lange mit der Dosierung rumdoktorst würde ich Essig nehmen, da weißt du was du hast. Wie hart ist denn dein Wasser genau? Dann kann ich dir schonmal ne grobe Dosierung sagen, mit der du hinkommen müsstest.
Spart ihr mit der Seifenwäsche eigentlich Kosten ein? Ich mein eine Seifenprobe à ~10greicht mir für Ca. 4Wäschen also Ca. 2Wochen.. ergo komm ich mit 100g auf 20 Wäschen und 10 Wochen.. also 2 1/2 Monate.. und hab Kosten von Ca. 5-6€ (Versand mal außer Acht gelassen..) weiß jetzt aber gar nicht mehr wie lange eine Poo Flasche bei mir überlebt hat
Ein 100g-Stück reicht bei mir circa ein halbes Jahr. Habe gehört, wenn man frische Seifen einige Wochen nachreifen lässt, werden sie härter und damit ergiebiger, das hab ich aber noch nicht probiert.
Als kostensparend empfinde ich es jetzt nicht unbedingt, da eine große Flasche Babybad auch nur 4 Euro kostet und ähnlich lange hält (oder halten würde, wenn mein Freund sie nciht mitbenutzen würde). Für ein schönes Seifenstück gebe ich im Schnitt €5 aus, und in der Summe war das eindeutig schon viiieeel mehr als ich je für Schampoo ausgegeben hab. Kann einfach nicht an einem Seifenstand vorbeigehn, ohne mindestens ein Stück zu kaufen ... die Schampooflaschen fand ich in Aussehen und Duft nie so unwiderstehlich, als dass ich die gleich auf Vorrat gekauft hätte ^^
Allerdings wenn man nur die tatsächlich verbrauchte Menge betrachtet ist Seifenwäsche für mich insofern sparsamen, als dass ich keinen Conditioner zusätzlich brauche.
Zuletzt geändert von Dori am 23.11.2012, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: please wait ...
hmm... mir kommts so vor als wenns günstiger wäre. zudem kann man ja auch tauschen (seifenwanderpaket) und viele andere geruchsvarianten probieren. es ist für mich auch praktischer, statt zig flaschen hab ich eine etagiere auf dem fensterbrett stehen und die seifenstücke duften toll vor sich hin. schlecht werden tun sie ja auch nicht...
also wenn ich zb (was ich garantiert nicht mache! ) jetzt total aufhöre seifen zu kaufen und nur die wegwasch, die ich hab (benutz auch seife für den körper), dann denk ich reichen allein die im bad mindestens bis februar. dazu kommt mein probentäscherl... hmmm.. also ich bin schätzungsweise ein jahr versorgt!
(verdammt ist das viel... aber ich vertausch/verschenk ja auch... *pfeif*)
allein duschzeug hab ich mindestens einmal im monat nachgekauft und shampo&condi alle zwei glaub ich. wenn man nicht gerade alverde/alterra benutzt, denk ich das es günstiger ist.
Moni: Oh, das ist wirklich hart. Versuch mal bei der nächsten Wäsche 7-8 El Essig auf nen Liter destilliertes oder wenigstens Mineralwasser. Und hinterher ausspülen würde ich da auf jedenfall, sonst bröselts dir am Ende die Haare weg. Dann mal noch probieren, ob du evtl mit dest. Wasser nochmal nachspülst, ob da ein Unterschied ist. Wenns nix groß bringt, noch einmal mit 1,2 El mehr Essig versuchen, ansonsten würde ich dann mit Condi oder Rinse/Condi arbeiten. Mit Teerinse oder kaltem guss wirst du nicht weit kommen, evtl nochmal mit Zitronensaft probieren. Die Dosierung ist bei Zitronensaft (Flasche oder frisch gepresst) die gleiche wie bei Essig, der Säuregehalt ist ungefähr gleich.
Elysian: Keine Ahnung obs wirklich was spart. Ich denke im Vergleich zu Billig KK auf jedenfall nicht, aber zu NK wird sich nichts nehmen.
Du kannst es mit ein bisschen weniger Essig versuchen, wird aber kaum was bringen. Die Kalkseife entsteht ja beim waschen mit dem kalkhaltigen Wasser. Ja, das Trocknerwasser oder Brittafilter geht auch. Abkochen hingegen bringt so gut wie nichts, da wird nur ein Teil ausgefällt.
Hallo zusammen, würde mich gern zu Euch gesellen, wenn ich darf, hab nämlich gerade meine ersten beiden Seifenversuche hinter mir und will und werde weiter probieren, da mir der Gedanke, dass ich nur wirklich natürliche Sachen an meinen Kopf lasse, einfach gefällt.
1. Versuch
Seife: Tuula Bio Birke, 5% Überfettung
Rinse: 1 Liter eiskaltes Wasser (aus meiner Leitung kommt IMMER Gebirgsbachtemperatur) mit 4 beherzten Spritzern aus der Plastikzitrone (also drücken bis nicht mehr geht), da es mich nicht wundern würde, wenn es mal irgendwann aus der Leitung rieselt (laut unserem Wasserwerk 19,00-21,00 ²dH)
Ergebnis: Nicht toll, schmierig und verklebt, weissliche Rückstände in der Wildsau (Kalkseife?)
2. Versuch
Seife: Tuula Bio Birke
Rinse: 1 Liter eiskaltes Wasser und diesmal etwa 5-6 EL Apfelessig (extra dafür gekauft, benutze zum kochen fast nur Balsamico)
Ergebnis: Besser! Aber noch nicht zufrieden. Also verklebt ist es nicht mehr, auch nichts weissliches, aber in den Längen etwas fettig/ölig, hab auch ewig spülen müssen vor der Rinse, bis sich mal das quietschige "sauber" Gefühl einstellte. Rinsen hab ich übrigens nicht ausgespült.
Beim nächsten Versuch werde ich andere Seife nehmen, denn mein Gefühl sagt mir, diese Seife mag mein Kopf nicht, entweder "falsche" Fette oder eben zu stark überfettet.
@Moni: Ich habe meine Seifenproben von Genuss im Bad, dort kannst Du ein Päckchen mit 4 Proben deiner Wahl (aus dem Sortiment auswählen) für 1,50 + 1,45 Versand bestellen. Eine Probe langt bei mir als Anfänger (ich glaub ich übertreibe es übel mit der Seife, da zu schusselig beim Aufschäumen) für ca. 4 Mal. Jede Seife ist beschriftet, dann weisst Du auch, welche Du gerade testest. Tipp hab ich von einer RL Bekannten, die mir diese Proben geschenkt hat (und danach verraten, woher die kommen, falls ich weitere testen will).
Haartyp: 1aFi Januar 2013: ca. 5 cm Henna gefärbter Ansatz, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Trims 11/12 und 01/13) Oktober 2012 (Start): Blondier-/Färbeleichen (Chemierot), ca. 43cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>