Ich muss es einfach teilen, ein weiteres gebrauchtes Stück, welches mein Herzallerliebster neu vergoldet hat. Leider ist mir dieser Buncage, wenn ich ehrlich bin, bei dieser Trageweise, schon ein bisschen klein, der Dutt ist arg gequetscht.
Bei LillaRose habe ich mir noch weitere Gwens in anderen Größen bestellt.
Und, man kann auf diesen Fotos prima meine widerständlerischen Haarpinsel sehen, und sie sind genauso borstig und hart wie sie aussehen.
Von wegen, weiches schimmerndes Frauenhaar. Schimmernd, okay, an dem weichen arbeite ich noch.
47 Tütchen Ackerschachtelhalm, in den letzten Wochen gesammelt und getrocknet. Bei einer Haarwäsche von 1x in der Woche komme ich damit bis Mitte Mai 2026. Ein kleines bisschen sammle ich nochmal als Reserve, aber ansonsten denke ich, ich habe genug gehamstert.
Hallo Leuchtkäfer, vielen lieben Dank. Ja, das sind Crotalias, original aus Italien und nach Vorbildern aus Pompei. Die musste ich natürlich in dieser Ausstellung tragen.
Hallo Flexi, auch Dir vielen lieben Dank, da werde ich ja ganz verlegen, wenn ihr mir hier so Komplimente macht.
Und die goldene Gwen liebe ich wirklich noch mehr als die silberne, eigentlich wollte ich ja bis zum Herbst warten, aber ich habe nochmal bei LR welche bestellt. Wenn sie fertig sind, zeige ich sie hier, diesmal macht mein Mann auch sofort welche für eine Freundin mit.
Hi Rufus,
Wo sammelst du denn? Wo wächst Acker Schachtelhalm? Gibt's Verwechslungsgefahr? Und wie wäscht du dann damit? Welche Wirkung hat es überhaupt?
Sooo viele Fragen hihi
Haarlänge: 56cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Stufen: kurzestes Haar Kinnlänge (Jänner 2025)
Haartyp: 1a/b F/i (4,8cm)
Haarfarbe: Dunkelbraun bis Schwarz
TB: viewtopic.php?f=21&t=34544&p=3804053#p3804053
Hallo LanghaarMelanie, ich sammle meist auf dem Friedhof. Eigentlich ist er seit Jahren auf dem Grab meines Vaters ein Ärgernis, jetzt freue ich mich darüber. Und ja, es gibt Verwechslungsgefahr, ich rate dazu Dich vorher (z.B. bei YouTube) zu informieren.
Wenn ich ihn gesammelt habe, wasche ich ihn und rupfe nur die „Blättchen“ ab, den Stengel werfe ich in den Haushaltsmüll. Bloß nicht auf den Kompost! Die Blättchen lasse ich dann ausgebreitet auf Backpapier zwei Tage lang trocknen. Dann fülle ich sie portionsweise (ca. zwei knappe Esslöffel) in Kaffeefiltertüten, da können sie weiter trocknen, keinen Kunststoff aufnehmen und hoffentlich auch nicht schimmeln. Die Filtertüten falte ich zu.
Am Tag der Wäsche oder am Abend vorher koche ich ein Tütchen mit ca. 1,5l Wasser auf, lasse es so 15 Minuten köcheln und warte bis es etwas abgekühlt ist. Die Filtertüte kann ich dann nochmal prima zum abseihen benutzen und fertig ist die Spülung.
Aktuell wasche ich dann in dieser Reihenfolge:
Zweimal mit Ghassoul durchwaschen
Spülung mit Ackerschachtelhalm
Saure Rinse mit Apfelessig
1,5l Wasser mit einem Tropfen Macadamianussöl
Ob diese Dosierung für jeden richtig ist, weiß ich natürlich nicht. Der Ackerschachtelhalm macht die Haare minimal klebrig, man sollte mit viel Gefühl nach dem Trocknen kämmen. Ich denke, das wird die Kieselsäure sein, denn schon beim Bearbeiten des Ackerschachtelhalm bemerkt man dieses leicht klebrig stumpfe Gefühl an den Fingern. Im Laufe der Woche wird das dann immer weniger, ich denke, man kämmt die Ummantelung regelrecht aus. Optisch stumpf wirken sie aber nicht. Das Pompei Bild ist am Tag nach der Wäsche und auch noch unausgekämmt, da ich diese Frisur oft aus dem Nachtzopf mache.
Wenn Du es probieren möchtest, halbierst Du die Portion vielleicht beim ersten Mal, dann kannst Du Dich herantasten, ob das etwas für Dich ist.
Ach so, die Wirkung: soll die Haarstruktur festigen und allgemein gesund für das Haar sein.
Hallo Rufus, deine Frisur mit den goldenen "Schätzen" im Haar gefällt mir sehr gut. Und wie Flexi habe ich mir gedacht, dass ich dich gleich erkennen werde, wenn du mir mal über den Weg läufst.
Danke Rufus für deine ausführliche Antwort
Vielleicht begegne ich dem Ackerschachtelhalm mal, dann werde ich ihn mitnehmen. Eine kräftigende Wirkung fürs Haar ist ja immer gut
Ich habe ganz vergessen zu schreiben, wiiiie schön ich seinen Schmuck oben finde. ich mag auch den Gedanken sehr dass es gebraucht ist und neu benutzt wird. Echt toll!
Haarlänge: 56cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Stufen: kurzestes Haar Kinnlänge (Jänner 2025)
Haartyp: 1a/b F/i (4,8cm)
Haarfarbe: Dunkelbraun bis Schwarz
TB: viewtopic.php?f=21&t=34544&p=3804053#p3804053