Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

#2776 Beitrag von Jemma »

ellop hat geschrieben:Die Birne juckt während dem Trocknen.

Hat das eine bei sich schon beobachten müssen?
Nee, für mich ist die Chestnut perfekt.
Aber jeder Schopf ist anders und mag andere Öle.
Hast du tatsächlich gar keine Rinse hinterher gemacht?
Meine Kopfhaut juckt, wenn ich die Saur Rinse hinterher nicht wieder runter spüle sondern drauf lasse.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#2777 Beitrag von Peti »

@ Ellop: Bei mir ist das Jucken erst nach einiger Zeit mit Seifenwäsche weggegangen. Irgendwie war die Kopfhaut vom Shampoo so zimperlich geworden ...
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

#2778 Beitrag von ellop »

Ok, also dran bleiben. Gut, werde ich machen.
Heute hatte ich Rhassoul und die ist leider sehr klätschig geworden. Also hier muss ich wohl mit Rinse arbeiten.
Habe mir heute gleich nen Messbecher gekauft und werde es morgen versuchen.
Werde also auch die Chestnut mit Zitrone rinsen. Habe nur Essenz bekommen, aber davon nehme ich einfach erstmal nur einen Teelöffel auf einen Liter Wasser.

Erst hat die Kopfhaut nicht gejuckt, nun kratze ich schon wieder alle paar Minuten.

Haarausfall könnte nen Tick besser sein, mag mir aber nichts einbilden und beobachte das ganze nochmal.

Ach ja, habe noch die Bamboo und die Clean Maschine zum Testen da.

Es muss einfach funktionieren mit den Haarseifen!
kupfer
Beiträge: 23
Registriert: 02.07.2012, 11:30

#2779 Beitrag von kupfer »

hab die verpackungen schon alle weggeschmissen.
aber: ich war letztens schwimmen und hab mir vorher ein bisschen olivenöl in die haare gegeben und nach dem schwimmen beim frisieren hatte ich eindeutig weniger kalkseife. ich hab keine ahnung warum
tja, ich werd das ganze weiter beobachten.
vielen dank für deine bemühungen
kupfer
Beiträge: 23
Registriert: 02.07.2012, 11:30

#2780 Beitrag von kupfer »

hab die verpackungen schon alle weggeschmissen, und mehr stand da auch nicht drauf.
aber: ich war letztens schwimmen und hab mir vorher ein bisschen olivenöl in die haare gegeben und nach dem schwimmen beim frisieren hatte ich eindeutig weniger kalkseife. ich hab keine ahnung warum
tja, ich werd das ganze weiter beobachten.
vielen dank für deine bemühungen
Jemma

#2781 Beitrag von Jemma »

Ich hab deswegen nachgefragt, weil manche Öle (z.B. Palmöl) auf den Haaren etwas zurücklassen können, das so ähnlich wie Kalkseife aussieht.
Ein anderer Grund könnte deine Seifenprozedur sein.
Beim Waschen mit Seife ist es wichtig, dass die Haare nicht nur gut feucht sind, sondern wirklich patschnass.
Ich mache das meistens so: Erst stelle ich mich unter die Dusche und mache die Haare gut nass. Dann greife ich meine Haare mit einer Hand im Nacken und nehme die Seife in die andere Hand und seife damit den Kopf ein. Dann lasse ich nochmal Wasser über den Kopf laufen und wiederhole das Einschäumen. Dann lege ich die Seife weg und massiere den Schaum in die Kopfhaut und die Haare am Kopf gut ein. Dann mache ich was ich sonst unter der Dusche so mache, und am Schluss spüle ich die Seife wieder vom Kopf runter, mit viel Wasser und gründlich. Dann mache ich meine saure Rinse, lasse den Kopf vorne runterhängen, kippe die Rinse drüber (in drei Portion: Hinterkopf, Vorderkopf und dazwischen), dann spüle ich die Rinse mit laukaltem Wasser wieder von der Kopfhaut runter. Haare ausdrücken, in Handtuch packen, fertig.
Vielleicht hilft dir diese Routine ja ein bisschen.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#2782 Beitrag von Jemina »

Kupfer, es kann auch einfach sein, dass im Schwimmbad eine andere Wasserhärte ist als bei dir daheim. Selbst wenn es in der gleichen Stadt ist, kann es von einem anderen Wasserwerk beliefert werden.

Ansonsten stimme ich Jemma zu, mit Seife muss man seine eigene Waschprozedur finden und reichlich Wasser ist wirklich wichtig. Meine gründliche Routine ist relativ ähnlich:
Haare sehr gut durchnässen, ein wenig Wasser in ein kleines Plastikschälchen, Dusche aus. Dann seife ich erst einmal den Kopf ein, feuchte dabei die Seife etliche Male mit dem Wasser aus der Schale erneut ein. Diese Seifenlauge lasse ich anschließend über den Kopf tröpfeln und schäume damit den Kopf gut ein. Sehr gründlich ausspülen, starke saure Rinse drüber (allerdings nicht kopfüber wie Jemma, ich stehe dabei gerade), anschließend mit lauwarmem Wasser ausspülen, fertig.

Wenn ich nur leicht zwischenwaschen will, ist der Anfang ähnlich. Allerdings seife ich dann nicht meinen Kopf ein, sondern schäume im Schälchen Seifenlauge mit mehr Wasser als bei der gründlichen Wäsche auf. Das gieße ich dann langsam über den Kopf, verteile es dabei mit der freien Hand, schäume anschließend die Haare kurz auf und spüle aus. Rinse wie oben.

Je nachdem halt, ob die Haare fies fettig oder einfach nur leicht verschmutzt und auffrischungsbedürftig sind. :)

Bei mir verträgt sich Seife übrigens überhaupt nicht mit Condi, deswegen benutze ich keinen mehr, nur noch Öl als Kur vor der Wäsche oder als Pflege danach.
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#2783 Beitrag von Ulriki »

Ich komme mit so richtigen Haarseifen nicht gut klar, da ich eh immer zu einem Belag auf der Kopfhaut neige.

KK-Shampoos bescheren mir sehr trockene Spitzen und reizen die Kopfhaut zu sehr, leider muß ich sie zwischendurch hin und wieder mal benutzen, um den Kopfhautbelag abzukriegen (ist sicher das Seborrhoische Ekzem).

Deswegen probiere ich mich grad durch feste Shampoos durch und habe jetzt dieses hier entdeckt:

http://www.ebay.de/itm/Festes-Walnuss-S ... 1c25ddfd7d

Beim ersten Einschäumen dachte ich, hm, da kommt aber wenig Schaum, aber beim zweiten Mal ging es dann super und die Haare sind weich auch ohne Spülung. Vor allem nicht ausgetrocknet und die Kopfhaut ist sauber.
Die Inhaltsstoffe:

Inhalt: Lathanol® LAL, Avocadoöl, Hanföl, Kamillenöl, Squalan, Weizenprotein, Lysolecithin, Glycerin, Rosmarinextrakt, Parfum
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

#2784 Beitrag von Ashena »

@ulriki
http://www.olionatura.de/_rohstoffe/index.php?id=60
das ist ein festes shampoo und leider keine seife.
das tensid ist auch nicht wirklich mild, mir brennt die kh davon.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

#2785 Beitrag von ellop »

Also ich habe die ideale Methode immer noch nicht raus. Iwas mache ich falsch. Ich mache die Haare nass, nehme ein kleines Stück der Seife, reibe es über den Kopf und merke, dass es schäumt. Dann mit ein bissl Wasser noch mehr aufschäumen und massieren, abwaschen. Heute habe ich eine saure Zitronenrinse hinterher über Kopf drüber geschüttet. Gefühl war gut.
Ausgewaschen habe ich die Rinse nicht.

Jetzt nach dem Trocknen sind die Haare besser als gestern, nicht mehr so klätschig. Aber sie sehen fettig aus, also ein bisschen. Es fühlt sich aber nicht so an.

Nun bin ich mir unsicher und frage mich: Schäume ich zu wenig oder hätte ich die Rinse auswaschen müssen oder ist die Rhassoul die falsche oder puh!

Morgen mein letzter freier Tag, da muss es klappen und besser werden. Donnerstag muss ich ins Büro, da mag ich mit den aktuellen Haaren nicht hingehen, also nicht unbedingt.

Hhhmmm..



:cry:
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2786 Beitrag von Phönix »

Rinse ausspülen ist schonmal ne gute Idee. Kleines Stück Seife kann auch zu klein sein. Ich habe die efahrung gemacht, dass ich mit nem sehr kleinen Stück kaum noch Schaum erzeugen kann. Die Seifen von ASD teile ich immer in 4 Scheiben, die ich dann nach und nach verwasche. Damit komm ich am besten zurecht.

Ansonsten ist die Rhassoul vielleicht zu reichhaltig für dich? Wobei, du kamst ja mit der Chestnut gut zurecht...? :-k Hm. Vielleicht ist aber auch das Kokosöl nix für deine Haare. Du hast ja noch zwei Seifen da, oder?
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
lavande
Beiträge: 181
Registriert: 22.08.2012, 16:34

#2787 Beitrag von lavande »

@ ellop: Hatte auch am Anfang meiner Seifentestphase das Problem mit klätschigen Haaren (trotz gutem Einschäumen und saurer Rinse) - benutze das Seiden-Shampoo von ASD. Hab daraufhin eine Mail geschrieben und mein Problem geschildert. Mir wurde dann empfohlen, die Seife nicht einwirken zu lassen und mit möglichst warmen Wasser auszuspülen, da die Öle sonst "erstarren" können. Dann hat sich das Problem bei mir behoben. Habe zudem auch das Gefühl, dass man den Kopp gut einschäumen sollte.
Bei mir werden die Haare schöner, wenn ich die saure Rinse wieder ausspüle...

Wollte ich nur hinzufügen - könnte ein Kriterium sein! :)
74 cm - Ziel: vorerst Taille
2b(c)Mii - ZU 7,5 cm

An overactive mind where a thousand thought come floating by
Will not be able to slow down at time
Don't be afraid, live in the now, enjoy simplicity
Avoid incentives that will make you blind
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#2788 Beitrag von Linda »

Ich wasche seit 4 Wäschen mit Haarseife und bin begeistert! :D

Hab je eine Probe von Chagrin Valley Ayurveda-Herb und Summer Sunshine.
Die Ayurveda gefällt mir bisher besser.

Ich brauche keinen Condi, die Essigrinse reicht völlig aus - mein Haar ist danach sogar schöner als zuvor mit gefühlten 1.000 Condis, Kuren und Ölen :wink:

Da meine Haare aber sehr unzuverlässig sind, muss ich erst noch weitertesten. Oft mögen sie ein Produkt nach ein paar Anwendungen nicht mehr.

Wenn alles gut läuft, wird der volle Klotz Seife bestellt :)
Interesse an einer SB bei http://www.chagrinvalleysoapandsalve.com ?
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#2789 Beitrag von Jemina »

Stimmt, Lavande, ich lasse die Seife auch nicht einwirken und dusche generell auch relativ warm.

Ansonsten können auch die Öle Probleme machen - Kokosöl macht mir IMMER Strähnen, ob als Ölkur, als Spitzenpflege oder in Seife. Seife mit viel Kokosöl kann ich vergessen. Olive geht deutlich besser, Shea und Babassu sowie Avocado als Schwerpunkte funktionieren auch sehr gut.

Und es ist wichtig, die Haare mit wirklich viel Seife einzuschäumen, zumindest am Anfang. Bei meiner Umstellung brauchte ich dann immer weniger, aber die ersten Wäschen habe ich schon ordentlich Schaum geschlagen.
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

#2790 Beitrag von Chailey »

Hm, leider war meine erste Seifenwäsche total blöd. Zum einen hatte ich noch 1-2 sehr klätschige Strähnen, wobei ich hier beim nächsten mal die Anregung, mehr einzuschäumen, umsetzten werde. Das war aber gar nicht so schlimm. Denke dass ich noch ein wenig Übung mit der Handhabung mit Seife benötige. ABER: leider habe ich am 3 Tag nach der Wäsche heftige Schuppen und böses brennen und jucken der KH bekommen. Ich habe noch eine andere Seife hier und werde die als nächstes Testen.

Ich habe ja grundsätzlich eher zickige KH, die gerne an immer den gleichen drei Stellen juckt (das habe ich immer ab dem 3-4 Tag nach jeder Haarwäsche-auch egal mit was ich wasche!). Dazu kommt noch, dass ich auf einige Stoffe (welche weiß ich noch nicht, ich bin dem ganzen noch nicht auf der Spur) mit heftigen Schuppen reagiere und dann die gesamte KH brennt und juckt. Hat jemand ähnliche Probleme und kann mir eine Seife empfehlen?
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Antworten