Myri (1c/2a): Feiner Flausch will weiter wachsen
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Myri (1c/2a): Feiner Flausch will weiter wachsen
Guten Morgen Myri, schade, dass Du im Moment ein bisschen unglücklich bist mit Deinem Haar. Ich hoffe, das legt sich wieder. Da hast Du dann aber schon so einige Seifen nach und nach ausprobiert. Ich drücke Dir die Daumen, das bald die Richtige dabei ist.
- leuchtkäfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 03.06.2025, 09:11
- SSS in cm: 64
- Haartyp: 2a M/C ii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: ♀️
Re: Myri (1c/2a): Feiner Flausch will weiter wachsen
Hi Myri,
Ich trete den Gegenbesuch an
und da fällt mir auf, dass ich schon in deinem TB gelesen hatte! Ich habe über dich nämlich die Naturseife entdeckt und schon auf der Homepage etwas geschmökert, aber momentan habe ich noch zu viele andere Probestücke zu Hause... Also erstmal Kaufverbot
Deine Haare gefallen mir total gut, eine wunderschöne Haarfarbe hast du und das "flauschige" an den Frisuren finde ich gerade schön! Es wirkt so verspielt und natürlich und weniger streng!
Ich bin auch gespannt, welche Seifen du weiter testest, manchmal kann man sich ja doch durch das mitlesen bei anderen den ein oder anderen Fehlkauf sparen oder findet ein Produkt, was zu einem selbst passen könnte! Die Cremige hat mich jedenfalls im Naturseifenshop auch sehr angesprochen.
Ich glaube, wir sind uns in vielen Haardingen und Vorlieben sehr ähnlich, ich bin gespannt und lese gerne mit.
Die Öltunke klingt gut, ich habe auch so trockene Längen, das sollte ich mir mal anlesen und ausprobieren!
Ich trete den Gegenbesuch an


Deine Haare gefallen mir total gut, eine wunderschöne Haarfarbe hast du und das "flauschige" an den Frisuren finde ich gerade schön! Es wirkt so verspielt und natürlich und weniger streng!
Ich bin auch gespannt, welche Seifen du weiter testest, manchmal kann man sich ja doch durch das mitlesen bei anderen den ein oder anderen Fehlkauf sparen oder findet ein Produkt, was zu einem selbst passen könnte! Die Cremige hat mich jedenfalls im Naturseifenshop auch sehr angesprochen.
Ich glaube, wir sind uns in vielen Haardingen und Vorlieben sehr ähnlich, ich bin gespannt und lese gerne mit.
Die Öltunke klingt gut, ich habe auch so trockene Längen, das sollte ich mir mal anlesen und ausprobieren!
2a M/C ii
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 30.04.2025, 11:44
- SSS in cm: 77
- Haartyp: 1c/2a F iii
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Myri (1c/2a): Feiner Flausch will weiter wachsen
Hier bin ich nach einiger Zeit mal wieder 
Rufus, danke für deine lieben Wünsche! Sie haben geholfen, ich habe derzeit nicht mehr so sehr das Bedürfnis, was abzuschneiden, sondern lasse sie einfach vor sich hin wachsen und meinetwegen auch bisschen fransen.
Beim Herumtesten ist für mich auch ein bisschen der Weg das Ziel
ich habe einfach Spaß am Ausprobieren und erfreue mich gerade bei Seifen an den unterschiedlichen Düften. Ein paar Dinge, die richtig gut klappen (Hairfood Kakaobutter, Öltunke, ...) habe ich ja aber schon gefunden.
Leuchtkäfer, wie schön, dich hier zu lesen!
Willkommen! Und danke für die lieben Worte zu den Flauschhaaren
ich freunde mich auch immer besser mit ihnen an. Sie sind nun mal so und haben ja auch ihre Vorteile (um Volumen bin ich z.B. nie verlegen
auch wenn mir nach meinem Rückschnitt auf Longbob vor 6? Jahren gesagt wurde, ich hätte ja vorher nur aus Haaren bestanden, aber darüber höre ich geflissentlich hinweg).
Gemeinsames Seifetesten, wuhuuuu! Die Cremige habe ich als Probe noch hier liegen...
Und oh ja, probiere die Öltunke unbedingt mal aus! Aber langsam rantasten, bei Rufus reicht z.B., wenn ich richtig verstanden habe, ein (!) Tropfen Öl in der Tunke / Rinse für einen guten Pflegeeffekt.
+++++++++++++++++++++++
Die letzten Wochen habe ich mit Babassu Marsh Mallow von Chagrin Valley gewaschen, mein vom Block abgeschnittener Riegel ist jetzt so weit runtergewaschen, dass ich ihn nur noch für den Körper nehme.
Zu Hause gibt's aber noch Nachschub.
Nach der Seifenwäsche gab's standardmäßig die Saure Rinse mit 2EL Apfelessig und die Öltunke mit dem guten Massageöl.
4 Tropfen, weil ich mir da sicher sein kann, nicht überzudosieren.
Einmal habe ich die Öltunke aus Faulheit weggelassen, mein lieber Scholli, waren die Spitzen dann trocken...
Auf die Seife folgt derzeit wieder ein Shampoobar, und zwar der Copacabana von Soaparella
Die Reinigungswirkung gefällt mir bislang gut. Mein Drei-Tage-Rhythmus scheint damit gut einzuhalten.
Was mir an meinen Curtain Bangs besonders gut gefällt, ist, dass ich an Tag 3 einfach morgens fix den Pony waschen kann, der trocknet im Nu und dann sehe ich im Ganzen wieder fluffy, frisch und vorzeigbar aus
Stand jetzt: Nie wieder ohne Curtain Bangs! Es macht auch einfach sooo viel Spaß, die nachzuschneiden
Auf den Shampoobar folgt bei der Wäsche derzeit mein treues Hairfood Kakaobutter, das habe ich bislang nicht mit Seifenwäsche kombiniert, somit hatte es ein wenig Sendepause die letzten Wochen.
Der Tiegel ist inzwischen zu 2/3 alle und es funktioniert nach wie vor großartig!
Was ich bislang nicht ausprobiert habe, ist, es als Spitzenpflege in die trockenen Haare zu matschen, irgendwie traue ich mich da nicht so richtig... und ich habe ja auch noch mein Inecto Leave-In-Serum-Dingsi, das bei Bedarf in die Nachtzopfquaste kommt.
S&D habe ich vor ein paar Tagen ausgiebig gemacht (beim Telefonieren
), das möchte ich beizeiten wiederholen.
Was es noch zu erzählen gibt: Derzeiten überlege ich konkret, mit Pflanzenhaarfarbe zu färben! Ich schleiche schon seit Jahren um die Idee herum, da ich den Rotstich in meinen Haaren sehr mag, es aber überhaupt nicht so gerne mag, wenn die Haare im Sommer Richtung Blond weathern.
Somit hätte ich gerne ein etwas dunkleres Rotbraun und überlege Richtung Santé Mahagoni oder khadi Amla, Henna & Jatropha.
Wenn jemand Input, Tipps oder was auch immer zu Pflanzenhaarfarben hat: Immer gern her damit! Was mir noch etwas Sorgen macht, sind eventuelle allergische Reaktionen, zu so etwas neige ich nämlich...
Liebe Grüße!

Rufus, danke für deine lieben Wünsche! Sie haben geholfen, ich habe derzeit nicht mehr so sehr das Bedürfnis, was abzuschneiden, sondern lasse sie einfach vor sich hin wachsen und meinetwegen auch bisschen fransen.
Beim Herumtesten ist für mich auch ein bisschen der Weg das Ziel

Leuchtkäfer, wie schön, dich hier zu lesen!



Gemeinsames Seifetesten, wuhuuuu! Die Cremige habe ich als Probe noch hier liegen...

Und oh ja, probiere die Öltunke unbedingt mal aus! Aber langsam rantasten, bei Rufus reicht z.B., wenn ich richtig verstanden habe, ein (!) Tropfen Öl in der Tunke / Rinse für einen guten Pflegeeffekt.
+++++++++++++++++++++++
Die letzten Wochen habe ich mit Babassu Marsh Mallow von Chagrin Valley gewaschen, mein vom Block abgeschnittener Riegel ist jetzt so weit runtergewaschen, dass ich ihn nur noch für den Körper nehme.
Zu Hause gibt's aber noch Nachschub.

Nach der Seifenwäsche gab's standardmäßig die Saure Rinse mit 2EL Apfelessig und die Öltunke mit dem guten Massageöl.

4 Tropfen, weil ich mir da sicher sein kann, nicht überzudosieren.
Einmal habe ich die Öltunke aus Faulheit weggelassen, mein lieber Scholli, waren die Spitzen dann trocken...

Auf die Seife folgt derzeit wieder ein Shampoobar, und zwar der Copacabana von Soaparella

Die Reinigungswirkung gefällt mir bislang gut. Mein Drei-Tage-Rhythmus scheint damit gut einzuhalten.
Was mir an meinen Curtain Bangs besonders gut gefällt, ist, dass ich an Tag 3 einfach morgens fix den Pony waschen kann, der trocknet im Nu und dann sehe ich im Ganzen wieder fluffy, frisch und vorzeigbar aus

Stand jetzt: Nie wieder ohne Curtain Bangs! Es macht auch einfach sooo viel Spaß, die nachzuschneiden

Auf den Shampoobar folgt bei der Wäsche derzeit mein treues Hairfood Kakaobutter, das habe ich bislang nicht mit Seifenwäsche kombiniert, somit hatte es ein wenig Sendepause die letzten Wochen.
Der Tiegel ist inzwischen zu 2/3 alle und es funktioniert nach wie vor großartig!
Was ich bislang nicht ausprobiert habe, ist, es als Spitzenpflege in die trockenen Haare zu matschen, irgendwie traue ich mich da nicht so richtig... und ich habe ja auch noch mein Inecto Leave-In-Serum-Dingsi, das bei Bedarf in die Nachtzopfquaste kommt.
S&D habe ich vor ein paar Tagen ausgiebig gemacht (beim Telefonieren

Was es noch zu erzählen gibt: Derzeiten überlege ich konkret, mit Pflanzenhaarfarbe zu färben! Ich schleiche schon seit Jahren um die Idee herum, da ich den Rotstich in meinen Haaren sehr mag, es aber überhaupt nicht so gerne mag, wenn die Haare im Sommer Richtung Blond weathern.

Somit hätte ich gerne ein etwas dunkleres Rotbraun und überlege Richtung Santé Mahagoni oder khadi Amla, Henna & Jatropha.
Wenn jemand Input, Tipps oder was auch immer zu Pflanzenhaarfarben hat: Immer gern her damit! Was mir noch etwas Sorgen macht, sind eventuelle allergische Reaktionen, zu so etwas neige ich nämlich...
Liebe Grüße!

- leuchtkäfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 03.06.2025, 09:11
- SSS in cm: 64
- Haartyp: 2a M/C ii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: ♀️
Re: Myri (1c/2a): Feiner Flausch will weiter wachsen
Hey Myri,
das mit der Pflanzenfarbe hab ich bis jetzt immer so gehandhabt, dass ich meistens nur einmal alle Haare gefärbt habe und dann zu faul war, nachzufärben, so dass sich die Farbe langsam ausgewaschen hat und sich kein starker Ansatz bilden konnte. Also mal so als Abwechslung zwischendurch kann ich das machen, ich will dir jetzt aber nicht sagen, dass sich das auf jeden Fall rauswaschen wird, nicht dass deine Haare dann sie Farbe annehmen und nicht mehr hergeben
Wegen der potentiellen Allergie könntest du ja ein kleines bisschen der Farbe anrühren und hinterm Ohr einen Allergietest machen. Und mein bester Rat: bloß keinen Zimt in die Farbe mischen
diese glorreiche Idee hab ich mal vor Jahren irgendwo gelesen gegen den Geruch von Henna, und meine Kopfhaut war danach einfach nur komplett wund.
das mit der Pflanzenfarbe hab ich bis jetzt immer so gehandhabt, dass ich meistens nur einmal alle Haare gefärbt habe und dann zu faul war, nachzufärben, so dass sich die Farbe langsam ausgewaschen hat und sich kein starker Ansatz bilden konnte. Also mal so als Abwechslung zwischendurch kann ich das machen, ich will dir jetzt aber nicht sagen, dass sich das auf jeden Fall rauswaschen wird, nicht dass deine Haare dann sie Farbe annehmen und nicht mehr hergeben

Wegen der potentiellen Allergie könntest du ja ein kleines bisschen der Farbe anrühren und hinterm Ohr einen Allergietest machen. Und mein bester Rat: bloß keinen Zimt in die Farbe mischen

2a M/C ii
Re: Myri (1c/2a): Feiner Flausch will weiter wachsen
Myri, freut mich, dass die Wünsche zum abschneiden erstmal abgeklungen sind. Es ist ja auch nichts in Stein gemeißelt, wie lang sie sein sollen, das kann man ja jeden Tag neu entscheiden .
Und ja, richtig, es ist nur ein Tropfen Öl, man muss halt nur ausführlich schütteln, bevor man es über die Haare gibt.

Und ja, richtig, es ist nur ein Tropfen Öl, man muss halt nur ausführlich schütteln, bevor man es über die Haare gibt.
