Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Fragen zu Haarseife
Hi Picana,
bei mir lief die Umstellung absolut problemlos, meine Haare mochten Seife auf Anhieb und ich habe auch direkt mit Essig gerinst (das Wasser in Köln ist leider sehr kalkhaltig).
Einfach ausprobieren, Deine Haare werden wohl nicht wegbröseln...
Liebe Grüße
Alba
bei mir lief die Umstellung absolut problemlos, meine Haare mochten Seife auf Anhieb und ich habe auch direkt mit Essig gerinst (das Wasser in Köln ist leider sehr kalkhaltig).
Einfach ausprobieren, Deine Haare werden wohl nicht wegbröseln...
Liebe Grüße
Alba
Re: Fragen zu Haarseife
Naja, bislang habe ich nur gelegentlich eine kalte Rinse gemacht, obwohl wir hier extrem kalkhaltiges Wasser haben (Wert liegt über 20° dH!), aber ich werd's wohl in Verbindung mit der Seife mal probieren, wenn ich sie ein paar Mal benutzt habe.
Vielen Dank nochmal für alle Antworten!
Vielen Dank nochmal für alle Antworten!

Re: Fragen zu Haarseife
Ich wasche jetzt seit zwei (?) Wochen mit Seife, ÜF 4%, was ganz gut zu meinem Haar zu passen scheint, stehend, am besten bisher zweimal nur den Kopf, Längen auslassen. Davon sind die Haare am Kopf zwar nicht so fluffig und voluminös wie mit Shampoo, insgesamt finde ichs aber ok. Leider muss ich öfter waschen, aber das wird sich schon noch geben. 
ABER: Ich rinse hinterher mit Apfelessig und zwar ziemlich scharf (was meine Längen nicht den Oberbrüller finden), weil wir hier extrem hartes Wasser haben (19 beim Waserhärteverzeichnis) und TROTZDEM finde ich vor allem oben am Kopf klebrige graue Flocken. Klingt für mein beschränktes Wissen schwer nach Kalkseife. Jetzt wollte ich mal wissen, was ich denn ändern kann. Die Sorte Essig/Zitrone dürfte dafür ja ziemich egal sein, Säure ist Säure, oder? Muss ich NOCH mehr Essig in die Rinse packen? Mach ich irgendwas falsch?

ABER: Ich rinse hinterher mit Apfelessig und zwar ziemlich scharf (was meine Längen nicht den Oberbrüller finden), weil wir hier extrem hartes Wasser haben (19 beim Waserhärteverzeichnis) und TROTZDEM finde ich vor allem oben am Kopf klebrige graue Flocken. Klingt für mein beschränktes Wissen schwer nach Kalkseife. Jetzt wollte ich mal wissen, was ich denn ändern kann. Die Sorte Essig/Zitrone dürfte dafür ja ziemich egal sein, Säure ist Säure, oder? Muss ich NOCH mehr Essig in die Rinse packen? Mach ich irgendwas falsch?
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Fragen zu Haarseife
Kikimora: Sicher, dass Du gut und warm genug mit Wasser spülst vor dem Rinsen?
Wir haben auch extrem kalkhaltiges Wasser (20), ich wasche seit ca. zwei Monaten mit Seife und hatte nie Ablagerungen. Ich rinse mit 1 EL Apfelessig auf 1 l entkalktes Wasser (aus dem Brita-Filter).
Wir haben auch extrem kalkhaltiges Wasser (20), ich wasche seit ca. zwei Monaten mit Seife und hatte nie Ablagerungen. Ich rinse mit 1 EL Apfelessig auf 1 l entkalktes Wasser (aus dem Brita-Filter).
Re: Fragen zu Haarseife
Na, vielleicht musst du auch einfach erst "deine" Haarseife finden. In zwei Wochen kannst du ja schier noch nicht so viele verschiedene getestet haben. Probier mal Haarseifen mit unterschiedlichen Ölkompositionen, so kommst du wahrscheinlich am schnellsten auf die beste Lösung für dich. Schau mal bei den Seifensteckbriefen auf der ersten Seite, da gibt's viele Tipps zum Seifetesten. Besonders ans Herz legen möchte ich dir die verschiedenen Einschäumvarianten. Der Belag auf deinem Kopf kann auch daher kommen, dass du vielleicht nicht richtig eingeschäumt oder ausgespült hast - das dauert vielleicht noch ein paar Versuche, bis du da den Bogen raus hast.Kikimora hat geschrieben:Davon sind die Haare am Kopf zwar nicht so fluffig und voluminös wie mit Shampoo, insgesamt finde ichs aber ok. Leider muss ich öfter waschen, aber das wird sich schon noch geben.
Die Waschhäufigkeit kann übrigens auch je nach Seife ganz unterschiedlich sein. Wenn ich z.B. Seifen mit Sheabutter verwende, sehen meine Haare ziemlich schnell ziemlich fettig aus (ansonsten fetten sie kaum).
Nö.Kikimora hat geschrieben: Die Sorte Essig/Zitrone dürfte dafür ja ziemich egal sein, Säure ist Säure, oder?
Schau mal in den Saure-Rinsen-Thread, da war zuletzt die Rede davon, dass manche Haare Apfelessig nicht mögen, aber dafür Himbeeressig.
Bei mir hat Apfelessig zu arg ausgetrocknet, dann hab ich's mit Plastikzitrone probiert und das war so toll, dass ich dabei geblieben bin.
Re: Fragen zu Haarseife
@AlbaElisabetta: Ich bin Genußduscherin und steh ewig drunter.
Ich benutze Leitungswasser, das könnte natürlich Teil des Fehlers sein... aber extra Wasser anzuschaffen, ist mir echt zu blöd. O.o
@Jemma: Das stimmt absolut, ich hab erst die eine getestet. Aber zum Testen kann ich ja nicht jede Wäsche mit was anderem machen, sonst find ich ja nie was langfristiges raus. Die Steckbriefe hab ich wie empfohlen gelesen und erst anhand derer die Seife gekauft. Es ist schon klar, dass unterschiedliche Zusammensetzungen sehr anders wirken, das werde ich probieren, aber darauf wollte ich garnicht raus (ich kann mit den Haaren leben, so wie sie grade werden), ich will eigentlich nur wissen, ob das Zeuch auf meinem Kopf Kalkseife ist und wie ich sie loswerde.
Dass der Essig einen Unterschied für die Haare macht, ist mir klar und ich habe meinen ja auch schon gefunden. Darauf wollte ich nicht raus, ich wollte nur wissen, ob es für das Abtragen der Kalkseife einen Unterschied macht, welche Säure man draufkippt.

@Jemma: Das stimmt absolut, ich hab erst die eine getestet. Aber zum Testen kann ich ja nicht jede Wäsche mit was anderem machen, sonst find ich ja nie was langfristiges raus. Die Steckbriefe hab ich wie empfohlen gelesen und erst anhand derer die Seife gekauft. Es ist schon klar, dass unterschiedliche Zusammensetzungen sehr anders wirken, das werde ich probieren, aber darauf wollte ich garnicht raus (ich kann mit den Haaren leben, so wie sie grade werden), ich will eigentlich nur wissen, ob das Zeuch auf meinem Kopf Kalkseife ist und wie ich sie loswerde.
Dass der Essig einen Unterschied für die Haare macht, ist mir klar und ich habe meinen ja auch schon gefunden. Darauf wollte ich nicht raus, ich wollte nur wissen, ob es für das Abtragen der Kalkseife einen Unterschied macht, welche Säure man draufkippt.

Re: Fragen zu Haarseife
Kikimora- als ich mit Seife angefangen habe, hatte ich Unmengen von Kalkseife in den Haaren, trotz Rinse! Das hat sich aber von jetzt auf nachher einfach gegeben, obwohl ich nichts verändert hatte. Ich würde einfach mit Essig oder Zitrone (je nachdem was Du magst) weiter machen und schauen was sich so ergibt!
Allerdings habe ich immer die Rinse mit destilliertem oder gefiltertem Wasser angesetzt, weil ich dann defintiv weniger "Säure" gebraucht habe!
LG - das Lupinchen
Allerdings habe ich immer die Rinse mit destilliertem oder gefiltertem Wasser angesetzt, weil ich dann defintiv weniger "Säure" gebraucht habe!
LG - das Lupinchen
Re: Fragen zu Haarseife
Kikimora, wir haben hier auch etwa gleich hartes Wasser wie bei dir. Da ich meine Rinse nicht so scharf machen will, nutze ich 1 l Wasser aus einem Brita-Filter und dann nur 1 EL Essig - bei mir reicht das und die Haare sind klebefrei.
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Fragen zu Haarseife
Meine Rede...Jemina hat geschrieben:Kikimora, wir haben hier auch etwa gleich hartes Wasser wie bei dir. Da ich meine Rinse nicht so scharf machen will, nutze ich 1 l Wasser aus einem Brita-Filter und dann nur 1 EL Essig - bei mir reicht das und die Haare sind klebefrei.
OT:
Solche Filter sind erschwinglich und wenn man einen Wasserkocher oder andere Geräte verwendet, die mit Wasser betrieben werden, muss man die so gut wie nie mehr entkalken. Ich gieße meine Blumen mit gefiltertem Wasser, die mögen Kalk nämlich auch nicht (Regen ist schließlich nicht kalkhaltig)!
Grüntee und Kaffee schmecken auch besser, wenn man sie mit weichem Wasser zubereitet, Grüntee-Freaks verwenden sogar spezielle Sorten Wasser (eine Wissenschaft für sich).
OT off.
- wuscheline
- Beiträge: 444
- Registriert: 13.07.2012, 16:24
Re: Fragen zu Haarseife
Liebe Mädels,
ich habe vorhin Haarseifen bestellt (Steffis Hexenküche) und habe nun noch ein paar Fragen. Ich bitte euch um Geduld (und bitte trotzdem Antworten
), falls das eine oder andere schon mehrfach geschrieben wurde, ich habe die letzten paar Seiten hier durchgelesen, aber die Fragen sind noch offen geblieben...
Benutzt ihr nach der Seifenwäsche (und vor der sauren Rinse) eine Spülung? Ich habe bisher CO gewaschen und danach immer noch eine reichhaltigere Spülung verwendet, da ich sehr trockenes Haar habe, und da kommt es mir natürlich komisch vor, komplett darauf zu verzichten. Klar muss ich das selber ausprobieren, aber meine Frage ist: macht das jemand von euch - regelmäßig, ab und zu? Oder ist das bei der richtigen Haarseife komplett unnötig?
Rein theoretisch wäre das doch ziemlich ideal: Schuppenschicht mit Seife öffnen, Condi drauf, der dann gut "eindringen" kann, Schuppenschicht mit Rinse schließen... Macht das Sinn? Oder ist das zu viel des Guten?
Zweite Frage: vor der Wäsche mache ich fast immer eine Kur aus 50% Öl und 50% Condi, bekomme ich die eurer Erfahrung nach mit der Seife raus? Die von mir bestellte ist mit ca. 7% überfettet, das habe ich bei meinen Haarlis für angebracht gehalten, die Frage ist halt nur, ob die dann gegen das Öl ankommt? Mit CO war das überhaupt kein Problem...
Dritte Frage: saure Rinse habe ich bisher immer kalt gemacht, wie macht ihr das nach der Seife? Zimmerwarm? Und dann kalt ausspülen? Oder wie?
Wie ihr seht, bin ich etwas verwirrt. Und manchmal frage ich mich wirklich, warum ich alles ausprobieren muss!
ich habe vorhin Haarseifen bestellt (Steffis Hexenküche) und habe nun noch ein paar Fragen. Ich bitte euch um Geduld (und bitte trotzdem Antworten

Benutzt ihr nach der Seifenwäsche (und vor der sauren Rinse) eine Spülung? Ich habe bisher CO gewaschen und danach immer noch eine reichhaltigere Spülung verwendet, da ich sehr trockenes Haar habe, und da kommt es mir natürlich komisch vor, komplett darauf zu verzichten. Klar muss ich das selber ausprobieren, aber meine Frage ist: macht das jemand von euch - regelmäßig, ab und zu? Oder ist das bei der richtigen Haarseife komplett unnötig?
Rein theoretisch wäre das doch ziemlich ideal: Schuppenschicht mit Seife öffnen, Condi drauf, der dann gut "eindringen" kann, Schuppenschicht mit Rinse schließen... Macht das Sinn? Oder ist das zu viel des Guten?
Zweite Frage: vor der Wäsche mache ich fast immer eine Kur aus 50% Öl und 50% Condi, bekomme ich die eurer Erfahrung nach mit der Seife raus? Die von mir bestellte ist mit ca. 7% überfettet, das habe ich bei meinen Haarlis für angebracht gehalten, die Frage ist halt nur, ob die dann gegen das Öl ankommt? Mit CO war das überhaupt kein Problem...
Dritte Frage: saure Rinse habe ich bisher immer kalt gemacht, wie macht ihr das nach der Seife? Zimmerwarm? Und dann kalt ausspülen? Oder wie?
Wie ihr seht, bin ich etwas verwirrt. Und manchmal frage ich mich wirklich, warum ich alles ausprobieren muss!

Re: Fragen zu Haarseife
Nein.wuscheline hat geschrieben:Benutzt ihr nach der Seifenwäsche (und vor der sauren Rinse) eine Spülung?
Ich hab mal eine Zeit lang Spülung statt Rinse benutzt, hab aber wieder damit aufgehört, weil ich nicht den Eindruck hatte, dass die Spülung was bringt (und es war eine gute, zu Shampoo-Zeiten hab ich sie gerne benutzt). Im Winter mache ich allerdings häufiger LOC im Anschluss an die Wäsche.
Kommt drauf an: Auf deine Haare, die Spülung, das Wasser.wuscheline hat geschrieben:Rein theoretisch wäre das doch ziemlich ideal: Schuppenschicht mit Seife öffnen, Condi drauf, der dann gut "eindringen" kann, Schuppenschicht mit Rinse schließen... Macht das Sinn? Oder ist das zu viel des Guten?
Wenn du mit Seifen neu beginnst, würde ich erst mal nur mit Seife und Rinse beginnen und das ein paar Wäschen so lassen, manche Haare brauchen eine gewisse Eingewöhnungszeit. Und 7% ist für eine Einsteigerseeife nicht gerade wenig.
Siehe oben: kommt auf die Seife, deine Haare etc. an.wuscheline hat geschrieben:Zweite Frage: vor der Wäsche mache ich fast immer eine Kur aus 50% Öl und 50% Condi, bekomme ich die eurer Erfahrung nach mit der Seife raus? Die von mir bestellte ist mit ca. 7% überfettet, das habe ich bei meinen Haarlis für angebracht gehalten, die Frage ist halt nur, ob die dann gegen das Öl ankommt? Mit CO war das überhaupt kein Problem...
Ich nehme allerdings an, dass die Überfettung zu hoch ist um Öle gescheit raus zu bekommen, es kommt aber auch darauf an, welche Öle in deiner Seife verseift wurden.
Bei mir reichen die Öle in der Seife (und meine hat nur 4%), so dass ich gar keine PreWash-Kuren mehr brauche (na gut, vielleicht zwei Mal im Jahr).
Naja - eher laukalt. Und ob du sie überhaupt ausspülst oder nicht hängt von deiner Kopfhaut ab: wenn die rumzickt, spül sie zumindest von der Kopfhaut wieder runter, wenn nicht, kannst du sie auch drinlassen. Ich mache es mittlerweile so, dass ich die Rinse nur über die Haare gieße, so dass sie gar nicht an die Kopfhaut drankommt, dann brauche ich auch nichts ausspülen.wuscheline hat geschrieben:Dritte Frage: saure Rinse habe ich bisher immer kalt gemacht, wie macht ihr das nach der Seife? Zimmerwarm? Und dann kalt ausspülen? Oder wie?
Noch mehr Tipps zum Seifetesten gibt's auf der ersten Seite der Seifensteckbriefe.
wuscheline, der Link zu deiner Haarbildersammlung funktioniert übrigens nicht, da kommt nur eine Fehlermeldung!
- Elysian-Fields
- Beiträge: 2819
- Registriert: 07.02.2012, 14:17
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
Re: Fragen zu Haarseife
@ wuschelinchen
1. ab und zu gibts bei mir Condi aber eigentlich nur wenn mit die Seife zu trockenen Längen und Spitzen beschert hat und ich nicht nochmal komplett waschen möchte (Komplettwäsche wechsle ich mit Supi-Wash)
3. Ich dusch ganz normal bei 36-38 °C (bin ein Warmduscher
) und danach wird der Kopf unter ca. 10°C kaltes Wasser gehalten *brrrr*
Viel Erfolg!
1. ab und zu gibts bei mir Condi aber eigentlich nur wenn mit die Seife zu trockenen Längen und Spitzen beschert hat und ich nicht nochmal komplett waschen möchte (Komplettwäsche wechsle ich mit Supi-Wash)
3. Ich dusch ganz normal bei 36-38 °C (bin ein Warmduscher

Viel Erfolg!
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
- wuscheline
- Beiträge: 444
- Registriert: 13.07.2012, 16:24
Re: Fragen zu Haarseife
@jemma Oh, vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Antwort (und danke auch für den Hinweis auf den kaputten Link)!
@Elysian-Fields: Danke dir auch!
Dann werde ich mich mal ans Testen machen, sobald die Seifen da sind...
@Elysian-Fields: Danke dir auch!
Dann werde ich mich mal ans Testen machen, sobald die Seifen da sind...
Re: Fragen zu Haarseife
1. + 2. - Ich hab auch Seifen von Steffi (die sind auch alle mit 7% ÜF). Ich hab, als ich noch mit Shampoo gewaschen habe immer eine ordentliche Ölkur vorher gemacht und eine Spülung hinterher verwendet. Das hat sich völlig erledigt. Die Haare sind super gepflegt und ebensogut kämmbar. Von daher kann ich die Frage, ob die Seife eine Ölkur rausbekommt leider nicht beantworten. Ich würde mich da aber Jemma anschließen und sagen, dass das bei der Überfettung schwierig wird.wuscheline hat geschrieben:Benutzt ihr nach der Seifenwäsche (und vor der sauren Rinse) eine Spülung?...Oder ist das bei der richtigen Haarseife komplett unnötig?
Zweite Frage: vor der Wäsche mache ich fast immer eine Kur aus 50% Öl und 50% Condi, bekomme ich die eurer Erfahrung nach mit der Seife raus?
Dritte Frage: saure Rinse habe ich bisher immer kalt gemacht, wie macht ihr das nach der Seife? Zimmerwarm? Und dann kalt ausspülen?
3. Ich mache meine Rinse nach der Seifenwäsche warm, bade die Längen darin und kippe mir den Rest über den Kopf, dass darf dann ca. eine halbe Minute drin bleiben und wird dann relativ kalt auf dem Kopf und eiskalt in den Längen wieder ausgespült. Aber auch hier schließe ich mich Jemma an, das muss man ausprobieren. Meine Haare mögen hier z.B. Zitrone lieber als Essig und wollen gerne ausgespült werden.
In den Seifensteckbriefen findest Du auch 2 von der Kokos Seide soft von Steffi. Vielleicht hilft Dir das auch noch.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Fragen zu Haarseife
- Doppelpost -
Zuletzt geändert von Alanna am 04.02.2013, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.