Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Also ich reagiere so, wenn in der Seife zuviel Kokosöl enthalten ist. Dann juckt die Kopfhaut und die Haare werden trocken, strohig und auch irgendwie klätschig.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
- MyDarkFlower
- Beiträge: 951
- Registriert: 24.01.2011, 02:54
- Wohnort: Baden-Württemberg
Ich kopiere mal die Infos, die ich von der Seife habe hier rein:
"Dank eines starken Brennesselaufgusses reinigt diese Haarseife besonders gründlich. Sie unterstützt die Blutzirkulation, und stellt so auf natürliche Weise die Balance der Kopfhaut wieder her."
Neutrales Henna kräftigt die Haarstruktur und verleiht wunderbaren Glanz!"
" Frei von synthetischen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen..."
"Hauptbestandteile sind naturreine, pflegende Öle und Fette, die mit 100% reinen ätherischen Ölen und Kräutern aus kontrolliert-biologischem Anbau verfeinert werden..."
Quelle http://www.seifensieder.at/haarseifen/henna.htm
Ich öle meine KH seit einigen Wochen regelmäßig ein, auch vor dieser missglückten Seifenwäsche. Ich habe eine so heftige Reaktion meiner KH auch nur mit einem (bereits aussortiertem) Shampoo von Korres gehabt. Ich kann leider nicht mehr genau sagen welche Inhaltsstoffe darin waren. Ich weiß aber dass die Tenside gleich mit dem Shampoo, welches ich zur Zeit benutze, sind. Es muss irgendwas anderes sein, worauf ich so stark reagiere...ich muss mal genauer forschen und vergleichen. Aber dann bin ich wohl auch eher im KH Problem Fred aufgehoben ...
"Dank eines starken Brennesselaufgusses reinigt diese Haarseife besonders gründlich. Sie unterstützt die Blutzirkulation, und stellt so auf natürliche Weise die Balance der Kopfhaut wieder her."
Neutrales Henna kräftigt die Haarstruktur und verleiht wunderbaren Glanz!"
" Frei von synthetischen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen..."
"Hauptbestandteile sind naturreine, pflegende Öle und Fette, die mit 100% reinen ätherischen Ölen und Kräutern aus kontrolliert-biologischem Anbau verfeinert werden..."
Quelle http://www.seifensieder.at/haarseifen/henna.htm
Ich öle meine KH seit einigen Wochen regelmäßig ein, auch vor dieser missglückten Seifenwäsche. Ich habe eine so heftige Reaktion meiner KH auch nur mit einem (bereits aussortiertem) Shampoo von Korres gehabt. Ich kann leider nicht mehr genau sagen welche Inhaltsstoffe darin waren. Ich weiß aber dass die Tenside gleich mit dem Shampoo, welches ich zur Zeit benutze, sind. Es muss irgendwas anderes sein, worauf ich so stark reagiere...ich muss mal genauer forschen und vergleichen. Aber dann bin ich wohl auch eher im KH Problem Fred aufgehoben ...
Tja, weiß der Geier, was da drin ist, das diese Reaktion hervorgerufen hat
Genau deswegen kaufe ich nichts mehr, wo keine Incis draufstehen - man kann überhaupt nicht Ursache und Wirkung zusammenkriegen.
Mail sonst doch mal den Hersteller an und bitte um eine Liste der Inhaltsstoffe
Dann hast du zumindest einen Anfangspunkt.

Mail sonst doch mal den Hersteller an und bitte um eine Liste der Inhaltsstoffe

Da haben wir wohl eine ähnliche Kopfhaut.MyDarkFlower hat geschrieben:Hier auch. Und ganz schlimm ist bei mir noch Olivenöl.Phönix hat geschrieben:Also ich reagiere so, wenn in der Seife zuviel Kokosöl enthalten ist. Dann juckt die Kopfhaut und die Haare werden trocken, strohig und auch irgendwie klätschig.
Phönix, das mit dem Kokosöl ist bei mir genau so wie von dir beschrieben, nur klätschig wird bei mir nix, nur stroh-stroh-trocken, die Kopfhaut schuppt dann auch.
Am besten ist es für mich, wenn wirklich überhaupt gar kein Kokosöl drin ist, das gilt auch für Körperseifen und andere Pflegeprodukte.
MyDarkFlower, Olivenöl in Haarseife (für die Körperpflege ist es okay) ist bei mir auch nicht gut.
Mit Aegyptus gewaschene Haare hingen nur unmotiviert nach unten, das sah gräulich aus. Mit der Sheabassu ging's von der Optik her, aber die Kopfhaut ist nach ein paar Tagen schuppig geworden. Aleppo war auch nicht so der Bringer.
Ach ja, und Rapsöl hat bei mir die ganz große Katastrophe produziert, das sah noch übler aus als Kokos.
Zuletzt geändert von Jemma am 29.08.2012, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
@Chailey
brennessel?
in hoher konzentration könnte die der grund sein.
hab ich mit lavendel. bin eigtl überhaupt nich allergisch aber in seife oder dem arya laya juckt und pickelt meine kh.
ich denk das liegt an der kombi mit der reinigungswirkung.
brennessel?
in hoher konzentration könnte die der grund sein.
hab ich mit lavendel. bin eigtl überhaupt nich allergisch aber in seife oder dem arya laya juckt und pickelt meine kh.
ich denk das liegt an der kombi mit der reinigungswirkung.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!
http://tinyurl.com/q26kzcq
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!

http://tinyurl.com/q26kzcq
Jemma: Das habe ich mir schon mehrmals gedacht, dass sowohl unsere Kopfhaut als auch die Haare sich in ihren Vorlieben sehr ähneln. Deine liebten doch auch Avocadoölseifen und Mandelöl?
Olivenöl geht so, das Katastrophengegenstück zu Kokosöl ist Sheabutter. Das wird nur fettig, strähnig, bäh.
Und von Aleppo hat ich nen Filzball aufm Kopf.
Weich, seidig, satt und glänzend werden sie eben nur von Avocado- und Mandelölseifen.
Olivenöl geht so, das Katastrophengegenstück zu Kokosöl ist Sheabutter. Das wird nur fettig, strähnig, bäh.
Und von Aleppo hat ich nen Filzball aufm Kopf.
Weich, seidig, satt und glänzend werden sie eben nur von Avocado- und Mandelölseifen.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Phönix hat geschrieben:Jemma: Das habe ich mir schon mehrmals gedacht, dass sowohl unsere Kopfhaut als auch die Haare sich in ihren Vorlieben sehr ähneln. Deine liebten doch auch Avocadoölseifen und Mandelöl?

Mandelölseife hab ich noch nicht getestet - kennst du da eine? Aber zum Kuren ist Mandelöl gut und meine Haut mag's auch (mehr als Aprikose oder Pflaume, obwohl die sich ja theoretisch ziemlich ähnlich sind).
Oh, ja, Shea, wie konnte ich das vergessen!Phönix hat geschrieben:das Katastrophengegenstück zu Kokosöl ist Sheabutter. Das wird nur fettig, strähnig, bäh.
Es ist jetzt bei mir nicht die ganz große Katastrophe, aber die Haare fetten verdammt schnell und sehen schon bald nach der Wäsche nach "gehören gewaschen" aus. Für die Haut finde ich Shea aber toll.
Phönix hat geschrieben:Und von Aleppo hat ich nen Filzball aufm Kopf.
Das hatte ich jetzt nicht.
Aleppo war meine erste Haarseife, ich hab da verschiedene Varianten getestet. Meine Kopfhaut war damit immerhin besser als mit Shampoo, aber die Haare (und teilweise auch die Kopfhaut) fielen eindeutig in die Kategorie "das geht noch besser".
Meinen Aleppo-Rest nehme ich jetzt im Sommer zum Händewaschen, für den Winter ist sie mir aber nicht reichhaltig genug, da muss mehr Überfettung ran - und/ oder Shea/ Avocado...
- bloodflower
- Beiträge: 1437
- Registriert: 21.07.2009, 11:46
- Wohnort: Österreich und Lüneburg
Huhu!
Mögen eure Haare denn Babassu? Ansonsten wird's recht schwer eine formfeste Seife zusammenzuschustern, die sich nicht nach'm ersten Kontakt mit wasser schon halb aufgelöst hat. Palmöl, Kokosoel und Shea sind neben Kakaobutter und Babassu die Standardzutaten für eine feste Seife. Olivenöl macht sie zusätzlich fest, deshalb findet man auch oft Seife aus 100 Prozent Olive. Sesamoel macht die Seife hingegen weicher.
Kokos und Babassu gelten auch als die Schaumbildner der Seife, was mMn fuer Haarseife schon wichtig ist. Eventuellkoennte man gehärtete Fette nehmen wie etwa Avocadobutter etc. *gruebel*
Wollte damit sagen dass ihr womöglich solche Zusammenstellungen nicht als 'mainstreamseife' findet, weil die Herstellung wohl vergleichsweise unbequem wäre.
Mögen eure Haare denn Babassu? Ansonsten wird's recht schwer eine formfeste Seife zusammenzuschustern, die sich nicht nach'm ersten Kontakt mit wasser schon halb aufgelöst hat. Palmöl, Kokosoel und Shea sind neben Kakaobutter und Babassu die Standardzutaten für eine feste Seife. Olivenöl macht sie zusätzlich fest, deshalb findet man auch oft Seife aus 100 Prozent Olive. Sesamoel macht die Seife hingegen weicher.
Kokos und Babassu gelten auch als die Schaumbildner der Seife, was mMn fuer Haarseife schon wichtig ist. Eventuellkoennte man gehärtete Fette nehmen wie etwa Avocadobutter etc. *gruebel*
Wollte damit sagen dass ihr womöglich solche Zusammenstellungen nicht als 'mainstreamseife' findet, weil die Herstellung wohl vergleichsweise unbequem wäre.
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
Nun ja, es gibt Seifen ohne Kokosöl (Palmöl wollen wir ja eh nicht), aber nicht so viele - das schont wenigstens den Geldbeutel
Am besten geht bei mir die Chestnut von ASD, da ist Babassu mit drin.
Auch noch schön ist die "Gold von Marokko" von pflegeseifen (aber nicht für jedes Mal wegen der hohen Überfettung), da fängt die INCI-Liste genauso an: Avocado, Babassu...

Am besten geht bei mir die Chestnut von ASD, da ist Babassu mit drin.
Auch noch schön ist die "Gold von Marokko" von pflegeseifen (aber nicht für jedes Mal wegen der hohen Überfettung), da fängt die INCI-Liste genauso an: Avocado, Babassu...
Wir machen eine Sammelbestellung bei Chagrin Valley Soap 
Hier der Link:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 65#1549365

Hier der Link:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 65#1549365
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
So ihr Profis!
Nachdem ich nun ein paar viele Wäschen weiter bin, komm ich immer besser damit klar.
Die Saure Rinse spüle ich aus und die Haare sind nicht mehr klätschig. Allerdings bin ich noch weit davon entfernt, nur alle 2-3 Tage zu waschen. Habe es letztes Mal gewagt und Freitags nicht gewaschen und die Kollegen waren geschockt. Sah schlimm aus. Wobei es morgens noch ging, dann aber im Verlauf des Vormittags richtig platt wurde. Sehr seltsam.
Also, meine aktuellen Probleme, vielleicht könnt ihr mir wieder helfen:
1.
Die Rhassoul juckt :-/
Ich kapier es nicht. Ich schäue den oberen Teil ein, bin da schon recht gründlich, die Spitzen lass ich aus. Ich lasse es nicht lange einwirken, nur so lange wie ich schäume. Dann ausspülen und dann die Saure Rinse hinterher, ca. 1 Liter mit 2 Esslöffel Zitronenessenz.
Auf jeden Fall sind die Kopfhaare schöner, die Spitzen leicht strähnig. Was soll ich machen? Vielleicht die Spitzen auch shamponieren?
Mein Kopf juckt jetzt schon wieder und ich versuche nicht zu kratzen. Aber ich merke es!
Soll ich vielleicht mal Essig zum rinsen nehmen? Oder meint ihr, es liegt an der Rhassoul?
Es war auf jeden Fall ein guter Tipp, ein größeres Stück Seife zu benutzen! Damit komme ich besser klar.
Ich habe jetzt noch die Bamboo und die Clean Maschine. Die würde ich gerne noch testen.
Vielleicht versuche ich morgen wieder die Chestnut.
Meine Kopfhaut nervt echt. Kann es nicht einfach ein normales Shampoo oder Seife geben, die einfach mit mir harmoniert
Nachdem ich nun ein paar viele Wäschen weiter bin, komm ich immer besser damit klar.
Die Saure Rinse spüle ich aus und die Haare sind nicht mehr klätschig. Allerdings bin ich noch weit davon entfernt, nur alle 2-3 Tage zu waschen. Habe es letztes Mal gewagt und Freitags nicht gewaschen und die Kollegen waren geschockt. Sah schlimm aus. Wobei es morgens noch ging, dann aber im Verlauf des Vormittags richtig platt wurde. Sehr seltsam.
Also, meine aktuellen Probleme, vielleicht könnt ihr mir wieder helfen:
1.
Die Rhassoul juckt :-/
Ich kapier es nicht. Ich schäue den oberen Teil ein, bin da schon recht gründlich, die Spitzen lass ich aus. Ich lasse es nicht lange einwirken, nur so lange wie ich schäume. Dann ausspülen und dann die Saure Rinse hinterher, ca. 1 Liter mit 2 Esslöffel Zitronenessenz.
Auf jeden Fall sind die Kopfhaare schöner, die Spitzen leicht strähnig. Was soll ich machen? Vielleicht die Spitzen auch shamponieren?
Mein Kopf juckt jetzt schon wieder und ich versuche nicht zu kratzen. Aber ich merke es!
Soll ich vielleicht mal Essig zum rinsen nehmen? Oder meint ihr, es liegt an der Rhassoul?
Es war auf jeden Fall ein guter Tipp, ein größeres Stück Seife zu benutzen! Damit komme ich besser klar.
Ich habe jetzt noch die Bamboo und die Clean Maschine. Die würde ich gerne noch testen.
Vielleicht versuche ich morgen wieder die Chestnut.
Meine Kopfhaut nervt echt. Kann es nicht einfach ein normales Shampoo oder Seife geben, die einfach mit mir harmoniert

- Elysian-Fields
- Beiträge: 2819
- Registriert: 07.02.2012, 14:17
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
Juckt es bei anderen Haarseifen auch? Dann liegt es an Rhassoulellop hat geschrieben: 1.
Die Rhassoul juckt :-/
Ich kapier es nicht. Ich schäue den oberen Teil ein, bin da schon recht gründlich, die Spitzen lass ich aus. Ich lasse es nicht lange einwirken, nur so lange wie ich schäume. Dann ausspülen und dann die Saure Rinse hinterher, ca. 1 Liter mit 2 Esslöffel Zitronenessenz.
Auf jeden Fall sind die Kopfhaare schöner, die Spitzen leicht strähnig. Was soll ich machen? Vielleicht die Spitzen auch shamponieren?

Und wegen den strähnigen Längen/Spitzen könnte das eventuell an der Überfettung liegen, die Siefen von alles-schöne-Dinge sind soweit ich weiß (fast) alle 4% überfettet.. damit kommen meine Längen auch nicht klar

Oder speziell die Seife ist zu reichhaltig für deine Haare..
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...