Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#3166 Beitrag von fairypet »

Tini - Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Ich hatte vor einiger Zeit schon mal mit Essig gerinst und auch verschiede Säuren (Apfelessig, Reisessig, Zitronensäure, Zitronensaft uvm.) ausprobiert und bin immer wieder zu dem Apfelessig zurückgekommen. Aber so fluffig/sprusig waren sie da nie.

Klebrig oder fettig sind sie wirklich nicht. Ich hatte echt Bedenken, aber sie sind viel schöner geworden, als ich hoffte. Das bei mir die Umstellung nicht so schlecht funktionierte, kann auch daran liegen, dass ich vorher AO benutzt habe, das ja im basischen Bereich ist und deshalb die Seife nicht so große Probleme hatte.

Dann werde ich wirklich mal wechseln, am Samstag fahren wir in Urlaub und ich werde wahrscheinlich sicherheitshalber Shampoo mitnehmen. Die Seifenstücke, die ich habe, reichen meist für mindestens 3 Wäschen. Ich werd mir einfach auf der Verpackung vermerken, wie ich damit gewaschen habe.

Von der Seifenwäsche hab ich mir einen Rückgang meiner Schuppen, die ich seit ein paar Wochen habe, versprochen und finde die "Inhaltsstoffe" einfach besser und übersichtlicher als bei Shampoo. Nach der ersten Wäsche hab ich zudem das Gefühl, dass ich keine Pre-Wash-Ölkur mehr brauche geschweige denn eine provisorische Spitzenpflege.

Es war mir schon klar, dass auch hier wie immer gilt: Jeder Kopf reagiert anders. :mrgreen: Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, dass man den ultimativen Rat bekommt. :wink:
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

Re: Fragen zu Haarseife

#3167 Beitrag von Phönix »

fairy: Tini hat schon fast alles gesagt. Ich würde dir empfehlen, das Seifenstück aufzubrauchen und bei den Wäschen die Bedingungen zu verändern. Hier findest du eine tolle Übersicht, was man alles verändern kann.
Das was du beschreibst, klingt wirklich stark nach Kalkseife. Optimalerweise hast du noch geringe Mengen in der Bürste, bemerkst aber auf den Haaren nichts mehr.
Bevor du wirklich Auswirkungen auf deine Kopfhaut definitiv feststellen kannst, wird auch einige Zeit vergehen. Bei mir hat das ungefähr 6 Wochen gedauert.

Ansonsten hilft wirklich nur ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren. Und nicht zu shcnell den Mut verlieren, ich hab ungefähr 120 Seifen gebraucht, um ne ungefähre Tendenz rauszubekommen und nach 1 Jahr und 10 weiteren Seifen weiß ich erst ganz genau, was geht und was nicht.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: Fragen zu Haarseife

#3168 Beitrag von becksgold »

mal eine Frage: welche Farbe hat eine reine Olivenölseife?
meine Alepposeife, die ich mal bestellt hatte, war innen schmutzig-orange und außen grün. Ich bin grad in der Türkei und habe mir grad zwei verschiedene Seifen gekauft, die angeblich beide reine Olivenölseifen sind. Eine ist von außen grün und sehr hart, die andere ist so ein schmutzig weiß und fast genauso hart. Meint ihr, in der weißen sind noch andere Öle mit reingepanscht? Ich habe ja Angst, dass Palmkernöl mit drin ist, erstens will ich das aus ökologischen Gründen nicht benutzen und zweitens macht es die Haare klätschig.
1bFii Taille
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3169 Beitrag von Jemma »

becksgold hat geschrieben:mal eine Frage: welche Farbe hat eine reine Olivenölseife?
meine Alepposeife, die ich mal bestellt hatte, war innen schmutzig-orange und außen grün. ... Eine ist von außen grün und sehr hart, die andere ist so ein schmutzig weiß und fast genauso hart.
Von unterschiedlich grün bis dreckig weiß hatte ich bei Olivenölseife schon alles, auch Farben, die ins grau-braune gehen. Orange hatte ich allerdings noch nie. Meine Alepposeifen (alle von Zhenobya) waren farblich bisher immer im grünen Bereich.
Ich weiß nicht genau, wo die unterschiedliche Farbe herkommt, vielleicht von der Siedetemperatur, dem Anteil der Pigmente im Öl oder auch von der Lagerungszeit. Ich hab im Wäscheschrank eine sehr alte reine Olivenölseife liegen, die war ursprünglich mal etwas bräunlich und ist mit den Jahren immer heller geworden, jetzt ist sie fast blütenweiß.
Also, lange Rede, kurzer Sinn: Die Farbe sagt nicht unbedingt etwas über die enthaltenen Öle aus.

Tante Edit sagt noch, wenn die Seifen hart sind, hast du Chancen, dass sie gut gereift sind und sich nicht schon nach ein paar Wäschen auflösen, das halte ich eher für ein gutes Zeichen.
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

Re: Fragen zu Haarseife

#3170 Beitrag von Phönix »

Also Olivenölseife hat meist die Farbe deiner Aleppo. Innen je nach Reifegrad gelb/orange/creme und außen grün/braun. Die weiße Seife... hm. Fragwürdig, obs reine Olivenölseife ist. Wobei - es gibt auch goldgelbes Olivenöl, je nach Olivensorte. Es könnte auch raffiniertes Olivenöl verseift worden sein, das glaube ich aber kaum.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: Fragen zu Haarseife

#3171 Beitrag von becksgold »

danke für die Antworten, dann probier ich einfach mal beide zur Haarwäsche aus. Die grüne Seife hat durchaus den 'Alepposeifenlook', die weiße geht tatsächlich leicht ins bräunliche - sie ist 'schmutzig weiß' wie gesagt.

sie waren beide so günstig, dass ein Fehlkauf nicht weh tun würde - und für den Körper benutze ich sie allemal!
1bFii Taille
Benutzeravatar
Dandy
Beiträge: 353
Registriert: 20.08.2010, 21:09
Wohnort: in einem kleinen Land

Re: Fragen zu Haarseife

#3172 Beitrag von Dandy »

Ich denke die grünen Aleppo sind mit Lorbeeröl deshalb sind sie grüner

Meine Agyptus ist eine Olivenseife mit etwas Schwarzkümmelöl die ist Cremefarben vielleicht mit
ganz leichtem grünstich
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#3173 Beitrag von Elysian-Fields »

Was bewirkt denn die Konzentration an Lorbeeröl in einer Aleppo?
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3174 Beitrag von Jemma »

Elysian-Fields hat geschrieben:Was bewirkt denn die Konzentration an Lorbeeröl in einer Aleppo?
Lorbeeröl ist besonders für empfindliche und gereizte Haut gut.
Ich finde Zhenobya erklärt das hier schön:
Zhenobya hat geschrieben:Das enthaltene Lorbeeröl gibt der Seife die antiseptischen, stimulierenden und kräftigenden Eigenschaften. Es kräftigt und stimuliert die Epidermis und verleiht der Seife einen angenehmen Duft und dem Anwender eine leichte Erfrischung. Dadurch ist sie auch geeignet zur Unterstützung dermatologischer Therapien.
Traditionsgemäss wirkt Aleppo Seife bei Psoriasis, Ekzemen, Mykosen, sowie bei Akne. Dank dem feuchtigkeitsspendenden Olivenöl in Verbindung mit der Wirkung des Lorbeeröls, verringert Aleppo Seife den Juckreiz. Regelmäßige Anwendung entfettet die Haut, ohne sie auszutrocknen.
Ich finde für trockene Haut Alepposeife mit recht großem Lorbeeranteil (z.B. 40%) ganz toll, ansonsten reicht auch weniger.
Grundsätzlich kann man sagen: Je mehr Lorbeeröl eine Alepposeife enthält, umso teurer ist sie.
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#3175 Beitrag von Elysian-Fields »

Jemma hat geschrieben: Ich finde für trockene Haut Alepposeife mit recht großem Lorbeeranteil (z.B. 40%) ganz toll, ansonsten reicht auch weniger.
Grundsätzlich kann man sagen: Je mehr Lorbeeröl eine Alepposeife enthält, umso teurer ist sie.
[/quote]

Dankeschön Jemma, ja das hab ich vorhin auch schon gesehen :)
Überfettungen gibts bei Aleppo aber nicht oder?
Zuletzt geändert von Elysian-Fields am 18.12.2012, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3176 Beitrag von Jemma »

Nicht wirklich. Ich bin mittlerweile auf überfettete Naturseifen umgestiegen, weil die meiner Haut noch besser bekommen.
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Fragen zu Haarseife

#3177 Beitrag von Linda »

Ich lese gerade im Zhenobya-Zital, dass Aleppo-Seife einen angenehmen Duft haben soll :shock:
Ich hab aus dem Seifen-WP ein Stück und finde, dass die wie Gülle riecht - ganz schlimm!
Alle Aleppos, die dort enthalten waren, rochen so :shock:

Gehts nur mir so?
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#3178 Beitrag von lupinchen »

Hallo Linda- Geruchsbeschreibungen sind immer relativ- mir ist parfümfrei am allerliebsten!

Habe eine Alepposeife auf dem Weihnachtsmarkt gekauft (noch nicht getestet) und finde auch, dass der Geruch etwas, na ja eigen ist!

LG - das Lupinchen :D
Benutzeravatar
Dandy
Beiträge: 353
Registriert: 20.08.2010, 21:09
Wohnort: in einem kleinen Land

Re: Fragen zu Haarseife

#3179 Beitrag von Dandy »

Also ich war gegen das Lorbeeröl allergisch meine Kopfhaut sah aus wie eine Leuchtboje
und brannte wie Feuer ........nie wieder :evil:
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#3180 Beitrag von Jemma »

Linda hat geschrieben:Ich lese gerade im Zhenobya-Zital, dass Aleppo-Seife einen angenehmen Duft haben soll :shock:
Geschmäcker und Gerüche sind immer Geschmacksache. Und Aleppo riecht - nun ja - etwas eigen.
Als ich die erste Aleppo aus meinem Päckchen gefischt hatte, fand ich den Geruch auch furchtbar - aber als ich sie 24 Stunden im Bad liegen hatte, war ich fast schon süchtig nach dem Geruch.
Mein damaliger Freund fand den Geruch auch sehr angenehm, hätte sich aber nie im Leben damit gewaschen (alles wo nicht ein halbes Chemielabor drinsteckt kann ja nichts sein).

@Dandy:
Das ist ja echt doof.
Zhenobya (wo ich fast alle meine Aleppos her hatte) weist auf seiner Homepage allerdings darauf hin, dass es Leute gibt, die auf Lorbeeröl allergisch reagieren und dass man sich an den Lorbeergehalt vorsichtig rantasten soll.
Antworten